Kontrolllampen Zündung ohne Strom, Spritpumpe läuft nicht

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Kontrolllampen Zündung ohne Strom, Spritpumpe läuft nicht

Beitrag von müller-basti »

Hi.

Seit ein paar Tagen hat mein NF1 folgendes Problem (seit es etwas kälter ist):

Drehe ich den Zündschlüssel auf die erste Stellung (Zündung an), leuchten die Kontrolllampen nicht und die Spritpumpe läuft nicht an.
Der Lüfter fürs Heizungsgebläse läuft an.

Beim drehen des Schlüssels auf Stellung zwei (Anlassen) dreht der Anlasser, der Motor springt aber nicht an (Kontrolllampen leuchten nicht, Spritpumpe läuft nicht).
Der Lüfter fürs Heizungsgebläse geht aus (gehört ja so).

Dieses Problem tritt aber (war ja klar) nur auf wenn es will.
D. h. bei zehn mal probieren geht die Zündung(auch Spritpumpe) neun mal nicht dann geht’s wieder dann wieder nicht , manchmal geht die Zündung(auch Spritpumpe) nach ca. 10-60 sec. warten an (oder auch nicht).
Wenn ich den Motor anlassen will geht die Zündung(auch Spritpumpe) manchmal an manchmal nicht.
Wenn die Zündung an ist und die Spritpumpe läuft, dann springt auch der Motor an.

Mir ist noch aufgefallen das das Problem seltener auftritt, wenn das Auto warm gefahren ist.

Also Klemme X bekommt Strom da ja der Lüfter vom Heizungsgebläse anläuft.

Aber anscheinend Klemme 15 nicht, da ja über diese das KPR Plusstrom bekommt und dann die Spritpumpe anschaltet.
Allerdings konnte ich aus den Stromlaufplänen (Etzold) nicht erkennen wie die Kontrolllampen geschaltet werden und diese evtl. auch irgendwie über die Klemme 15 Strom bekommen. Da bin ich noch etwas verwirrt. :roll:

Wo soll ich nun die suche beginnen?
Vielleicht doch ein Relais?
Oder eher de ZAS?
Oder... oder....???

Gruß
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hi Basti,

da die Kontrolllampen beim Anlassen nicht erlöschen, werden diese auf Kl. 15 liegen; ob allerdings auch ein Relais für Kl. 15 zuständig ist, vermag ich nicht zu sagen(bleibt also nur noch das ZAS).
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Elektroteil des Zündschloß defekt.
Die Klemme, die per Relais zum "X" gemacht wird, hat einen eigenen Kontakt (75). Der Rest des Zündungsplus hängt auf 15.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Beitrag von müller-basti »

Hi.

Den ZAS hab ich auch in Verdacht.

Dacht mir nur falls da ein Relais währe, erst dass mal zu wechseln/Prüfen.


Werd mal meinen Alten ZAS einbauen und Testen, und den fast neuen (ausm Zubehör) umtauschen :?
Ich denk mal der hat nen Wackler an der Klemme 15.


Falls noch jemand Tipps hat, her damit.

Gruß
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Beitrag von müller-basti »

So.
Endlich geschafft.

Schalter umgetauscht und eingebaut (den alten zum testen hab ich doch tatsächlich weggeschmissen :oops: ).
Jetzt leuchtet und blinkt wieder alles. :-D

Gruß
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Antworten