Gibt´s ´nen Rep. Satz für die 90Ah Lima von VAG oder so???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Gibt´s ´nen Rep. Satz für die 90Ah Lima von VAG oder so???

Beitrag von Olli W. »

Hi Leute,

gibt es eigentlich bei VAG einen Reparatursatz für die 90Ah Lichtmaschine?

Und wenn ja, muss man da auf irgendwas achten beim Bestellen, hinsichtlich des Lima Typs (untersch. Hersteller usw)?

Wer weiss was?

Dank & Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Hallo Olli
Da es sich eigentlich um eine Boschmaschiene handeln sollte bekommst du alles bei Bosch.
dUSTy

Gibt's

Beitrag von dUSTy »

hai olli,

die lager bekommst für rel. kleines geld bei audi, habe meine auch damit wieder gangbar bekommen.

kannst dich bitte mal wegen dem umrüstsatz melden. hab keine reaktion auf meine mail erhalten :-(

gruss dUSTy
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

hi Dusty - hast Mail wegen dem Lichtupdate...

Beitrag von Olli W. »

Hallo,

ich werd mal gucken, dass ich die Lima nach X-mas überhole.

Zur Zeit hab ich noch ´n Problem...

Die Lampe für die Ladekontrolle leuchtet beim Starten nicht (immer).

Der Motor muss erst eine Minute lang laufen, dann erst lädt die Batt wieder und die Spannungsanzeige geht wieder auf 13V. Ist da jetzt nur die Lampe im Eimer, bzw hat ´nen Wackelkontakt, oder was kann das sonst noch sein?

So´n Schxxx muss auch immer vor Feiertagen und bei Eiszeit passieren :(

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Re: hi Dusty - hast Mail wegen dem Lichtupdate...

Beitrag von FrankSchr »

Olli W. hat geschrieben:Hallo,

ich werd mal gucken, dass ich die Lima nach X-mas überhole.

Zur Zeit hab ich noch ´n Problem...

Die Lampe für die Ladekontrolle leuchtet beim Starten nicht (immer).

Der Motor muss erst eine Minute lang laufen, dann erst lädt die Batt wieder und die Spannungsanzeige geht wieder auf 13V. Ist da jetzt nur die Lampe im Eimer, bzw hat ´nen Wackelkontakt, oder was kann das sonst noch sein?

So´n Schxxx muss auch immer vor Feiertagen und bei Eiszeit passieren :(

Gruss,
Olli
Hi Olli,
also die leuchtet NICHT?
Bei mir wars neulich andersrum:
leuchte geht nicht mehr aus bei gleichzeitigen Spannungsanzeigen von ca. 11,8 V, also nur batteriespannung, somit nichts laden von LIMA!!

Zuerst nach ca. 1-2 min laden ok (13 und mehr volts in anzeige) und Leuchte wieder aus, dann nach ein paar tagen nichts mehr Leuchte ausgehen und Voltanzeige immer "niedrig".. Kohlen waren runter! Leider schon nach 5 Tkm!! regler bei www.husch-autoteile.de für netto 11 Euro geholt..., da lohnt nicht das einsetzen neuer kohlen..., aber bei mir ist wohl demnächst da abdrehen der Schleifringe darn, oder nee neue LIMA...

Übrigens steht im Etzold (machsdirselber) so`ne art Programm-Ablauf-plan drin , was die LIMA angeht. hate den? steht auf seite 226 was zu drin.

Wenn due s nicht hast, dann sag bescheid, ich kanns einscannen und dir schicken

Grüsse

frank
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hi,

die Billigregler sinf für LiMa´s mit mehr als 70 A. ungeeignet, da sie häufig schnell den Geist aufgeben. Beim Bosch-Dienst hatten wir auch die Möglichkeit billige Regler zu beziehen (Monark, Hella), haben die aber nur bei kleinen LiMas verbaut. Dann doch lieber neue Kohlen einlöten.
@Olli: Hast Du mal den Klemme 61 Anschluss an der LiMa überprüft, und das Kabel zum KI durchgemessen? -Falls Dir da irgend etwas spanisch vorkommt, einfach ein neues Kabel ziehen.

Gruß
Christian S.
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

Christian S. hat geschrieben:Hi,

die Billigregler sinf für LiMa´s mit mehr als 70 A. ungeeignet, da sie häufig schnell den Geist aufgeben. Beim Bosch-Dienst hatten wir auch die Möglichkeit billige Regler zu beziehen (Monark, Hella), haben die aber nur bei kleinen LiMas verbaut. Dann doch lieber neue Kohlen einlöten.
@Olli: Hast Du mal den Klemme 61 Anschluss an der LiMa überprüft, und das Kabel zum KI durchgemessen? -Falls Dir da irgend etwas spanisch vorkommt, einfach ein neues Kabel ziehen.

Gruß
Christian S.

Hallo Christian,
kannst du da genauer was sagen, wieso und weshalb die "Billig"-Regler nicht für die 110A LIMA geeignet sind? Das ist mir völlig neu, denn mein alter Regler ist auch so ein Billigteil und ist ok, bis auf die Kohlen halt...!
Wenn ich dem neue Kohlen verpasse, dann halten die doch auch nicht länger als die alten...
Würde mich sehr interessieren, was an den Billigregler der Schwachpunkt gegenüber den teuren ist!

Grüße
Frank
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Antworten