20V Turbolader im Eimer ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Daniela

20V Turbolader im Eimer ?

Beitrag von Daniela »

Hi ihr ,

mein 20V hat ja nun schon 325000 km auf der Uhr und so wie es aussieht wurde Motormäßig und Turbomäßig noch nix gemacht . Er war auch nie gechipt . Allerdings frißt er seit kurzem schlagartig viel Öl (ca. nen halben bis 3/4 Liter auf 1000km) ich weiß die Menge klingt nicht nach viel und von Audi aus darf er noch mehr fressen aber ich bin mir sicher das es nicht normal ist , da es so schlagartig aufgetreten ist , anfangs hat er fast nix gefressen . Ich bin mir ebenfalls sicher das er es nicht verliert , habe mit Christian S. schon eine sichtprüfung unternommen und es ist alles trocken und Flecken unterm Audi habe ich auch nie .
Bleibt ja nur die Möglichkeit das er es verbrennt . Der Motor selbst läuft absolut ruhig und rund .... der Motorlauf hat sich nicht verändert . Allerdings läßt die Leistung zu wünschen übrig die Ladedruck Anzeige geht kaum über 1,4 Bar hinaus und er ist fühlbar langsamer im anziehen geworden . Anfangs dachte ich das die Ladedruckanzeige plötzlich spinnt aber so langsam glaub ich da nicht mehr dran . Am Turbo ist äußerlich nix zu sehen er ist äußerlich nicht ölig oder so.
Er hat ja schon öfter mal sporadischen Leistungsverlust gehabt aber nun ist es eigentlich permanent ... habe schon seit Monaten keine 1,8 - 1,9 Bar mehr auf der Anzeige gesehen :cry:

Eure Meinungen dazu ????
Kann man den Turbo irgendwie testen oder geht das nur im ausgebauten Zustand ?
Eine andere Mögliche Ursache wegen dem Ölverbrauch könnten natürlich auch die Ventilschaftdichtungen sein aber das allein gibt doch keinen Leistungsverlust oder ?

Bin etwas ratlos und nicht gerade guter Hoffnung das es doch wieder etwas kleineres ist :cry:
Dabei habe ich doch gerade eigentlich ganz andere Sorgen mit den beiden Audi´s ....

Vielen Dank für sämtliche Anregungen und Gedanken dazu .
Viele Grüße aus dem immernoch Quattrowetter freiem Cuxhaven
Daniela
AndiL

Beitrag von AndiL »

Hi

0,4 bar klingt wie Notlauf. Das muss nicht der Lader sein. Habe bei meinem 20V mit 365tkm erstmals den Kopf gemacht und neue Ventilschaftdichtungen gesetzt = Oelverbrauch noch ein drittel was vorher.

Bitte mach mal einen Drucktest und lese den Fehlerspeicher aus und kontrolliere das Züngeschirr inkl. Verteilerrotor (Abnutzung, korrekte Position und Spiel)

Gruss, Andi
Daniela

Beitrag von Daniela »

Hi Andi

Also erstmal vorweg ich meinte 1,4 Bar max. nicht 0,4 .... 0,4 hab ich im Leerlauf will nicht klugscheißern oder so .... ich sage es nur nochmal , nicht das hier Mißverständnisse aufkommen :wink:
Waren denn Deine Schaftdichungen eigentlich im Eimer oder kann man das auch im ausgebauten Zustand nicht sehen ???
Übrigens der Fehlerspeicher war bis vor kurzem leer und ein Drucktest ist auch gemacht worden : der Llk ist etwas undicht aber das ist er schon lange und machte anfangs auch keine Probleme zumindest beeinflusste es den Ladedruck nicht . Ich gehe mal davon aus das der nicht die Ursache für den fehlenden Ladedruck ist .
Das Zündgeschirr werde ich mal bei Gelegenheit überprüfen ... habe mich nur noch nicht an die Kappe getraut , weil anscheinend das Verteilerritzel im Eimer ist (mach Geräusche) oder soll der Verteiler etwa schuld sein :shock:
Die Kerzem habe ich vor kurzem gesehen (Kompressiondruckprüfung die übrigens recht gut war) sie sehen auch noch ganz brauchbar aus . Werde aber nochmal die Kabel ud Verteilerkappe von Christian überprüfen lassen der sieht ja doch mehr als ich und kriegt anschließend auch die Kappe wieder drauf ... ich glaube ich brech mir dabei alle Finger 10 mal :roll:

Danke für Deine Anregungen .
Viele Grüße nochmal
Daniela
AndiL

Beitrag von AndiL »

Daniela hat geschrieben:Also erstmal vorweg ich meinte 1,4 Bar max. nicht 0,4 ....

weil anscheinend das Verteilerritzel im Eimer ist (mach Geräusche) oder soll der Verteiler etwa schuld sein
Hallo Daniela

ich spreche von Ladedruck, habe ich vergessen zu spezifizieren. 0,4 Bar Ladedruck (über Atmosphäre) entspricht 1,4 Bar Absolutdruck (ab Vakuum gemessen) wie in der Anzeige des BC dargestellt. Wir reden also beide vom gleichen :)

das Verteilerritzel...... Bei mir hatte eine schlaffe Kette zwischen den Nockenwellen gereicht damit der Zündverteiler ein klein wenig Versatz hatte. Ergebnis, der Hallgeber gibt das Signal leicht versetzt zum Sollwert an die Motronic und die nimmt sicherheitshalber den Ladedruck zurück. Dass ein ausgeleiertes Verteilerritzel (die sind ja aus Kunststoff) das hervorrufen kann ist gut möglich. Die Toleranz in der der Rotor stehen muss ist recht klein.

Gruss, Andi
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hi Daniela,

Dein lader hat sicher nix, ich tippe auch eher auf Ventilschaftdichtungen, Dein problem mit dem fehlenden Druck liegt woanders.

Ruf mich mal an, wenn Du Zeit hast!

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
ray

Beitrag von ray »

hallo daniela,

schließe mich meinen Vorgängern an und möchte noch hinzufügen, daß auch das Membranventil für die Kurbelgehäuseentlüftung (schwarz, rund hinten am Kopf) nicht mehr richtig arbeitet und so zuviel ölnebel abgesaugt wird bei Turboeinsatz. außerdem kann der Ölrücklauf Turbo/Kurbelgehäuse zugekokt sein (wie sieht der motor innen aus? Ölwechsel?abagerungen usw.?), dann läuft das Öl nicht merh drucklos ab und nimmt seinen weg durch den Turbo..aber dann qualmt es auch meistens recht stark..also mehr als bei dir-hatte den fall schon einmal..

gruß

raymond
Antworten