Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
schon wieder um einiges ärmer gemacht! *grummel*
Ich hatte schon längere Zeit Schwierigkeiten mit einer etwas teigigen Vorderachse - heute hab ich ihn mal in die freie Werkstatt meines Vertrauens gebracht: Diagnose: Querlenkerlager bzw. alle 3 Lager, die am Lenker dran sind - macht pro Seite 230 Euro + insgesamt 1,5 Stunden Einbau.
btw.: geht der Preis wenigstens in Ordnung?
Dafür liegt er jetzt wieder richtiggehend straff auf der Straße...
Der Preis ist trotzdem ok, habe vor einigen Jahren mehr bezahlt. Laß beizeiten auch mal die Lager des Fahrwerkschemels? machen, die können auch wunderbar rumklötern.
Gruß
Mathias
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
Mathias hat geschrieben:Der Preis ist trotzdem ok, habe vor einigen Jahren mehr bezahlt. Laß beizeiten auch mal die Lager des Fahrwerkschemels? machen, die können auch wunderbar rumklötern.
Gruß
Mathias
Servus Mathias,
ja, hab ich ihm auch gesagt, aber er meinte, dass da noch kein Handlungsbedarf bestünde ....
Sag mal, bist du eigentl mit dem BMW zufrieden? DAs ist wieder so ein Moment, an dem ich über ein Auto eines anderen Herstellers denke...
Hmm, die alte C-Klasse ist doch ganz solide, gebraucht recht günstig zu kriegen und hat erschwinglichere Teilepreise
leo lieret hat geschrieben:Sag mal, bist du eigentl mit dem BMW zufrieden? DAs ist wieder so ein Moment, an dem ich über ein Auto eines anderen Herstellers denke...
Hmm, die alte C-Klasse ist doch ganz solide, gebraucht recht günstig zu kriegen und hat erschwinglichere Teilepreise
Grüße, Leo
Ja, ich bin voll und ganz zufrieden bis jetzt. Ist ja auch kein Wunder, der Wagen ist grade 5 1/2 Jahre alt und hat knapp über 100tkm runter. Das alleine macht schon viel aus. Die E-Teile sind 20-25% preiswerter als beim Passat und Audi, insofern paßt das.
Allerdings ist von den BMW-dieseln in sofern abzuraten als die Dieselpumpen gerne mal ihre Innerreien verlieren (Metallspäne).
Thermisch sind die aktuellen Diesel mittlerweile solide, solange Dein 5-ender aber nicht grade die Megainvestitionen benötigt würde ich den behalten. Motor und Getriebe sind bei ordentlicher Pflege unkaputtbar und Kosten für Fahrwerksinstandsetzungen hast Du bei allen Herstellern.
Tu mir nur bitte einen Gefallen und vergiß die C-Klasse...
Das ist kein Auto sondern ne Zumutung.
Gruß
Mathias
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
Mathias hat geschrieben:Tu mir nur bitte einen Gefallen und vergiß die C-Klasse...
Das ist kein Auto sondern ne Zumutung.
Mathias
so ungefähr würd ich das auch sagen.
@leo: kann dich gut verstehen, solche gedanken kommen immer wenn die karre rumspinnt. ich bin mit meinem C4 zur zeit auch etwas auf kriegsfuß. ep pumpe nässt und das geklapper in den kurven is denke ich auch was größeres. dennoch ist der C4 substantiell grundsolide und matthias hat recht, wenn er sagt, daß reparaturen bei allen autos anfallen.
solange nicht motor und getriebe und fahrwerk gleichzeitig hops gehen...
moritz 100 C4 tdi avant hat geschrieben:
@leo: kann dich gut verstehen, solche gedanken kommen immer wenn die karre rumspinnt. ich bin mit meinem C4 zur zeit auch etwas auf kriegsfuß. ep pumpe nässt und das geklapper in den kurven is denke ich auch was größeres. dennoch ist der C4 substantiell grundsolide und matthias hat recht, wenn er sagt, daß reparaturen bei allen autos anfallen.
solange nicht motor und getriebe und fahrwerk gleichzeitig hops gehen...
gruß
moritz
Hallo Moritz,
hmm, na ja, ich muss sagen, dass ich da von meinem NF ziemlich verwöhnt war - der hat in 4 Jahren weniger Geld für Wartung und Reparaturen verschlungen als der AAT in einem Jahr. Startschwierigkeiten hat er noch immer, der Zahnriemen wird im Dezember auch noch fällig - ich überleg echt, wieder auf einen 44er umzusteigen - aber die Frage ist, was ich mir dann da wieder für eine Gurke einfange.
leo lieret hat geschrieben:
hmm, na ja, ich muss sagen, dass ich da von meinem NF ziemlich verwöhnt war - der hat in 4 Jahren weniger Geld für Wartung und Reparaturen verschlungen als der AAT in einem Jahr. Startschwierigkeiten hat er noch immer, der Zahnriemen wird im Dezember auch noch fällig
Grüße, Leo
der wartungsaufwand lohnt sich echt nur, wenn du ewig viel km drauffährst. denn beim fahren kannst du sparen.
deine startschwierigkeiten liegen m.e. zu 99% in der verstellten ep.
evtl. ist sie etwas undicht, dann zieht die luft rein und das kann auch startprobleme verursachen.
Na ja, bisher waren es 30000 km im Jahr - wenn man dann noch die immens teurere Steuer und Versicherung rechnet, dann ist das Eis dünn für den TDI ...
Den Föderbeginn hab ich schon prüfen lassen, hat leider keine Besserung gebracht. Luft im Einspritzsystem hab ich auch nicht feststellen können. Meine Diva ist halt einfach eine Zicke!