Roten Lack aufpolieren...Tipps bitte.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Roten Lack aufpolieren...Tipps bitte.

Beitrag von JUST FOR FUN »

frage : :lol:
wie mache ich einen roten lack wieder frisch.
habt ihr tipps u.tricks um diesen lack aufzufrischen ??
gruß gerd
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Thomas N.

Re: Roten Lack aufpolieren...Tipps bitte.

Beitrag von Thomas N. »

Hallo!
Wenn Du Tornadorot meinst, damit schlage ich mich schon seit Jahren herum. Als wirkungsvoll hat sich eine Polymerversiegelung erwiesen, ist wie Hartwachs, hebt nur etwas länger. Muß allerdings mehrmals aufgetragen werden, gibt ne gesunde Armmuskulatur. Dafür sieht das Ergebnis super aus.
Lackreiniger würde ich nicht verwenden, dadurch wird der Lack nur noch dünner. Und warum die Helden von Audi keinen Klarlack verwendet haben, verstehe, wer will. Alle 2 Monate aufpolieren und der Lack bleibt dauerhaft vorzeigbar.
Grüße
Thomas N. :pc3:
leo lieret
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1168
Registriert: 05.11.2004, 20:04
Kontaktdaten:

Re: Roten Lack aufpolieren...Tipps bitte.

Beitrag von leo lieret »

JUST FOR FUN hat geschrieben:frage : :lol:
wie mache ich einen roten lack wieder frisch.
habt ihr tipps u.tricks um diesen lack aufzufrischen ??
gruß gerd
Servus Gerd,

den Golf 3 eines Kumpels haben wir damals mit Schleifpaste und Schwabbelscheibe für die Bohrmaschine behandelt, danach nochmal ordentlich mit Autopolitur aufpoliert und dann gewachst. Hält immer noch gut. Bin der Meinung, dass die angegriffenen Schichten runter sollten, dann kann man den heilen Lack konservieren und gepflegt halten.

Grüße, Leo
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

hallo tom

was ist eine polymerversiegelung u.was kostet sie :roll:

ok,lackreiniger vermeiden :wink: ........was aber,wenn man ihn einmal gründlich reinigen möchte,da man glaubt,es wäre nötig,..... u.dann versiegelt ??

welche produkte sind eigendlich empfehlenswert,die auch etwas taugen u.man sich freut,wenn das ergebnis stimmt :lol:

gruß gerd
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

hallo leo

ja,genau so hatte ich es gemeint :-D

die alte schicht runter u.wieder neu konservieren :wink:

kannst du mir bitte die produkte nennen,die ich dazu brauch,damit ich nicht lange suchen muß u.mich durchfragen muß u.dann doch das falsche gekauft zu haben.

gruß gerd
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Lack-Politur und -Pflege

Beitrag von turbaxel »

Hallo,

gerade des Themas Tornadorot oder auch Basis-Weiss hat sich die Audi100.Selbst-Doku umfangreich angenommen :)
Alles unter "Lackpflege und Lackierung" :)

Man kann entweder alle drei Monate wachsen (und sollte damit auch schon beim Neufahrzeug anfangen), man kann alle Jahre die verbrauchten Schichten entfernen und stellt auch fest, dass der LAck nicht dicker wird, oder man kann anschleifen und dann klarlackieren.
Je nach Gusto.

Die Übersicht:
http://audi100.selbst-doku.de/index.php ... Lackierung

Dein Beitrag:
http://audi100.selbst-doku.de/index.php ... indlich%3F

Zum Thema Lackpflege steht ja auch genug an genau der Stelle drin.

Damit hast Du erstmal alle Infos. Meine persönliche Empfehlung hängt davon ab, ob Du den Wagen noch lange fahren willst. Wenn ja, Klarlack drüber. Wenn Du ihn verkaufen willst: Polieren und Wachsen.

Viel Erfolg! ;)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Gast

Beitrag von Gast »

JUST FOR FUN hat geschrieben:hallo leo

ja,genau so hatte ich es gemeint :-D

die alte schicht runter u.wieder neu konservieren :wink:

kannst du mir bitte die produkte nennen,die ich dazu brauch,damit ich nicht lange suchen muß u.mich durchfragen muß u.dann doch das falsche gekauft zu haben.

gruß gerd
Hallo Gerd,

ich hab erstmal Rubbing von Yachticon genommen, das gibts bei Bootsausrüstern. Kannst aber auch zu Stahlgruber oder so fahren und eine sehr grobe Politur (Schleifpaste) von z.B. Teroson oder 3M nehmen; wichtig ist nur, dass beim ersten Poliergang kein Konservierungsmittel oder Wachs mit drinnen ist, weil der Dreck sonst bloß verschmiert wird.

Des weiteren sollte man diese Arbeit maschinell mit niedriger Drehzahl erledigen, beim Auftrag mit einem Lappen / Schwamm sieht man hinterher im Sonnenlicht Kratzer.

Dann haben wir das ganze noch manuell mit Sonax Progressive 3 - Politur poliert und schließlich mit irgendeinem Wachs nocmal konserviert. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen.

Viel Spass, Grüße, Leo
Thomas N.

Beitrag von Thomas N. »

Hallo!
Polymerversiegelung ist so eine Art Kunststoffversiegelung vom Lack. Lackreinigung ist einmal immer gut, Dein roter Lackist nicht der dickste, außerdem fehlt der Klarlack, den VW drauf hat, ist damals anscheinend ein spezieller Lack von Audi gewesen, laut Audi war Tornadorot Aufpreispflichtig, was mir bei der Qualität nicht in den Kopf will.
Hab meinen im Sommer mit Hartwachs aufpoliert, vor dem Winter den Polymerwachs. Nimm bloß nicht das Zeug aus der Werbung, hatte ich auch schon, da hab ich monatelang die Polierstreifen gesehen. Und wer braucht ein Wachs, über den man brennenden Spiritus kippen kann.
Das gute Zeug kostst so ca. ab 20 €uronen aufwärts und hält einige Monate.
Grüße
Thomas N.
Antworten