Temperatur beim 2.5TDI nur max 70°C???
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Gast
Temperatur beim 2.5TDI nur max 70°C???
Heute haben wir nun unseren C4 Avant 2.5TDI AAT bekommen. Einfach ein tolles Auto! Worüber ich mich gewundert habe, ist das die Temperatur nicht über 70°C gegangen ist, auch nicht auf der Autobahn. Ist das normal und unbedenklich oder doch eher besorgniserregend? Woran könnte es liegen und was ist dann zu machen???
-
cabriotobi
- moritz
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1221
- Registriert: 05.11.2004, 21:19
- Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3 - Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim
servus,
tobi hat recht.
könnte auch sein, daß die anzeige nicht richtig anzeigt. nimm an besten mal ein externes thermometer und halte dieses in das kühlwasser (vorsicht beim öffnen des deckels!!). falls die anzeige spinnt, liegt das ziemlich sicher am Multifuzzi (multifunktionsgeber am motor/kühlwasserflansch) die verrecken ziemlich oft beim audi
gruß
moritz
tobi hat recht.
könnte auch sein, daß die anzeige nicht richtig anzeigt. nimm an besten mal ein externes thermometer und halte dieses in das kühlwasser (vorsicht beim öffnen des deckels!!). falls die anzeige spinnt, liegt das ziemlich sicher am Multifuzzi (multifunktionsgeber am motor/kühlwasserflansch) die verrecken ziemlich oft beim audi
gruß
moritz
gRUSS Moritz
-
Christian C.
Kühlwassrthermostat
Hallo Gast,
in der Regel ist es der Kühlwasserthermostat, bei mir war der Motor jahrelang nie warm geworden im Stadtbetrieb. Es ist aber nicht bemerkt worden da die Anzeige ebenfalls defekt war.
Thermostat wechseln,
Neue Kühlflüssigkeit mit VAG G12plus !! einfüllen sonst kann es Probleme geben, es gibt auch ein passendes Fremdfabrikat, -der Name ist mir aber nicht bekannt.
Die Temperatur ist seit dem Wechsel des Thermostaten ca. 90 Grad C.
in der Regel ist es der Kühlwasserthermostat, bei mir war der Motor jahrelang nie warm geworden im Stadtbetrieb. Es ist aber nicht bemerkt worden da die Anzeige ebenfalls defekt war.
Thermostat wechseln,
Neue Kühlflüssigkeit mit VAG G12plus !! einfüllen sonst kann es Probleme geben, es gibt auch ein passendes Fremdfabrikat, -der Name ist mir aber nicht bekannt.
Die Temperatur ist seit dem Wechsel des Thermostaten ca. 90 Grad C.