Avant: Himmel vom VFL in den NFL

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Avant: Himmel vom VFL in den NFL

Beitrag von MainzMichel »

Hallo Leutle!

Ich hab`s getan: den Plastikhimmel aus dem Schlacht-5000er rausgerissen und in den Sporti eingebaut. Das sind zwar nicht mehr ganz so schön aus, aber da hängt wenigstens nichts herunter. Und einfacher sauberzumachen isser auch.
Im grossen und ganzen passt das. Der VFL hat allerdings über den Türen eine Winkelleiste angenietet, in der der Himmel eingreift. Die hat der NFL nicht und man kann sie auch nicht einbauen, da hier die Karosserie anders geformt ist. Ich habe sie weggelassen. Apropos weggelassen: festgeklebt habe ich den Himmel auch nicht mehr. Er wird von der Leiste über der Windschutzscheibe, vom Schiebedach, von allen Einstiegsleuchten, über den seitlichen Heckfenstern wieder von einer Leiste und hinten von der letzten Abdeckung oben gehalten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der abhaut. Falls es klappern sollte (hab`s noch nicht probiert), werde ich im hinteren Bereich etwas Kleber einsprühen. Mal abwarten.

Auf alle Fälle sieht das innen nun wieder recht ordentlich aus. Nur muss ich noch die klebrigen roten Schaumstoffkrümel wegsaugen...

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
Thomas Wüst
Entwickler
Beiträge: 600
Registriert: 06.11.2004, 00:19
Wohnort: Ober-Olm bei Mainz

Beitrag von Thomas Wüst »

hallo michael,

der himmel ist ein tragendes teil!

thomas
Audi 80 Cabrio, 2.6, Bj.98
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Dachte ich bisher auch, kann ich mir beim besten Willen aber nicht mehr vorstellen.
Im hinteren Bereich (grob über der Rückenlehne) ist er auf ca. 70x50cm verklebt, über den Sonnenblenden vorn zwei kleine Streifen Schaumstoff,4x40cm, etwa 4cm dick. VFL & NFL gleich. Was soll denn da tragen?

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Gunnar

Beitrag von Gunnar »

Thomas Wüst hat geschrieben:der himmel ist ein tragendes teil!
Köstlicher Scherz !!!
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2876
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hallo,

ich suche nun doch mal den Artikel aus dem Einführungsleitfaden "der neue Audi 100" raus.

Dann ist die Sache wohl klar.


Der formschlüssig verklebte Himmel dient zur Reduktion von Gewicht durch weglassen zusätzlicher Versteifungen im Dachbereich, Stichwort Sandwichbauweise.


Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Selbst-Doku Wiki => https://audi100.selbst-doku.de
Seit 10/25 auch unter meiner Flagge https://audi100-online.de (rekonstruiert)
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Hallo,


bitte hängt euch nicht mehr an dem Begriff "tragendes Teil" auf.

Gemeint ist halt, dass das Formpressteil beim NFL eine stützende, formgebende und schwingungsdämpfende Funktion für das nun deutlich dünnere Dachblech hat.

Das stimmt ja auch. Allerdings sollte man die auch nicht überbewerten. Das Auto fällt auch ohne verklebten Dachhimmel beim NFL und NFL Avant nicht zusammen.

Ich befürchte nur, dass das hintere Dach vom Avant nun so labberig ist, das es bei bestimmten Geschwindigkeiten anfängt zu vibrieren ;)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Kann ich nicht bestätigen, zumindest merkt man von innen nix ;)

Gruss

Steffen
Gunnar

Beitrag von Gunnar »

Gerhard hat geschrieben:ich suche nun doch mal den Artikel aus dem Einführungsleitfaden "der neue Audi 100" raus.
Brauchst Du nicht rauszusuchen, trotzdem danke für das Angebot. Ich habe die ganze Litanei an Unterlagen auch hier im Schrank. Am besten ist es noch in der Pressemappe vom Audi Forschungsauto beschrieben. Diese stimmt sinngemäß mit der Aussage von Axel überein. Letztlich wird mit dem verklebten Himmel nur die Poliersteifigkeit (nennen wir in der Karosserie-Entwicklung wirklich so) sowie das Schwingungsverhalten optimiert.

Wenn der Himmel ein tragendes Teil wäre, müßte er einen positiven Beitrag beim Roll-Over-Crash leisten. Das kann er jedoch wiederum nur als Dämpfungselement für den dabei entstehenden Kopfaufprall. Daher würde ich ihn nicht als tragendes Teil, sondern bestenfalls als Paddingmaßnahme bezeichnen.

Gruß, Gunnar
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2876
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Gude,

also wieder mal eine Frage der "Begrifflichkeiten" ;)

Grüße

Gerhard :)
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Selbst-Doku Wiki => https://audi100.selbst-doku.de
Seit 10/25 auch unter meiner Flagge https://audi100-online.de (rekonstruiert)
Antworten