EURO 2 --- Audi 100 Quattro 10V Turbo (MC2)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Engelbert

EURO 2 --- Audi 100 Quattro 10V Turbo (MC2)

Beitrag von Engelbert »

Hallo,
kennt jemand den aktuellen Stand der Diskussion und der Hardware-Entwicklung?
Wo ist eine entsprechende Referenzseite zu finden?

Gruß
Engelbert

PS: Audi 100 Avant Quattro Sport, 2,2L Turbo (MC2)
Engelbert

EURO 2 für den C4 (AAR, ABC, Diesel)

Beitrag von Engelbert »

Hallo habe diese Info zum C4 in der Audi100.Selbst-Doku gefunden.

http://audi100.selbst-doku.de/index.php ... FCstungen_

Gruß
Engelbert
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Hi,
die Seite kommt von uns!!

Gruß!

Thorsten
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Aufruf, Stand und Liste MC 1+2 Euro 2 + Link in die SD

Beitrag von turbaxel »

Hallo,

ganz offensichtlich ist die Situation ähnlich wie damals beim 220V, d.h. es gibt derzeit kein Euro2 System für den MC.

Im Gegensatz zum 220V sind wir alle auch nicht so aktiv geworden. Es gibt derzeit lediglich eine Liste für den MC in der Selbst Doku:

http://audi100.selbst-doku.de/index.php ... %FCstungen

Weiteres Problem: Es gibt den MC eben nicht nur in der einen standard Ausführung, sondern als MC1, MC2, Fronti und Quattro. Damit benötigen wir nicht 60 oder 75 Wagen, sondern 4x 60 oder 4x75, bis dass für die Firma interessant wird.

Ohne dass alle so aktiv wie möglich Werbung machen für die Aktion und Unwissende mit auf die Liste bringen wird es nicht möglich sein.

Meine Vorschläge?

*Sprecht das Thema MC Euro 2 mindestens so oft im Forum und bei jeder sich bietenden Gelegenheit an wie Thorsten Scheel die Euro2 für den 220V :lol:
*Schaltet Anzeigen in Tageszeitungen, bombardiert alle Leute mit Massenmails, schreibt G. W. Bush an, nur macht WERBUNG, steigert die Bekanntheit dieser Initiative.
Ebay kann auch genutzt werden, schliesslich wurde das auch für den 20V so gemacht.


Wenn wir das jetzt nicht auf die Reihe bekommen, werden sonst nächstes Jahr jede Menge MCs geschlachtet wegen den Steuern.

DANKE!

Ach ja, die Euro 2 ist eine Initiative von Thorsten Scheel, nicht von mir. Die Selbst Doku Liste ist eine Unterstützung dieser Initiative.
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Gast

Beitrag von Gast »

Hi,
es werden nicht 4x 75 Systeme benötigt, sondern nur zwei mal 70!!!! :)
Die front und die quattros sind getrennt und müssen gesondertentwickelt werden!

Gruß!

Thorsten
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Anonymous hat geschrieben:Hi,
es werden nicht 4x 75 Systeme benötigt, sondern nur zwei mal 70!!!! :)
Die front und die quattros sind getrennt und müssen gesondertentwickelt werden!

Gruß!

Thorsten
sorry, das war mein Beitrag. Ich hatte mich ausversehen nicht eingeloggt!

Gruß!

Thorsten
Engelbert

FWD und AWD mit MC2 Unterschied?

Beitrag von Engelbert »

Hallo,
was ist den der Unterschied vom Fronttriebler zum Quattro wenn beide eine MC1 oder MC2 haben.
O.K. man braucht zwei verschiedene Gutachten für ein und die selbe Maschine, aber die Regelsyteme sind doch
identisch ! (?)
Also einmal für MC1 und MC2 "entwickeln" und für FWD und AWD zulassen.

Was kostet denn die Entwicklung und Zulassung für so ein System beim Profi insgesammt? Dann kann man ja mal Rechnen wieviele verkauft werden müssen um auf eine akzeptable Investition pro Fahrzeug zu kommen. Sind das die 70/75 Fahrzeuge oder woher kommt diese Zahl?

Gibt es für die EURO 2 Umschreibung irgendeinen Stichtag oder kann man das auch noch zukünftig machen und eintragen lassen?

Gruß
Engelbert
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: FWD und AWD mit MC2 Unterschied?

Beitrag von André »

Engelbert hat geschrieben:Hallo,
was ist den der Unterschied vom Fronttriebler zum Quattro wenn beide eine MC1 oder MC2 haben.
Gibt es für die EURO 2 Umschreibung irgendeinen Stichtag oder kann man das auch noch zukünftig machen und eintragen lassen?
2 Unterschiede warum man im Endeffekt 2x entwickelt und 2 unabhängige Gutachten braucht:
a) anderes Getriebe von Front und Q -> andere Übersetzung/andere Gewichte -> andere Verbrauchswerte -> andere Abgaswerte -> unterschiedliche Entwicklung.
(naiv würde ich denken, man entwickelt für das "schlechtere" Konzept, dann ist das weniger kritische enthalten, scheint aber nicht hinreichend. (beim NF war ausserdem das Problem, dass die Reihenfolge eh falsch war...))

b) Front und Q sind zwei völlig unterschiedliche Modelle mit völlig verschiedenen ABEs (727 für Front, 403 für Q). Bürokratisch ist das dann so, als wenn man das System gleichzeitig für Polo und Touareg zulassen will. (das klappt nicht, wenn man nur auf einem System/Fz entwickelt hat)

Die Umschreibung ist grundsätzlich immer möglich, müsste auch 2020 noch gehen :D
(sofern es diese Einstufungen dann noch gibt....)
Z.Zt. wäre sie halt nur besonders lohnend, weil man sofort den Sparefekt merkt.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Ludger

KFZ-Steuer weitere Entwicklung

Beitrag von Ludger »

Hallo zusammen,

die KFZ-Steuern sind schon eine ärgerliche Geschichte. Vor allem deshalb, weil die EG-Testzyklen völlig idiotisch sind.

Die unterschiedliche Mineralölsteuersätze auf Benzin und Diesel sowieso. Man sollte den Energieinhalt von einem Liter Kraftstoff besteuern.

Momentan wird überlegt, ob der Bund die Hoheit über die KFZ-Steuer bekommt....

Was dann passiert kann man sich ausmalen: Besteuerung nach CO2 und Schadstoff-Ausstoss und dann kommt es für die 44er Fahrer noch ärger, da die oben genannten idiotischen EG-Vorschriften zum Tragen kommen.

Mein ehemaliger KZ war zwar damals nur EURO 1 aber war in betriebswarmen Zustand mit Sicherheit um Einiges sauberer als so manch steuerbefreiter TDI-Fahrer, der mit Vollgas die linke Spur blockiert und sich als Tintenfisch bei den Hintermännern sehr unbeliebt macht....

Grüße!

Ludger

PS: Das Beste und Gerechteste, was passieren könnte wäre m. E. eine Abschaffung der KFZ-Steuer und dafür eine Erhöhung der Mineralölsteuer.
Engelbert

EURO 2 ist eine Abgasnorm

Beitrag von Engelbert »

Hallo,
vielleicht sehe ich das ja alles zu einfach aber es geht doch um Abgaswerte.
Wie ich diese (zuverlässig) erreiche ist doch ersteinmal egal.

Also, man nehme einen Regler und die Bauelemente für einen 5-Zylinder Turbo und passe die Steuerelektronik auf das aktuelle Fahrzeug an. Ob das Fahrzeug jetzt 100kg mehr oder weniger wiegt oder 180km/h oder 220km/h fährt hat doch nichts mit der "Mechanik" zu tun sondern ist ein Problem der Steuerung ? Warum kann man dann das nicht auf einem Motorenprüfstand machen ? Ein Fahrzeug von jedem Typ und man könnte womöglich eine Großzahl der Varianten abdecken ?

Das jedes Fahrzeug eine andere ABE hat heißt ja nur, das ich diese Umrüstung für jedes neu eintragen lassen muß.

Kann man das nicht mit einer Re-Programierung der K-Jetronik in den Griff kriegen??

O.K. die x000,00 € für die Entwicklungsarbeit sind noch aufzubringen !?

Wie wurde denn das Technisch beim 20V gemacht ? Gibt es dazu irgendwo entsprechende Unterlagen ?

Gruß
Engelbert
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: EURO 2 ist eine Abgasnorm

Beitrag von André »

Engelbert hat geschrieben:Hallo,
vielleicht sehe ich das ja alles zu einfach aber es geht doch um Abgaswerte.
Das jedes Fahrzeug eine andere ABE hat heißt ja nur, das ich diese Umrüstung für jedes neu eintragen lassen muß.
O.K. die x000,00 € für die Entwicklungsarbeit sind noch aufzubringen !?
Ich wiederhole gerne nochmal das eigentlich entscheidende Wort in meinem Beitrag ;) : bürokratisch ....

Daran scheitern halt alle Vereinfachungen, die man sich so ausdenken kann.

Für jede ABE und für jeden Motor brauchst Du halt n eigenes Abgasgutachten, was m.W.n. bei ca. 5kEur liegt.
Wenn Du jetzt mal die 70Fz x ca. 200Eur nimmst (Preis für das 20V-System) = 14kEur hast Du schon einen grossen Posten der Kosten, dann muss eben das System jeweils angepasst werden, dafür werden nochmal um 5kEur fällig, ausser es macht jemand ohne Anrechnung von Arbeitszeit und freier Nutzung von Prüfständen, Schliesslich muss man die Hardware (Regler, Schläuche, Papiere,...) selber noch bezahlen, und der Vertreiber will halt auch noch Gewinn machen.
(und jetzt rechne mal zusammen, was Du für Dein "x" einsetzen musst.)

daher weiss ich eigentlich jetzt gar nicht, wo dein Problem ist, MC1+2 sind ja offenbar immerhin schon zusammen behandelbar, welche anderen Motoren willst Du da noch mit ins Boot nehmen?
Und Front und Q ... wie gesagt, verschiedende ABE, verschiedene Abgasgutachten. (hingegen MC, NF, WC,KU haben z.B. als Fronti alle dieselbe ABE (brauchen aber natürlich trotzdem auch eigene Abgasgutachten, wg. Abgase Steuerelektronik usw.))
Es wird doch genau das gemacht, was Du vorschlägst (bzw. soll eben gemacht werden...).

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Markus(Audi200AvantTQ)
Entwickler
Beiträge: 625
Registriert: 06.05.2004, 22:53
Wohnort: Bertoldshofen
Kontaktdaten:

Re: Aufruf, Stand und Liste MC 1+2 Euro 2 + Link in die SD

Beitrag von Markus(Audi200AvantTQ) »

[quote="turbaxel"]Hallo,

ganz offensichtlich ist die Situation ähnlich wie damals beim 220V, d.h. es gibt derzeit kein Euro2 System für den MC.

Im Gegensatz zum 220V sind wir alle auch nicht so aktiv geworden. Es gibt derzeit lediglich eine Liste für den MC in der Selbst Doku:

http://audi100.selbst-doku.de/index.php ... %FCstungen

Weiteres Problem: Es gibt den MC eben nicht nur in der einen standard Ausführung, sondern als MC1, MC2, Fronti und Quattro. Damit benötigen wir nicht 60 oder 75 Wagen, sondern 4x 60 oder 4x75, bis dass für die Firma interessant wird.

Hi Axel, technisch gesehen ist es egal ob MC1 oder 2..
Es geht nur um Front oder Quattro.

Gruß Markus
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Hi Markus,
FALSCH!!!!!!!!!!!!
siehe bitte oben!!!!!!! :)

Gruß!

Thorsten
Benutzeravatar
Cheffe
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 353
Registriert: 07.12.2003, 18:33
Wohnort: Kolbermoor bei Rosenheim, Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Cheffe »

Hallo Thorsten,

jetz versteh ich deine Logik aber nicht....
Thorsten Scheel hat geschrieben:es werden nicht 4x 75 Systeme benötigt, sondern nur zwei mal 70!!!!
Die front und die quattros sind getrennt und müssen gesondertentwickelt werden!

Gruß!

Thorsten
Ja was denn jetzt nun? Werden nun alle Varianten einzeln entwickelt? Also MC1, MC2 jeweils in Front Schalter, Front Automatik und als Quattro??
Thorsten Scheel hat geschrieben:FALSCH!!!!!!!!!!!!
siehe bitte oben!!!!!!!

Gruß!
Wie soll man eben aufgrund der obigen Aussage diese jetzt verstehen???

Markus sagte ja:
Markus(Audi200AvantTQ) hat geschrieben:Hi Axel, technisch gesehen ist es egal ob MC1 oder 2..
Es geht nur um Front oder Quattro.

Gruß Markus
Jetz bin ich total konfus......... :shock:

Bitte um Aufklärung.
Gruß
Stephan

____________________________________________________________

'96 Audi A6 Avant 2.5TDI quattro
'91 Audi V8 3.6 Evo, titan-metallic
'90 Audi 100 turbo quattro Sport exclusiv, grau-perleffekt
'87 Audi 100 CC NF, mandelbeige-metallic

Schlachtobjekte
'90 Audi 100 quattro Sport, hat mir 11 Jahre lang treue Dienste geleistet
'89 Audi 100 Avant quattro, steingrau-metallic
'87 Audi 100 CS quattro, steingrau-metallic
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Hi Stephan,
bei der Entwicklung der Euro 2 ist die Fahrzeug-ABE ausschlaggebend.
Die Fahrzeug-ABE ist bei den Vor und Nachfacelift MC gleich!!! Es wird nur zwischen Front und quattro unterschieden!!
Bei der Euro2 quattro ist also der MC1 und MC2 enthalten, da die Fahrzeug-ABE GLEICH ist. Das selbe gilt für auch für den Front MC!!!
Um eine Euro 2 zu entwickeln benötigt man also für jedes Fahrzeug mit eigener ABE 70 Systemabnahmen.
Also 70X Front und 70X quattro!

Gruß!

Thorsten
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Was ich vergessen habe,
macht Euch bitte keinen so großen Kopf um die Entwicklung der Euro 2, wie viele Abnahmen nötig sind oder ob es 4X oder 2x 70 oder 75 sind.
Ich muß es sonst alle zwei Wochen wiederholen was für Voraussetzungen nötig sind.
Wir brauchen 70 quattros und 70 Front MC´s, den Rest übernehme ich!!! :)
So bekommen alle MC Fahrer, wie die 3B Fahrer es schon haben, ihre Euro2!! :-D :-D

Gruß!

Thorsten
Engelbert

Entwicklungskosten?

Beitrag von Engelbert »

Hallo Thorsten,
wie war/ist das bei den 20V gelaufen?
Hat der Hersteller mehr als die ~70 Stück verkauft und damit seinen erwarteten Gewinn gemacht ?
Dann könnte er doch jetzt etwas in Vorleistung treten und das bei ~30-40 MC-Fahrzeugen schon anfangen !?
Über die Zeit kommen sicherlich noch einige hinzu, wenn das System verfügbar ist !

Gruß
Engelbert
Audi 100 Avant Quattro Sport, Turbo (MC2)

PS: Vielleicht ja gleich mit dem Quattro
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

????????????????????? :-(
falko

Beitrag von falko »

wäre vielleicht dieses thema vorläufig als wichtig zu kennzeichnen...oder?
Antworten