Hupe: Unterschied V8 und Typ44?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Hupe: Unterschied V8 und Typ44?
Hi
hat der V8 eigentlich eine lautere und tiefere Hupe als der 220V z.B.? Ein Bekannter hat sich grad einen V8 gekauft und der ist komplett Original erhalten, daher denke ich nicht dass da mal eine andere Hupe verbaut wurde zumal die auch Original aussieht, ist jedenfalls richtig schön tief und laut, nicht son "meeep" wie im 20V
Gruß
hat der V8 eigentlich eine lautere und tiefere Hupe als der 220V z.B.? Ein Bekannter hat sich grad einen V8 gekauft und der ist komplett Original erhalten, daher denke ich nicht dass da mal eine andere Hupe verbaut wurde zumal die auch Original aussieht, ist jedenfalls richtig schön tief und laut, nicht son "meeep" wie im 20V
Gruß
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
-
Friese
-
Friese
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
Aber nur begrenzt. Wenn man die Membran zu weit spannt (höherer Ton), kommt nachher nur noch ein zaghaftes Wimmern, und wenn man sie zu weit entspannt (niedriger), kommt ein schauderhaftes Schnarren.Sedl hat geschrieben:P.S: Tonhöhe ist einstellbar..
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 


