Getriebevarianten

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
quattronator

Getriebevarianten

Beitrag von quattronator »

Hallo,
kann mir jemand zu den verschiedenen Getriebevarianten 5-/6-Gang Auskunft geben:
baue meinen Uri auf 3B um, und möchte ein S4- 6-Gang Getriebe (Code müsste CBL sein) verbauen.
zur Wahl würde auch ein kurzes 5-Gang aus dem 136PS-Coupe stehen (Code US), wofür ich eine Sportkupplung auch schon hätte.

Kupplungsdurchmesser ist 228mm oder 240mm, also stärker beim 6-Gang,
der Abtrieb bei beiden 37/9.

jetzt höre ich einerseits, dass das 6-Gang stärker gebaut sei, und ich für eine Leistungssteigerung unbedingt das nehmen soll. Andere meinen sie seien gleich, ich soll das 5-Gang nehmen weil es kürzer übersetzt ist und bessere Beschleunigung möglich sei.

Kann mir jemand definitiv sagen, dass das 6-Gang stärker ist oder dass beide für gleich viel Nm ausgelegt sind?
Danke!
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Re: Getriebevarianten

Beitrag von peavy »

Hi quattronator,
quattronator hat geschrieben: baue meinen Uri auf 3B um, und möchte ein S4- 6-Gang Getriebe (Code müsste CBL sein) verbauen.
Nach der mir vorliegenen GKB-Liste gehört das 6-Gang CBL zu:
08/91-07/94 AUDI 100 QUATTRO
06/94-06/96 AUDI A6 QUATTRO
Leider stehen da keine Motorisierungen bei :roll:
quattronator hat geschrieben: zur Wahl würde auch ein kurzes 5-Gang aus dem 136PS-Coupe stehen (Code US), wofür ich eine Sportkupplung auch schon hätte.
vorsicht wegen des höheren Drehmoments des Turbomotors, 309 zu 190 Nm, und das auch nur, wenn der 3B ungetunt bleibt :D
quattronator hat geschrieben: jetzt höre ich einerseits, dass das 6-Gang stärker gebaut sei, und ich für eine Leistungssteigerung unbedingt das nehmen soll. Andere meinen sie seien gleich, ich soll das 5-Gang nehmen weil es kürzer übersetzt ist und bessere Beschleunigung möglich sei.
etwas müßige Diskussion: wenn beide die gleiche Endgeschwindigkeit hätten, wäre zu erwarten, daß der 6.te dem 5.ten des anderen entspricht. Die ersten 5 des 6-Gang-Getriebes sind also kürzer als beim anderen, dafür must Du häufiger schalten. Es hängt also auch davon ab, welchen Geschwindigkeitsbereich Du misst ...

Gruß

Stefan - der sich mit Getrieben so gar nicht auskennt :roll:
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
quattronator

Beitrag von quattronator »

hallo stefan,
danke für deine antworten.

ich habe mich nicht klar ausgedrückt: das 6-gang hab ich schon (aus dem audi 100 S4 mit 230ps), liegt aber bei einem freund drum bin ich nicht sicher ob der code CBL ist -hab ich aber im AKTE (*Produktname ersetzt*) recherchiert ) :wink:

ebenso hab ich das 5-gang aus dem coupe bereits- inkl.sportkupplung, das der vorbesitzer in verbindung mit dem 3B-motor einabuen wollte.
ist glaub ich aber keine gute wahl, da die getriebeausgangswelle beim 5-gang einen kleineren durchmesser hat.
ausserdem hat die kupplungsscheibe nur 228mm anstatt 240mm, also weniger reibfläche.

das mit dem öfteren schalten ist mir schon klar, durch die kleinere gangspreizung dreht der motor eben spritziger in den einzelnen gängen.
das würd schon passen.

die frage war dahingehend gemeint, ob ihr wisst, ob im getriebe selber auch etwas schwächer dimensioniert ist beim 5-gang.

aber nach nochmaliger überlegung glaube ich, dass ich sowieso das 6-gang nehmen werde, weil er ja doch mehr leistung bekommen soll, und wenn dann die ausgangswelle dünner ist und der reibbelag weniger fläche hat, wird entweder mal was reissen oder die kupplung evtl. schneller rutschen.

mfg,
herwig
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Beitrag von peavy »

Hallo herwig,
quattronator hat geschrieben:aber nach nochmaliger überlegung glaube ich, dass ich sowieso das 6-gang nehmen werde ...
wirst Du sowieso: vor oder nach dem Verschleiß eines zu schwachen Getriebes :lol: Viel Erfolg !

Gruß

Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Klar sind die 6-Gang Getriebe stärker bzw. stabiler, da diese nur in Motoren mit Höherem Drehmoment verbaut wurden.

Nur würde ich gleich eines mit Getriebeölkühlung aus dem S4 V8 verbauen, damit auch sicher gestellt ist, dass es nicht überhitzt.

Also würde ich lieber zu nem CMG-Getriebe oder zu einem DSY-Getriebe tendieren.

Gruß
Tobi
Bjoern

Beitrag von Bjoern »

Vorsicht Antriebsübersetzung die Sechs Gang Schalter habe alle ne 4,111er.
Der Uri ne 3,89er.
Und wenn Sechsgang würde ich das vom RS2 nehmen (verstärkter erster Gang).
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=113984
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Den verstärkten ersten Gang haben alle 6-Gang Schalter, nur die 5-Gang hatten das selten.

Und klar ist auch, dass die Getriebeübersetzungen anders sind, da eben 6-gang ;-)

Es muss nur die Getriebeeingangswelle gleich sein, dann isses egal, wie der Achsantrieb übersetzt ist, ob 37/9 35/9 (TDI) usw usf.
Antworten