Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
das hängt davon ab, ob Du eine neue oder eine aufgearbeitete AT Pumpe drin hast. Beim Aufarbeiten wird die Nut für den O-Ring neu gefräst, also größer. Dann kommt der breitere Dichtring rein.
Ich glaub so oder so ähnlich wars.
Aber die kosten 90ct. das stück kauf gleich beide. (aber nur einmal!!)
die werden unterschieden nach FIN, denn frühere modelle haben die alten zahnriemen mit flacheren zähnen, dementsprechend hat die WaPu ein anderes Rad. Für die 3B (hast Du doch?) sind nur die neueren mit den höheren Zähnen relevant.
Bei der WaPu ist der Dichtring übrigens schon inklusive, falls Du da eine neue gekauft hast brauchst du den nicht extra bestellen.