Kupplung wechsel ohne Hebebühne möglich ?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Kupplung wechsel ohne Hebebühne möglich ?
Hallo Leute,
seit ein paar tagen macht meine Kupplung (Audi 200 Bj 87)bei durch getretenen kupplungs pedal kratzende und quitchende geräusche und stink nach verbrannter kupplung, ich denke mal
das es das ausrücklager ist .
nun meine frage, ist es möglich die kupplung in einer garage zu wechsen - also ohne hebebühne . hat jemand schonmal sowas gemacht
wenn ja was sollte ich alles beachten.
habe schon ein kommplettes kupplungs kitt hier liegen möchtes aber liber selbs einbauen als von einer teuren werkstatt.
und bei der gelegenheit wollt ich gleich noch meine schaltung neu einstellen weil mein ganghebel ziemlich weit links hängt.
bin für jede hilfe dankbar.
gruss
Marcus
seit ein paar tagen macht meine Kupplung (Audi 200 Bj 87)bei durch getretenen kupplungs pedal kratzende und quitchende geräusche und stink nach verbrannter kupplung, ich denke mal
das es das ausrücklager ist .
nun meine frage, ist es möglich die kupplung in einer garage zu wechsen - also ohne hebebühne . hat jemand schonmal sowas gemacht
wenn ja was sollte ich alles beachten.
habe schon ein kommplettes kupplungs kitt hier liegen möchtes aber liber selbs einbauen als von einer teuren werkstatt.
und bei der gelegenheit wollt ich gleich noch meine schaltung neu einstellen weil mein ganghebel ziemlich weit links hängt.
bin für jede hilfe dankbar.
gruss
Marcus
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hallo,
ohne Grube bekommst Du das Getriebe nicht raus - zumindest nicht beim Quattro.
Ich würde daher den Motor ausbauen - glaub mir, das geht leichter.
Ich hab beides schon gemacht - Getriebe in ´ner Grube & Motor ohne Grube in einer Garage. Ich werde nie wieder ein Getriebe ohne Bühne und Getriebeheber ausbauen - schxxx Arbeit.
Gruss,
Olli
ohne Grube bekommst Du das Getriebe nicht raus - zumindest nicht beim Quattro.
Ich würde daher den Motor ausbauen - glaub mir, das geht leichter.
Ich hab beides schon gemacht - Getriebe in ´ner Grube & Motor ohne Grube in einer Garage. Ich werde nie wieder ein Getriebe ohne Bühne und Getriebeheber ausbauen - schxxx Arbeit.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
LaTorta
ist möglich aber.....
Hallo
Wir haben das meinen 20V so gemacht,
wir(Micha,Kurt und vorallen olli,und mich ) als erstes haben wir die vront abgebaut, also stoßfänger, scheinwerfer, quwerblech halt alles was vorne ist , dann steckverbindungen gelöst, (tipp vorher markieren ) schlauchverbindungen zum kühler ab, kühler lösen und motror an kran hängen und lösen dann rausholen,
hat prima gefunkt
mfg Torsten
Wir haben das meinen 20V so gemacht,
wir(Micha,Kurt und vorallen olli,und mich ) als erstes haben wir die vront abgebaut, also stoßfänger, scheinwerfer, quwerblech halt alles was vorne ist , dann steckverbindungen gelöst, (tipp vorher markieren ) schlauchverbindungen zum kühler ab, kühler lösen und motror an kran hängen und lösen dann rausholen,
hat prima gefunkt
mfg Torsten
Hi,
also möglich ist natürlich alles.
Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten.
1.) Du baust den Motor komplett aus, da richtest du dich an Olli W. der hat das schon mal gemacht, oder...
2.) Du machst es auf die altmodische Art und baust den Auspuff + Getriebe + Kardanwelle aus.
Das geht zwar auch ohne Hebebühne (dann mit Grube), aber ist dann so eine saumässige Arbeit, da kriegste Armweh wenn du nur aufs Getriebe schaust.
Also lieber in eine DY Werkstatt und dort das ganze machen. Ich würde dir auch empfehlen einen Helfer + Toten Mann zu organisieren, wenn du nicht gerade Oberarme wie Äkkktschnn Arnie hast. ;D
Das Quattro Getriebe hat ein guads Gewicht.
Viel Spass.
Gruss aus München
Karl S.
also möglich ist natürlich alles.
Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten.
1.) Du baust den Motor komplett aus, da richtest du dich an Olli W. der hat das schon mal gemacht, oder...
2.) Du machst es auf die altmodische Art und baust den Auspuff + Getriebe + Kardanwelle aus.
Das geht zwar auch ohne Hebebühne (dann mit Grube), aber ist dann so eine saumässige Arbeit, da kriegste Armweh wenn du nur aufs Getriebe schaust.
Also lieber in eine DY Werkstatt und dort das ganze machen. Ich würde dir auch empfehlen einen Helfer + Toten Mann zu organisieren, wenn du nicht gerade Oberarme wie Äkkktschnn Arnie hast. ;D
Das Quattro Getriebe hat ein guads Gewicht.
Viel Spass.
Gruss aus München
Karl S.
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Marcus, noch was...
...such Dir auf jeden Fall einen vorbelasteten oder zumindest belastbaren Helfer, der sich Deine Flüche anhört 
Also echt, such Dir ´nen "Dummen", der Dir dabei hilft; alleine sollte man diese Arbeit auf keinen Fall machen - vor allem nicht beim ersten mal!
La Torta hat es ja schon richtig formuliert: das ist nix für einen alleine.
Mir hat beim Getriebeausbau damals Thomas & mein Dad geholfen und wir haben alle drei geflucht.
Wenn Du noch Fragen haben solltest...
... meld Dich!
Viel Erfolg !!!
Also echt, such Dir ´nen "Dummen", der Dir dabei hilft; alleine sollte man diese Arbeit auf keinen Fall machen - vor allem nicht beim ersten mal!
La Torta hat es ja schon richtig formuliert: das ist nix für einen alleine.
Mir hat beim Getriebeausbau damals Thomas & mein Dad geholfen und wir haben alle drei geflucht.
Wenn Du noch Fragen haben solltest...
... meld Dich!
Viel Erfolg !!!

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- Bo.
- Entwickler
- Beiträge: 556
- Registriert: 05.11.2004, 15:16
- Fuhrpark: Audi Coupé GT 5E BJ 83
Audi Cabrio 5E BJ 93
VW Passat 2,8 4 Motion BJ 2003 - Wohnort: Wadersloh
- Kontaktdaten:
Moin,
ich hatte zwar sowas (zum Glück) noch nicht beim Avant, aber ich habe mal bei meinem 83er Coupe das Getriebe gewechselt, wobei das Auto auf Rampen stand und wir zu dritt drunter lagen!! Hat mit Zigarettenpausen, Frustessen etc. ca. 10 Stunden gedauert, weil du einfach an nix vernünftig dran kommst. Altes Getriebe raus ging ja noch, aber auf dem Rücken liegend ein anderes wieder richtig auf die Welle schieben - Mann ey, war DAS nervig!
Also, ich schließe mich meinen Vorrednern an:
Such dir in jedem Fall eine Bühne und mindestens einen, der schrauben/tragen/fluchen hilft
Gruß
Bo.
ich hatte zwar sowas (zum Glück) noch nicht beim Avant, aber ich habe mal bei meinem 83er Coupe das Getriebe gewechselt, wobei das Auto auf Rampen stand und wir zu dritt drunter lagen!! Hat mit Zigarettenpausen, Frustessen etc. ca. 10 Stunden gedauert, weil du einfach an nix vernünftig dran kommst. Altes Getriebe raus ging ja noch, aber auf dem Rücken liegend ein anderes wieder richtig auf die Welle schieben - Mann ey, war DAS nervig!
Also, ich schließe mich meinen Vorrednern an:
Such dir in jedem Fall eine Bühne und mindestens einen, der schrauben/tragen/fluchen hilft
Gruß
Bo.
Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!
Danke für eure hilfe,
habe heute zum glück jemanden gefunden bei dem ich die kupplung
einbauen kann . beim kumpel vom vater meiner freundin in nehr lehwerkstatt das wird bestimmt ein riesen spass morgen
.
wir haben zu trit ca 8 stunden eingeplant ich hoffe das reicht.
trotzdem danke für eure hilfe .
gruss
marcus
habe heute zum glück jemanden gefunden bei dem ich die kupplung
einbauen kann . beim kumpel vom vater meiner freundin in nehr lehwerkstatt das wird bestimmt ein riesen spass morgen
wir haben zu trit ca 8 stunden eingeplant ich hoffe das reicht.
trotzdem danke für eure hilfe .
gruss
marcus
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3193
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
mh also ich hab schon 3mal nen 5zylinder turbo asuge und eingebaut alleine ohne grube nur in der garage mit nen rangierwagenheber ghet auch wenn man nweiß was mann macht.
und so a MC ist schon nicht leicht aber wenn du zu 2 bist brauchst nicht mal nen rangierwagenheber, also ich und mien dad haben den erstenm ohne alles ein und asugebaut bzw er hat mir beim rein und rasu heben geholfen
mfg matze
und so a MC ist schon nicht leicht aber wenn du zu 2 bist brauchst nicht mal nen rangierwagenheber, also ich und mien dad haben den erstenm ohne alles ein und asugebaut bzw er hat mir beim rein und rasu heben geholfen
mfg matze
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Echt das geht Matze...???
Hallo!
Sei doch so nett und schreib bitte mal ´ne detaillierte Anleitung, wie man das nur mit Rangierwagenheber am besten macht - ich stell das dann gerne in die Audi 100 online FAQ.
Damit wäre ja womöglich vielen geholfen.
Gruss & vielen Dank für Deine Mühe vorab,
Olli
Sei doch so nett und schreib bitte mal ´ne detaillierte Anleitung, wie man das nur mit Rangierwagenheber am besten macht - ich stell das dann gerne in die Audi 100 online FAQ.
Damit wäre ja womöglich vielen geholfen.
Gruss & vielen Dank für Deine Mühe vorab,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
johannes
Servus,
da liest man ja die abentheuerlichsten Sachen! Ein Wunder, dass ihr alle noch lebt. Wir haben uns nen Getriebeheber selbst bebastelt und machen sowas grundsätzlich uaf der Bühne. Alles andere (Motor ausbauen usw... )ist meiner meinung nach Zeitvergeudung und unnötige Mühe.... Audi Coupe quattro Kupplungswechsel zu zweit 4 Stunden mit Zig-Pausen.
Also das mit dem Rangierwagenheber hät ich auch gerne näher erklärt...
Gruss DJ
200 20 V turbo EZ 3/91
200 10 V MC1 quattro Avant EZ 4/88
Urquattro 10V WR EZ 1/85 in Bestzustand
da liest man ja die abentheuerlichsten Sachen! Ein Wunder, dass ihr alle noch lebt. Wir haben uns nen Getriebeheber selbst bebastelt und machen sowas grundsätzlich uaf der Bühne. Alles andere (Motor ausbauen usw... )ist meiner meinung nach Zeitvergeudung und unnötige Mühe.... Audi Coupe quattro Kupplungswechsel zu zweit 4 Stunden mit Zig-Pausen.
Also das mit dem Rangierwagenheber hät ich auch gerne näher erklärt...
Gruss DJ
200 20 V turbo EZ 3/91
200 10 V MC1 quattro Avant EZ 4/88
Urquattro 10V WR EZ 1/85 in Bestzustand
-
Helmut_B
Hallo Leute!
*Rangierwagenheber* - jau, das waren noch Zeiten, damals als Student!
Handbremse rein, Klötze hinter die Hinterreifen,
Vorne links und rechts nen Standard-Wagenheber (kein Geld für Rampen) und jeweils ein Dreibein drunter;
*Rangierwagenheber* unter das Getriebe bugsieren, Getriebe losschrauben und langsam kommen lassen.
Einbau übrigens umgekehrt
Das war damals allerdings noch ein leichter Audi 80 GLS, da ist VIEL Platz und alle Schrauben gut zu erreichen.
Ich weiss schon, was mir für Kommentare blühen, wenn ich noch erwähne, dass ich es alleine auf nem Parkplatz neben der Strasse gemacht habe (3 mal in einem Jahr!) ...
Beim MC (nicht mal Q) habe ich das dann gerne zur Werkstatt gegeben!
Gruß
Helmut
*Rangierwagenheber* - jau, das waren noch Zeiten, damals als Student!
Handbremse rein, Klötze hinter die Hinterreifen,
Vorne links und rechts nen Standard-Wagenheber (kein Geld für Rampen) und jeweils ein Dreibein drunter;
*Rangierwagenheber* unter das Getriebe bugsieren, Getriebe losschrauben und langsam kommen lassen.
Einbau übrigens umgekehrt
Das war damals allerdings noch ein leichter Audi 80 GLS, da ist VIEL Platz und alle Schrauben gut zu erreichen.
Ich weiss schon, was mir für Kommentare blühen, wenn ich noch erwähne, dass ich es alleine auf nem Parkplatz neben der Strasse gemacht habe (3 mal in einem Jahr!) ...
Beim MC (nicht mal Q) habe ich das dann gerne zur Werkstatt gegeben!
Gruß
Helmut
