Anlasser ist müde.Wird er bald schlafen gehen? :-(

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Anlasser ist müde.Wird er bald schlafen gehen? :-(

Beitrag von Fabian »

Hallo,

mein 83er DR macht mir in letzter Zeit öfters Sorgen beim Starten.
Der Anlasser tut sich nach ein paar Tagen Standzeit schwer und bringt den Motor gerade noch so ans laufen.Fast wie mit leerer Batterie.
Habe aber definitiv keine Stromdiebe im Auto.Die Batterie ist fit.
Woran kann es noch liegen?

Gruß und Dank
Fabian
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

wenn der anlasser so wie beim motorrad ist könnten die kohlen runter sein oder kontakte schlecht .. aber warum er dann nach paar tagen schwerer geht ist komisch ...

da schaben sich die kohlen runter und der staub führt danna uch dazu , dass er schwerer geht ... kann man die dinger denn nciht überholen lassen ? ...
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

:shock: achso .. natürlich kann ja auch der motor problemchen haben mit dem starten nach paar tagen , so dass der anlasser härter oder zb länger schuften muß ...
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Hallo Fabian,
wie es sich anhört ist die lagerung deines Anlassers ausgeschlagen. Beim starten kommt der Anker gegen das Gehäuse und läuft somit schwer. Zerlege den Starter und lagere ihn neu. Wenn das starterritzel nur einfach gelagert ist, kann auch die Messingbuchse in dem Getriebegehäuse ausgeschlagen sein. Diese mußt Du dann nur austauschen und der Starter ist noch ok.

Gruß!

Thorsten
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Thorsten,

wenn ich den Audi vor kurzem erst gefahren hab,dann springt er absolut spontan an und der Anlasser macht überhaupt keine Probleme.
Erst nach drei-vier Tagen rumstehen wird der Starter träge bis er dann nach einer Woche Standzeit fast gar nicht mehr will.

Deshalb kann ich kaum glauben das es an der Anlasserlagerung liegen soll.Oder werden malade Lager vom Stillstehen noch schwergängiger???

Gruß
Fabian
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Hallo Fabian,
dann wird wohl Deine Batterie defekt sein. klemme doch mal eine zweite Batterie an die erste. Wenn Dein audi dann gut anspringt, ist es die Batterie!

Gruß!

Thorsten
Antworten