einspritzventile

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
larsquattronf

einspritzventile

Beitrag von larsquattronf »

möchte meine einspritzventile demnächst wechseln, im wiki steht was von einem kuststoffeinsatz der wahrscheinlich beim rausdrehen zebröselt.

1.frage: wie bekomme ich die bröselaus dem loch,fallen die denn dann nicht auch in den brennraum?

2.frage:wo bekomme ich diese kunststoffeinsätze her, beim bochdienst gibts nur die ventile. oder haben die von boschauch diese einsätze wenn ja dann brauch ich bitte die teilenummer.

habe einen 89er nf
Bundesratte

Beitrag von Bundesratte »

Hallo larsquattronf,

Habe erst vor kurzem meine ESV's bei meinem 89er NF gewechselt.
Die Kunststoffeinsätze bekommst du, so weit ich weiss, jedenfalls ist es mir so gegangen, nur beim Freundlichen.
Die Dinger sind zwar recht brüchig, jedoch mit etwas Gefühl bekommt man sie fast im Ganzen raus.
Wenn dir doch das Eine oder Andere Stück reinfallen sollte, mit nem Staubsauger kriegste den Mist wieder raus.

Gruß Andi
hagi

Beitrag von hagi »

hi
hab meine ebenfalls letztens gewechselt
messingeinsatz 034133555a liegt bei 3,80 plus märchen
kunststoffeinsatz 035133554 bei 1,50 plus märchen
dichtring 035133557 bei 0,65 plus märchen

(im gegensatz zuden esv richtige schnäppchen :D )

hab meinen alten zerbröselten mit einen staubsauger sehr gut entfernen können

mfg hagi
Patrick
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 436
Registriert: 06.05.2004, 22:20

Beitrag von Patrick »

moin!
für den 89er nf gibts nur einteilige kunststoffeinsätze, die zweiteiligen waren nur beim nf 1 verbaut worden. du brauchst 5x 026 133 555a, 5x 023 133 557 sowie 5x 026 133 557a. macht zusammen knapp 20 € beim freundlichen.
gruß patrick
hagi

Beitrag von hagi »

uups
hab das 89nf wohl überlesen


:oops: hagi
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Hehe, bei meinem Scirocco habe ich die Brösel "rausgepowert"..

Hat zwar ein paarmal übel geklimpert, aber es ging!
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Re: einspritzventile

Beitrag von christianNF44QAvant »

larsquattronf hat geschrieben:möchte meine einspritzventile demnächst wechseln, im wiki steht was von einem kuststoffeinsatz der wahrscheinlich beim rausdrehen zebröselt.

1.frage: wie bekomme ich die bröselaus dem loch,fallen die denn dann nicht auch in den brennraum?

2.frage:wo bekomme ich diese kunststoffeinsätze her, beim bochdienst gibts nur die ventile. oder haben die von boschauch diese einsätze wenn ja dann brauch ich bitte die teilenummer.

habe einen 89er nf
Das ganze Zeug bekommt man auch bei Auto Teile Neubert komplett. Ist auch guenstiger als bei Bosch und dem Freundlichen.
Es muss nicht sein, dass die Einsaetze zerbroeselt sind. Meine waren noch nicht aufgeloest. Die Kunststoffeinsaetzte aber auf jeden Fall auch austauschen. Mit einem Staubsauger koenntest Du den Mist heraussaugen, wenn die Einsaetze zerbroeselt waeren. Bei mir ging der ganze Mist auch erfreulicherweise recht leicht raus.

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Antworten