Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
was gibt es an einen Fronti, 89er, NF, Typ 44 an der Hinterachse, das ein dumpfes Poltern erzeugen kann, wenn man alle und wirklich alle Verschleissteile erneuert hat ???
Habe den Kofferraum inklusive Seitenverkleidung komplett leer gemacht und alles auf Festigkeit kontrolliert, nichts, polter .
Auspuff demontiert und mit neuen Gummis wieder montiert, daß auch noch auf einer Bühne.
Bei der Gelegenheit den Unterboden nach losen Teilen, Schrauben usw.
abgesucht, nichts.
Bin am Ende und reichlich genervt
Hat einer von Euch noch ne Idee, was das sein könnte???
Reifen auch schon überprüft, egal ob Winter oder Sommerreifen, schei.....
egal ob alt oder neu, Poltern bleibt immer in gleicher Lautstärke und immer bei "kantigen" Unebenheiten ( Querrillen usw. ).
Wie gesagt, alle Gummis und Gummimetalllager, natürlich auch die Domlager nagelneu an der Hinterachse gewechselt.
Lag sogar schon wärend der Fahrt im Kofferraum, um zu horchen, wo das Poltern her kommt. Achsbereich.
es könnten die Dämpfer selbst sein. Hatte ich gerade am Audi 80 B4 2.8E eines Kunden. Da hatte schon eine andere Werkstatt erfolglos Koppelstangen, Domlager, Querlenkerbuchsen usw. getauscht. Die Dämpfer hatten trotz 195 tkm. Laufleistung noch einwandfreie Dämpfwirkung laut Stoßdämpferprüfstand, aber nun hat er neue und es poltert nicht mehr. Ist zwar ein anderes Auto und es war auch vorne, aber könnte ja ebenso gut hinten sein beim Typ 44.
Da fällt mir noch was ein: Falls irgend etwas, und sei es noch so leicht, die Schraubenfeder berührt, erzeugt das ein während der Fahrt deutlich hörbares Poltergeräusch. Wenn z.B. die Plastikkappe (staubkappe) die Schraubenfeder berührt, ist das beim Typ 44 Fronttriebler extrem nervig und laut, fast nervtötend. Hatte das mal bei meinem goldenen 5000er.
Du kannst ja mal eine Hilfsperson mit einem harten, aber nicht metallenen Gegenstand (z.B. Plastikgriff vom Zündschlüssel) ein wenig gegen die hintere Schraubenfeder klopfen lassen. Wenn das ein ähnliches Geräusch erzeugt, weißt Du das sich irgend ein Geräusch auf die Feder überträgt.
an meiner Spritpumpe war ich erst wegen Rückschlagventil dran, hat aber vorher schon gepoltert.
Die Boxen in der Hutablage sind so fest wie nie, da klappert und rumpelt bestimmt nichts.
Stossdämpfer habe ich im Mai komplett alle 4 gewechselt, dachte es wären diese der Grund, Trugschluss, rumpel rumpel, polter polter.
Die Staubkappen kann ich mir nicht vorstellen, denn die haben rundherum einen Abstand von über einen cm, aber ich werde mal einen Kollegen mit Plastik leicht gegen die Schraubenfeder klopfen lassen.
Wenn es das Geräusch ist, was kann ich dann machen; rausschmeissen?
Hi Andi,
du sagtst, dass du alles an den Federbeine und Achslagern neu gemacht hast.
Mal ne Frage zum Federbein. Kann es eventuell sein, dass sich die obere Mutter gelockert hat? Oder noch was anderes. Oben am Federteller wird ja noch eine große Unterlagscheibe mit einem Gummischutz/Dämpfungsteil verbaut unddann kommt die obere zentrale Mutter. Kann es sein, dass du eventuell diesen Gummi vergessen hast oder sich dieser verabsncheidet hat?
Bei meinen Koni-Dämpfern ist leider auf der einen Seite die Gewindestange etwas zu kurz (hat der Vorbesitzer abgesägt ), so dass ich nur die große Scheibe ohen diesen Gummi draufbekomme. Habe das mit einem alten Fahrradschlauch gegen poltern gedämpft.
Muss sich mal einer in den Kofferraum legen während der Fahrt. Aber dann schön langsam fahren um die Kurven. Sonst wirds dem gerne schlecht
Ja und das war ich. Bin noch etwas lediert vom Weihnnachtsmarkt gestern. Ist halt immer blöd, wenn man mit 8Leuten hingeht und der erste die Runde vorgibt
Aber zum Glück gehts uete nur noch bis 12Uhr und dann ist Urlaub!
Schöne Weihnachten Euch allen!
Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)
habe gerade mal nachgesehen, wenn ich mich nicht irre, dann gibt es diese Unterlegscheibe nur bei Fahrzeugen mit "schlecht Wege" Ausstattung und verstellbaren Dämpfern (komme jetzt nicht auf den Ausdruck).
Meiner hatte jedenfalls nicht so eine.
Stossdämpfer, Domlager und Mutter drauf, ordentlich mit Schlagschrauber bis Anschlag festziehen und fertig.
Habe ich erst am Wochenende noch mal kontrolliert.
Hi Andi,
ich kann morgen nochmals in den Unterlagen nachschauen. Ich glaube nämlich nicht, dass der 20V schlechtwege Fahrwerk hat
Vielleicht meinst du was anderes, als ich.
Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)
das poltern kommt bei mir eindeutig von hinten, wozu sollte ich dann die Querlenker tauschen, zumal mein Dicker ein Fronti ist ???
na ja ich war auch fest der meinung das es hinten ist . da ich auch ein frontkrazer besitze war das überholen der HA ein klaks trozdem gab es nicht den gewünschten erfolg ! nach dem ich dann beim tüv war hab ich den guten mann gebeten auf der rütelbühen das ding richtig mal zu schütel ( da kann man jedes gummi arbeiten sehen ) siehe da vorne links Querlenker kaputt
mfg.kkk26
kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es von vorne kommen kann, da ich auch schon die komplette Vorderachse inklusive Querlenker beim Stossdämpfertausch im Mai gemacht habe.
Wollte nur einmal zum Spureinstellen.
Hallo moch einmal aus dem Blitzeis geschädigten Berlin,
son Schei..., minus Grade und Regen!!!
So ich muss mich berichtigen, habe mich eben von einen KFZ- Sachverständigen aufklären lassen.
Mein Poltern und Rumpeln kann durchaus auch von vorne kommen.
Die Geräusche können sich an einem Auto so unmöglich übertragen, dass man der festen Überzeugung ist es komme von links hinten, dabei ist es rechts vorne.
Nun werde ich mich im neuen Jahr nochmal an die Vorderachse machen und nocheinmal alles genau unter die Lupe nehmen.
Bundesratte hat geschrieben:Hallo moch einmal aus dem Blitzeis geschädigten Berlin,
son Schei..., minus Grade und Regen!!!
So ich muss mich berichtigen, habe mich eben von einen KFZ- Sachverständigen aufklären lassen.
Mein Poltern und Rumpeln kann durchaus auch von vorne kommen.
Die Geräusche können sich an einem Auto so unmöglich übertragen, dass man der festen Überzeugung ist es komme von links hinten, dabei ist es rechts vorne.
Nun werde ich mich im neuen Jahr nochmal an die Vorderachse machen und nocheinmal alles genau unter die Lupe nehmen.
Gruß Andi
Servus,
ich hatte auch schonmal ein unerlärliches Poltern, bei mir ist ein Haltegummi vom Auspuff gerissen und die Anlage schlug gegen den Unterboden.