Grosse Probleme mit MC-1 Notlauf??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Gast

Grosse Probleme mit MC-1 Notlauf??

Beitrag von Gast »

Hallo,
habe Probleme mit meinem MC1 im 200er:
Heute auf der Autobahn kam schlagartig ein Leistungsabfall... Motor dreht noch max. 3500 u/min (aber auch nur im Stand), er dreht sehr langsam hoch, fahrern kann man noch ca.40 kmh. Läuft er im Notlauf? Komischerweise springt er gut an und läuft sauber im Stand.
Wenn man schnell vom Gas geht dreht er nochmal ne halbe sekunde relativ gut nach und geht dann erst mit der Drehzahl runter.
Falschluft hat er keine, Drosselklappenschalter ist neu, Zündgeschirr ist neu. Druckschläuche sind ok. Evtl. Ladedrucktempsensor??


Ausserdem hatte ich vorher schon hohen Verbrauch (13,2 l) und ab 180 kmh auf der Bahn war er wie zugeschnürt.
Was kann das sein??

Ratloser Gruss
DJ
Benutzeravatar
Markus(Audi200AvantTQ)
Entwickler
Beiträge: 625
Registriert: 06.05.2004, 22:53
Wohnort: Bertoldshofen
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus(Audi200AvantTQ) »

Hi,

also beim Notlauf läuft er noch mit 1,2 bar relativ gut.
Den Themperaturfühler kannste ausschliesen.
Lies mal den Fehlercode aus.

Und bau mal den Druckschlauch vom LLkühler zur Ansaugbrücke raus. Warscheinlich hat er an der Unterseite einen Riss.

Weihnachtliche Grüße Markus
Audi 100 C4 S4 2,3ltr Bj 92 230 PS
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Ich kann da Markus nur voll zustimmen :D
Benutzeravatar
Markus(Audi200AvantTQ)
Entwickler
Beiträge: 625
Registriert: 06.05.2004, 22:53
Wohnort: Bertoldshofen
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus(Audi200AvantTQ) »

:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Audi 100 C4 S4 2,3ltr Bj 92 230 PS
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
Buergi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 454
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Beitrag von Buergi »

Eventuell ist das Benzinpumpenrelais a. A.....
Ansonsten tippe ich trotz deiner Beteuerungen auf Falschluft oder andere Problemein der Spritzufuhr. Im Extremfall ist dein Kat zusammengeschmolzen, und hemmt den Durchfluss etwas.....
Wo wohnst du denn ?
Eventuell kann dir dein lokales Typ44-Kompetenzzentrum helfen :D

Gruss,

Buergi
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo und frohe Weihnachten,
danke erstmal für euere Antworten, also:
Fehlercode 4444 also nix, Schlauch zwischen LLK und Ansaugbrücke ist neu, Kat ist in gutem Zustand.(vor 2 Wochen geprüft) Benzinpumpe surrt munter vor sich hin, das mit der Falschluft kann nicht sein, sonst würde er doch im Standgas schlecht laufen bzw. ausgehen. Noch was neues: Habe gestern festgestellt, dass der Vorbesitzer ca. 7000 km mit verstelltem Zahnriemen rumgefahren ist.....deshalb wahrscheinlich die vorherigen Probleme... habe gestern den Riemen richtig hingestellt (2x geprüft), hat aber vom neuen Problem her nix gebracht. Könnte mir vorstellen, dassdie Stauscheibe schwergängig ist, und/oder der Steuerkolben im MT schwer geht. Wem fällt noch was ein. Komme aus 91605 Gallmersgarten (50 km südlich von Würzburg). Danke Gruss DJ
martin_k

hmm

Beitrag von martin_k »

Hallo Gast,

der Verbrauch ist doch ok :) es sei denn, Du fährst wie Omma zum einkaufen.
Ich denke nicht, das diese massiven Probleme von so Kleinigkeiten wie Temperatursensoren, Klopfsensoren o.Ä. kommen. Wie schon gesagt, im Notlauf läuft der Wagen deutlich schneller als 40 km/h.
Ich tippe auch auf verstopften Benzinfilter, defekten Kat oder riesengroßes Loch irgendwo in der Peripherie. Den Zahnriemen würde ich vielleicht ein drittes Mal kontrollieren.
Die Gängigkeit der Stauscheibe kannst Du ganz einfach prüfen, indem Du die Gummihutze demontierst, und die Scheibe vorsichtig anhebst.
Das der Kolben im Mengenteiler schwergängig ist, kann ich mir eigentlich nur vorstellen bei Fahrzeugen, die längere Standzeiten hinter sich haben.

viele Grüße
Martin
Antworten