Fehlercodes

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
peer67

Fehlercodes

Beitrag von peer67 »

hallo !
ich fahre eine 44er mit 2,3 l maschine ( NF ) :D , nun lese ich in diesen forum immer wieder von Fehlercodes . woher bekommt man diese ? braucht man ein eigenes lesegerät dafür ?
danke im voraus
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Re: Fehlercodes

Beitrag von Bernd F. »

Hallo peer,
nur eine Frage vorweg!
Welches Baujahr (den NF hab ich auch ;) )?

Bis ´88 wird der Fehlerspeicher über eine, für min. vier Sekunden in das Benzinpumpenrelais gesteckte, Sicherung an der Motorleuchte (Motorsymbol bei den Instrumenten) als Blinkcode ausgelesen.
Die Sicherung nicht steckenlassen!

Ab ´88 (weiß ich nicht, ob´s noch übers Relais geht :( ) befinden sich im Fahrerfußraum drei Diagnosestecker übe die der Blinkcode ausgegeben wird.

Wie das allerdings angeschlossen wird, muß dir jemand anders erklären (ich hab nur das Relais). Das kann man selber machen ;)

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
peer67

Beitrag von peer67 »

hallo!

meiner ist ein 90er baujahr , EZ 12/90 . habe auch mal gehört dass man das über die klimakontrolle geht !?!?! vielleicht weiss ja jemand näheres darüber .
ausserdem womit lese ich das alles aus ? eigenes gerät ?
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Mit der Klima kannst Du "nur" die Klimafehler auslesen, sowie einige Daten, die man sonst im Bordcomputer erwartet (Verbrauch, Geschwindigkeit,...).

Für die beiden SGs solltest Du im Fahrerfussraum 2 Diagnosestecker finden (im Bereich Kupplung am oberen Rand des Teppichs (Übergang zum Cockpit), dafür benötigst Du eine Diagnoselampe

Für die Verkabelung und das Auslesen schaust Du am besten auf Ollis Seite nach:
http://www.audi100-online.de/Technik/Ei ... gnose.html
(dort ist dann auch ne Liste der fehlercodes)

Du brauchst lediglich ein paar Kabel und eine Glühbirne.

Beachte, dass die beiden Steuergeräte nacheinander ausgelesen werden, erst das für die Jetronik, wenn das durch ist (0-0-0-0) muss man weiterschalten auf das Zündsteuergerät (Drehzahl geht dann meist hoch, das ist ok).

Bedenke, dass der FS flüchtig ist, also erst ne Probefahrt mit öglichst allen Fahrzuständen, dann bei noch laufendem Motor die Fehler auslesen.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Antworten