Relaisumbausatz

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
leo lieret
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1168
Registriert: 05.11.2004, 20:04
Kontaktdaten:

Relaisumbausatz

Beitrag von leo lieret »

Servus miteinander,

hat eigentlich jetzt schonmal jemand versucht, einen Relaissatz in einen C4 einzubauen? Hätte immernoch Interesse daran, traue mich aber nicht so recht drüber.

Grüße, Leo
d.heynke

Beitrag von d.heynke »

Ha, Hi Leo.

Tja, ich hab ausführlichstes Bildmaterial aller Anschlüsse. Leider trau ich mich da auch nicht so recht ran. Hab die relais auch schon bei mir liegen.

Wenn Du nen bissl elektronisch versiert bist, könnten wir es ja mal gemeinsam versuchen. Olliver antwortet mir nicht auf meine zahlreichen Anfragen (leider).

Haste lust?

Beste Grüße
Danny
leo lieret
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1168
Registriert: 05.11.2004, 20:04
Kontaktdaten:

Beitrag von leo lieret »

Na ja, Lust hätte ich schon, aber besonders versiert bin ich leider auch nicht. :-(

Aber vielleicht gehts ja mit den Bildern, Grundkenntnisse in Elektrotechnik sind vorhanden. ;-)

Grüße, Leo
d.heynke

Beitrag von d.heynke »

leo lieret hat geschrieben:Na ja, Lust hätte ich schon, aber besonders versiert bin ich leider auch nicht. :-(

Aber vielleicht gehts ja mit den Bildern, Grundkenntnisse in Elektrotechnik sind vorhanden. ;-)

Grüße, Leo
hehe, ich schnür mal heut abend nen kleines Paket für dich zusammen und schick dir den Link. Dort hab ich das komplette Bildmaterial drinne.

Würd mich sehr freuen, wenn du damit was anfangen kannst. Dann lass uns mal treffen (wohnst ja um die Ecke) und dann baun wir mal :) Hoffe, Du hast ne beheizte Garage? :)

Beste Grüße
Danny
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Ich mache auch gerne mit!

Beitrag von mAARk »

Hallo ihr beiden,

Ich bin am Bildmaterial auch sehr interessiert. Danny, kannst du den Link bitte auch mir schicken? (mrohwer"bei"csir"Punkt"co"Punkt"za)

Wo ich kann, werde ich gerne mitdenken usw. - wohne natürlich nicht um die Ecke :-D , aber kann trotzdem an meinem C4 nachsehen, wo der Hase (bzw. Kabelstrang) langläuft. Bei meinem ist zwar alles seitenverkeht, aber Kabelfarben, Klemmen usw. dürften dieselben sein.

Ich vermute, der richtige Einbauort ist bei unseren Autos zwischen Zentralelektrik (hinterm Ablagefach unterm Steuerrad) und der Lampenkontrolle (im Zusatzrelaisträger im Wasserkasten). Ich würde die Relais in genau diesen Zusatzrelaisträger setzen. Bei meinem sind mehrere Plätze frei.

Wenn ihr Bilder der verschiedenen Elektrik-Einbauorte des C4 braucht, sagt Bescheid. Ich habe welche. Mit Stromlaufplänen kann Dirk (audidrivers.de) m.W. aushelfen.


Gruß,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
d.heynke

Re: Ich mache auch gerne mit!

Beitrag von d.heynke »

mAARk hat geschrieben:Hallo ihr beiden,

Ich bin am Bildmaterial auch sehr interessiert. Danny, kannst du den Link bitte auch mir schicken? (mrohwer"bei"csir"Punkt"co"Punkt"za)

Wo ich kann, werde ich gerne mitdenken usw. - wohne natürlich nicht um die Ecke :-D , aber kann trotzdem an meinem C4 nachsehen, wo der Hase (bzw. Kabelstrang) langläuft. Bei meinem ist zwar alles seitenverkeht, aber Kabelfarben, Klemmen usw. dürften dieselben sein.

Ich vermute, der richtige Einbauort ist bei unseren Autos zwischen Zentralelektrik (hinterm Ablagefach unterm Steuerrad) und der Lampenkontrolle (im Zusatzrelaisträger im Wasserkasten). Ich würde die Relais in genau diesen Zusatzrelaisträger setzen. Bei meinem sind mehrere Plätze frei.

Wenn ihr Bilder der verschiedenen Elektrik-Einbauorte des C4 braucht, sagt Bescheid. Ich habe welche. Mit Stromlaufplänen kann Dirk (audidrivers.de) m.W. aushelfen.


Gruß,
mAARk
Hi Mark :)

Schick ich dir auch gerne :) Ich hatte ja schonmal alle kleinlichst zusammengescannt und Olliver gesendet. Du hast nen Modem, gell? Da mach ich für Dich nen kleineres Paket (kleinere Bilder).

Also Platz für die Relais hab ich noch locker im Fußbereich, da ist noch ne Menge Frei. Ich hab zu der Verkabelung ja auch schon ne Menge Theorie (aufgrund meiner Bilder). ICh denke auf jeden fall, dass die ZE komplett aus der Halterung ausgebaut werden muss, damit man an die Klemmen des Lenkstockhalters rankommt. Man könnte auch den Lenkstockhalter "anzapfen" aber leider gibt es dort 2 Kabel die zum 1. das Abblendlicht bedienen aber beide bedienen auch gleichzeitig das fernlicht, obwohl es für das fernlicht auch widerum ein extra kabel gibt.

Ist extrem verwirrend. Mal ganz nebenbei: Hat irgendeiner ne Ahnung wie ich die bekloppten sicherungshalter (wo die Kabel rangeklemmt sind) rausbekomme? Ich mein, den lila Sicherungsstab kann man ja super rausziehen aber dann? ICh bekomm das Kabel mit der Klemme nicht rausgezogen. Es geht auch nicht, wenn man da fummelt mit nem ganz kleinen Schraubenzieher. Ich weiß, solche Stecker haben ne Sicherung gegen das rausziehen, aber wo ist die?


beste Grüße
Danny
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Ich mache auch gerne mit!

Beitrag von mAARk »

Moin Danny!
Danny hat geschrieben: Schick ich dir auch gerne :) Ich hatte ja schonmal alle kleinlichst zusammengescannt und Olliver gesendet. Du hast nen Modem, gell? Da mach ich für Dich nen kleineres Paket (kleinere Bilder).
Die Addy, die ich dir oben gegeben habe, ist hier im Institut, mit Festanschluss. Bis zu 5 MB sollte ne Mail vertragen. :-) Im Übrigen: letztlich kann man viel besser was sagen, wenn man direkt am Objekt studiert. Vielleicht hält Olli sich deswegen erstmal zurück.
Danny hat geschrieben:
Ich hab zu der Verkabelung ja auch schon ne Menge Theorie (aufgrund meiner Bilder). ICh denke auf jeden fall, dass die ZE komplett aus der Halterung ausgebaut werden muss, damit man an die Klemmen des Lenkstockhalters rankommt.
Na dann schick mal deine Theorie, ich bin gespannt. Ich vermute, mit dem Ausbau der ZE wirst du recht behalten.
Danny hat geschrieben: Man könnte auch den Lenkstockhalter "anzapfen" aber leider gibt es dort 2 Kabel die zum 1. das Abblendlicht bedienen aber beide bedienen auch gleichzeitig das fernlicht, obwohl es für das fernlicht auch widerum ein extra kabel gibt.

Ist extrem verwirrend.
Moment! Nicht die Kabel, die ZUM Lenkstock kommen, mit denen verwirren, die VOM Lenkstockschalter zu den Lampen gehen!

Aber das nur so nebenbei. Ich würde auch am liebsten die bestehenden Kabel verwenden, also an der ZE ausstöpseln und ans Relais legen. Die einzigen Leitungen, die neu gelegt werden sollten, sind
a) Batterieplus bis ans Relais (Kl. 30)
b) Masse für's Relais (Kl. 85, glaube ich).
Danny hat geschrieben: Mal ganz nebenbei: Hat irgendeiner ne Ahnung wie ich die bekloppten sicherungshalter (wo die Kabel rangeklemmt sind) rausbekomme? Ich mein, den lila Sicherungsstab kann man ja super rausziehen aber dann? ICh bekomm das Kabel mit der Klemme nicht rausgezogen. Es geht auch nicht, wenn man da fummelt mit nem ganz kleinen Schraubenzieher. Ich weiß, solche Stecker haben ne Sicherung gegen das rausziehen, aber wo ist die?
Da kann ich leider (noch) nicht weiterhelfen, weil ich am C4 noch nie die ZE und die Stecker auseinander hatte.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Gast

Beitrag von Gast »

@Mark,

dreh mal das Bild in deinem Avartar.
Da wird man ja ganz besoffen beim hingucken.
:) :)

Gruss Carsten
d.heynke

Re: Ich mache auch gerne mit!

Beitrag von d.heynke »

Hi Maark :)
letztlich kann man viel besser was sagen, wenn man direkt am Objekt studiert. Vielleicht hält Olli sich deswegen erstmal zurück.
Naja, ich hatte mitbekommen, dass er sich mit jemanden im November treffen wollte um das mal unter anderem anzutesten. Ich wollt wirklich nur wissen, was draus geworden ist. Nichtmal darauf hab ich ne Antwort bekommen. Ist wie, als wenn ich mit ner Wand rede. Aber jetzt isses mir egal.... :)
Na dann schick mal deine Theorie, ich bin gespannt. Ich vermute, mit dem Ausbau der ZE wirst du recht behalten.
jepp, die ist so bekloppt angebracht, dass man extra das Teil ausbauen muss um da hinten an die Klemmen ranzukommen. Also davor grault es mich besonders

Moment! Nicht die Kabel, die ZUM Lenkstock kommen, mit denen verwirren, die VOM Lenkstockschalter zu den Lampen gehen!

Aber das nur so nebenbei. Ich würde auch am liebsten die bestehenden Kabel verwenden, also an der ZE ausstöpseln und ans Relais legen. Die einzigen Leitungen, die neu gelegt werden sollten, sind
a) Batterieplus bis ans Relais (Kl. 30)
b) Masse für's Relais (Kl. 85, glaube ich).
Stimmt, hab ich ja noch GARNICHT drann gedacht..... VOM und ZUM Lenkstockhalter. Hmmmmmm...... Das schau ich mir mal nochmal genauer an :)

Batteriedauerpluss ist die Klemme 30 genau richtig. Wobei das ja ne Mutter ist. Och und Masse kann irgendwas sein :)

Da kann ich leider (noch) nicht weiterhelfen, weil ich am C4 noch nie die ZE und die Stecker auseinander hatte.
nene, da hab ich mich falsch ausgedrückt. Ich meinte nicht die klemmen an der ZE. Sondern die Klemmen im Sicherungskasten. Die sind bei uns ja nicht so easy zu entfernen wie im Typ44. Warscheinlich hatten die Ingenieure vom C4 Angst, dass mal eins ihrer Autos in nem Erdbebengebiet stehen könnte.

Beste Grüße
Danny
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Ich mache auch gerne mit!

Beitrag von mAARk »

Danny hat geschrieben:nene, da hab ich mich falsch ausgedrückt. Ich meinte nicht die klemmen an der ZE. Sondern die Klemmen im Sicherungskasten. Die sind bei uns ja nicht so easy zu entfernen wie im Typ44.
Warum willst du die Kabel vom Sicherungskasten abklemmen? Die Sicherungen sitzen m.W. zwischen ZE und den diversen Verbrauchern. OK, man könnte wohl theoretisch das Relais an dieser Stelle anklemmen - aber hast du nen bestimmten Grund dazu? Weil es einfacher ist, als die ZE auszubauen?

Naja, ich warte mal ab, was du mir dazu schickst - den Rest können wir ja per Mail besprechen - es sei denn, die Beendung dieses Threads stößt hier auf massiven Widerstand... 8)

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Gast

Beitrag von Gast »

Nenene ich musste mal nen Kabel an die Sicherung anlöten für meine Ambientebeleuchtung. Ich wollte die auch abgesichert haben.

Und an den Zigarettenanzünder wollt ich nicht, wär zu kompliziert gewesen :)

Aber Maark: Für Dich hab ich noch sowas von eine Überraschung :) Mein Umbau am Audi ist schon fast komplett abgeschlossen. Es fehlt nur noch die größte Aktion, welche warscheinlich ne ganze Woche dauern wird :)

Wenns dann erstmal fertig ist, hat mein NEW-BE ca. 1000,-€ Mehrwert.
Aber erstma abwarten :) Wird spannend :)

Beste Grüße
Danny
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

:D :D :D :D

Beitrag von christianNF44QAvant »

mAARk hat geschrieben: (mrohwer"bei"csir"Punkt"co"Punkt"za)
Hallo Mark,

wir sind hier nicht im Busch :D

@ = bei uns auch at und nicht bei :D

Soll ich Deine Adresse mal komplett hier reinschreiben, damit Du schoen zugespamt wirst ? ;)

Gruss

Christian
d.heynke

Beitrag von d.heynke »

Grins, hat der Mark aber gut mitgedacht.
Es gibt genug "grabber", welche auch nur auf das "at" oder das "@" ansprechen. Deshalb hat er "bei" gewählt :)

Nicht schlecht gedacht :)

Achja: Bilder stehen zur verfügung :D

beste Grüße
Danny
S4 Avant

Beitrag von S4 Avant »

Hallo Danny,könntest du mir die Infos auch zukommen lassen?Meine De-Scheinwerfer sind trotz +50% Vision Plus nicht der Bringer :-( Viele Grüsse Wolfgang
d.heynke

Beitrag von d.heynke »

Hi Wolfgang,

bitte versteh es nicht falsch, wir haben den Einbau noch nicht gemacht. Noch ist alles in Planung :)

Aber ich hab dir trotzdem mal den Link gesendet.

beste Grüße
Danny

PS: Würd mich sehr freuen, wenn auch Du mithelfen kannst :)
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Busch oder kein Busch...

Beitrag von mAARk »

Moin!
christianNF44QAvant hat geschrieben: wir sind hier nicht im Busch :D

@ = bei uns auch at und nicht bei :D
Nee, IHR seid nicht im Busch, aber ICH. :P

Und ich will nicht zugespammt werden, denn:
Danny hat geschrieben:Grins, hat der Mark aber gut mitgedacht.
Es gibt genug "grabber", welche auch nur auf das "at" oder das "@" ansprechen. Deshalb hat er "bei" gewählt :)

Nicht schlecht gedacht :)
Danke, wenigstens einer, der mich versteht. :wink:
Danny hat geschrieben: Achja: Bilder stehen zur verfügung :D
Danke, habe die PN bekommen. Bin grad am runtersaugen. Mehr per Mail.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Gast

Beitrag von Gast »

Gibts eigentlich nen Unterschied bei der Verkabelung zwischen den "normalen" scheinwerfern und den DE beim C4? Wollte ja schon längst mit Olli die Sachen durchgetestet haben, das hat bisher leider aus zeitlichen Gründen noch nicht geklappt. Vielleicht wirds ja noch was im Dezember? :wink:

Gruß
Mathias
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

DE vs Normal...

Beitrag von Olli W. »

Morgen Leute,

Mathias, so weit mir mittlerweile bekannt, gibt es keine Unterschiede in der Verkabelung am Sicherungskasten. Vorne an den Scheinwerfern mag das zwar anders sein, aber die Belegung der Sicherungen ist ja genormt - 8 & 9 für Fernlicht, 10 & 11 für Abblendlicht. Was auf jeden Fall gleich ist, sind die beiden Kabel vom Lichtschalter zum Sicherungskasten und auf die kommt es ja an. Alles was nach dem Sicherungskasten geschieht (z.B. Lampenkontrollgerät), ist eigentlich nicht entscheidend für den Relaisumbau. Anders wäre das natürlich, wenn man die Relais hinter die Sicherungen "hängt".

Mail mir doch mal bitte Deine freien Termine im Dez per PN - vielleicht klappt da ja noch was dieses Jahr. Hier in Köln kann ich beim besten Willen keinen C4 Fahrer dafür auftreiben :(

Warum ist DE so schlecht?

Bei der ersten Generation DE Lampen (BMW & Audi) hat man beim Abblendlicht einfach die untere Hälfte des Scheinwerfers mit einer Blende zugemacht. Somit gingen etwa 50% der Lichtaustrittsfläche verloren. Man kann das auch ganz deutlich sehen, wenn man z.B. bei einem älteren BMW vorne in´s eingeschaltete Abblendlich schaut.
Mein Vater hat an seinem E23 (728i von 1986) ebenfalls DE SWs und dort ist das Licht zwar relativ hell (Relais schon ab Werk), allerdings ist die Lichtaustrittsfläche recht klein und die Reichweite des Abblendlichts relativ gering. Die Ausleuchtung im Nahbereich bis etwa 20m vor dem Fahrzeug ist einwandfrei, dahinter wird es allerdings schnell dunkel.
Beim Typ 44 dagegen ist die Ausleuchtung im Nahbereich zwar diffuser, allerdings leuchtet das Abblendlicht von nah bis fern wesentlich homogener, als bei vielen anderen mir bekannten Fahrzeugen. Speziell der Bereich etwa 70m vor dem Fahrzeug wird wesentlich besser ausgeleuchtet, als z.B. bei meinem Typ 81, Papas 7er und Kristins Fiesta.

Gruss,
Olli

Hier auf den Photos sieht man recht deutlich die Lichtverteilung des Abblendlichts beim Typ 44 (mit Relais & Philips Vision Plus)

Bild

Bild
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
leo lieret
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1168
Registriert: 05.11.2004, 20:04
Kontaktdaten:

Beitrag von leo lieret »

Danny hat geschrieben:
leo lieret hat geschrieben:Na ja, Lust hätte ich schon, aber besonders versiert bin ich leider auch nicht. :-(

Aber vielleicht gehts ja mit den Bildern, Grundkenntnisse in Elektrotechnik sind vorhanden. ;-)

Grüße, Leo
hehe, ich schnür mal heut abend nen kleines Paket für dich zusammen und schick dir den Link. Dort hab ich das komplette Bildmaterial drinne.

Würd mich sehr freuen, wenn du damit was anfangen kannst. Dann lass uns mal treffen (wohnst ja um die Ecke) und dann baun wir mal :) Hoffe, Du hast ne beheizte Garage? :)

Beste Grüße
Danny
Servus Danny,

hab mir das Bildmaterial mal runtergeladen, wich werds mir nächste Woche mal ansehen, dieses Wochenende hab ich leider ein wenig universitären Termindruck ;-)

Eine großzügige Garage hab ich schon, aber beheizt ist die nicht. ;-)

Grüße, Leo
d.heynke

Beitrag von d.heynke »

Hi Leo,

jaja der Weihnachtsdruck :) das kennen wir hehe.

Große Garage ist gut, keine Heizung ist nicht so gut. Naja ich komme ja mit nem warmen Motor, der heizt dann die Garage an :) Müsste auch klappen hehehehe.

Wär schon endsgeil, wenn wir das noch vor Weihnachten hinbekommen.


beste Grüße
Danny
leo lieret
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1168
Registriert: 05.11.2004, 20:04
Kontaktdaten:

Beitrag von leo lieret »

Danny hat geschrieben:Hi Leo,

jaja der Weihnachtsdruck :) das kennen wir hehe.

Große Garage ist gut, keine Heizung ist nicht so gut. Naja ich komme ja mit nem warmen Motor, der heizt dann die Garage an :) Müsste auch klappen hehehehe.

Wär schon endsgeil, wenn wir das noch vor Weihnachten hinbekommen.


beste Grüße
Danny
Das mit vor Weihnachten kann ich net versprechen, habe in der Zeit noch ziemlichen Uni-Streß. :-(

Werd mal schauen, was sich machen lässt. :-)

Grüße, Leo
Antworten