Hallo Michael,
viele Fragen auf einmal
Als erstes: in der Selbstdoku ist ein Beitrag von mir zum Ersetzen der Gummilager des Hilfsrahmens. Dein Bild finde ich zum Thema Hilfsrahmen super! Wenn Du so freundlich wärst, das Bild noch in den Beitrag einzufügen?
So, jetzt der Reihe nach:
1. Unterstützen des Getriebes mit einem Stempelwagenheber reicht.
2. Drehmomentstütze heißt so, weil der Motor, wenn er Drehmoment erzeugt, sich in den Motorlagern ein Stück anhebt (die sind ja elastisch). Damit er nicht zu hoch kommt, begrenzt die Drehmomentstütze den möglichen Weg nach oben. Ohne die Stütze haust Du Dir beim Gasgeben ne Beule in die Motorhaube

(kein Scheixx, hab ich selbst schon gesehen

)
3. Die vier Gummilager des Hilfsrahmens (blaue Pfeile) kosten jeweils ca. 20 Euro, auswechseln am besten mit Presse, wenn Du keine hast, mit Gewindestangen nach der Anleitung in der Selbstdoku
4. Die Getriebelager (grüne Pfeile) kosten auch je ca. 20 Euro
3a und 4a. Bitte mache alle sechs Lager neu. Bei deiner Laufleistung sind die definitiv hin, wenn sie nicht vor kurzem neu gekommen sind. Du siehst ihnen den Defekt (Risse, verärtetes, ausgelutschtes Gummi) nicht unbedingt an. Beim Fahren hinterher wirst Du aber einen erheblichen(!) Unterschied merken
5. Hammerit: hab ich bei meinem 20V auch genommen. Ist sicher nicht das schlechteste, allerdings bei weitem nicht das Beste und vor allem an "federnden" Teilen auch nicht das Haltbarste. Ich halte mittlerweile nicht mehr allzu viel von Hammerit an Autoteilen. Richtig gut ist z.B. POR-15, das kostet aber auch
Ich behandle die Teile des DS gerade damit, das Zeug scheint sein Geld auch wert zu sein. Über das Hammerit auf dem 20V ärgere ich mich mittlerweile, werde ich wohl nächsten Sommer alles wieder abschleifen. Aber muß jeder selbst wissen - ganz verkehrt ist es sicher nicht aber...
6. Schrauben: auf jeden Fall die vier Hilfsrahmenschrauben (Dehnschrauben, blaue Pfeile). Ca. 1,50/Stück. Mach die anderen auch gleich mit neu. Auf die 10 Euro kommts jetzt auch nicht mehr an, besser ist es (sicherer!) und leichter zu montieren als die alten Teile sind sie auch. Sicher kein "Muß", aber würde ich machen.
7. Stabi: hat ca. 3-4 cm Vorspannung nach außen, d.h. wenn Du ihn von den Querlenkern abnimmst, macht es "sproing" und der Stabi steht ca. 4 cm neben seiner Aufnahme im Querlenker. Geht auch mit Muskelkraft wieder rein, Spanngurt ist aber viel eleganter. Kostet drei Euro und kann man immer gebrauchen.
Mach dann auch gleich die Gummilager vom Stabi an den Querlenker neu (ca. 30 Euro alle vier).
7a. dann hast Du nämlich gleich die ganze Vorderachse neu gelagert, das lohnt sich. Ich geh ja mal davon aus, daß Du den Wagen noch ne Weile behalten willst. Das kostet zwar jetzt erstmal, aber Du hast dann wieder viele Jahre Freude an Deinem Fahrwerk.
8. Gelenkwelle ist nicht nur ins Getriebe gesteckt, falls das so sein sollte, fehlt mindestens mal die Schraube innen im Getriebeflansch (glaub ich aber nicht). Das innere Gelenk gleicht nämlich bestimmt 4-5 cm axiale Bewegung aus, fühlt sich wenn man sowas noch nie in der Hand hatte vielleicht an, als ob man das so rausziehen könnte. Kann man aber nicht
9. Auf Dein Angebot mit dem Foto komme ich gerne zurück, vielen Dank
Weitere Fragen?
Thomas