War es heute zu kalt zum Ruckeln???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

War es heute zu kalt zum Ruckeln???

Beitrag von turbaxel »

Hallo,

an meinem MC2 gab es gestern den ganzen Tag das übliche Spielchen. Kalt ruckeln, Starten nur mit Halbgas, Ruckeln unter 2000rpm, Ladedruck erreicht nur im ganz warmen die üblichen Werte.
.
Tempratur so etwa 3...7 Grad.

Heute morgen Temperatur so etwa -3...0 Grad. Motor startet, kein Gas notwendig, klein Klappern dabei, KEIN RUCKELN, Ladedruck super ab Kaltstart, zieht wie die Sxx.

So, nachdem ja einge bei mir auf einen falschen Mengenteiler getippt haben: Warum denn bitte heute morgen absolut sauberer Lauf und Ruhe und Leistung im Überfluss? :shock:

Das kann doch nur mit irgendeinem temperaturbedingten Wackelkontakt, festgehendem Lager oder öffnendem/schliessendem Leck liegen. Oder sehe ich das jetzt vollkommen falsch? :pc3:

Na, jetzt bin ich mal gespannt auf die Antworten und freue mich über die schöne (und schnelle) Fahrt in Büro. :wink:
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

MoinAxel,

Mengenteiler: ist immer noch der selbe drin?

Wenn es noch der selbe sein sollte, dann geh mal davon aus, daß es heute einfach kalt genug war, für die Einspritzmenge, die der Dir liefert.

Hast du mal nach der Teilenummer gschaut, die der MT hat? Dass man mal vergleichen kann?

Gruß
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Zurück zur MT Diskussion...

Beitrag von turbaxel »

Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:MoinAxel,

Mengenteiler: ist immer noch der selbe drin?

Wenn es noch der selbe sein sollte, dann geh mal davon aus, daß es heute einfach kalt genug war, für die Einspritzmenge, die der Dir liefert.

Hast du mal nach der Teilenummer gschaut, die der MT hat? Dass man mal vergleichen kann?

Gruß
Jens
Hallo Jens,

ja. Leider ist noch der selbe MT drin. ich hatte noch keine Möglichkeit am Wagen zu schrauben, weil Karin nach Lindau ruckelte :)

Die Nummer am MT werde ich nachher in der Mittagspause abschreiben und durchgeben.

Was ich aber nicht ganz verstehe ist der Fakt, dass offenbar bei richtig kaltem Motor und bei richtig warmen Motor zusammen mit richtig kaltem Wetter und bei richtig warmen Wetter das RUCKELN (tm) weg ist.

Nur etwas kalter Motor und etwas kaltes Wetter mag er nicht.

Ich wollte übrigens dieses WE mal versuchen den MT zu tauschen. Nur vor des Einstellen des MCs ohne DMM mit Duty Cycle graust es mir. Deshalb wollte ich Dich oder den Markus fragen, ob das bei euch möglich wäre.

Sollte ja nicht so lange dauern. Würde es möglicherweise bei Dir gehen???
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Bin leider nicht da die nächsten zwei Wochenenden, aber einstellen geht auch mit "Handauflegen" recht gut :wink:

Viel Erfolg dabei!

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

WOHAA!

Beitrag von turbaxel »

Hallo Jens,

uhmmmmmm. :) ich war gerade am Wagen und habe die Nummer nicht wirklich lokaliseren können. Ist die oben auf der sechseckigen Verteilerpumpe oder unter der Gummihutze?

ABER:
Der Lufi-Kasten hat doch 4...6 Klammern, oder? Eine davon (von der Beifahrerseite aus die links oben) ist offen.

Das sollte den MT doch gewaltig durcheinander bringen oder? Ich weiss zwar nicht wer den LuFi als letzter in der Hand hatte, aber hoffe das Problem gefunden zu haben. *hoff*

Ich habe es eben noch nicht schliessen können, aber das wird nachher noch passieren. Mehr dazu heute Abend. :wink:
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Gast

Re: WOHAA!

Beitrag von Gast »

turbaxel hat geschrieben:
Der Lufi-Kasten hat doch 4...6 Klammern, oder? Eine davon (von der Beifahrerseite aus die links oben) ist offen.

Das sollte den MT doch gewaltig durcheinander bringen oder? Ich weiss zwar nicht wer den LuFi als letzter in der Hand hatte, aber hoffe das Problem gefunden zu haben. *hoff*

Ich habe es eben noch nicht schliessen können, aber das wird nachher noch passieren. Mehr dazu heute Abend. :wink:
eigentlich nicht. Ich hatte auch mal eine der Klammern nicht wieder geschlossen nach einem Luftfilterwechsel (ging ums Verrecken nicht zu) und hatte die nächsten 30.000 km keine Probleme. die Klammern sind ja nur dazu da, den Deckel auf dem Luftfiltergehäuse zu halten, und das klappt auch mit einer weniger.
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

hmm, will Dir ja keine Hoffnung nehmen, aber die Klammern des LuFi entscheiden höchstens darüber ob die angesaugte Luft gefiltert wird oder nicht (weil dran vorbei).
An der Stauscheibe muss sie aber trotzdem in beiden Fällen vorbei, die Luftmenge wird also auch dann korrekt gemessen.

Wenn Du n Leck hinter der Stauscheibe hast, dann sähe es ggf. anders aus.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Re: WOHAA!

Beitrag von christianNF44QAvant »

turbaxel hat geschrieben:ABER:
Der Lufi-Kasten hat doch 4...6 Klammern, oder? Eine davon (von der Beifahrerseite aus die links oben) ist offen.

Das sollte den MT doch gewaltig durcheinander bringen oder? Ich weiss zwar nicht wer den LuFi als letzter in der Hand hatte, aber hoffe das Problem gefunden zu haben. *hoff*
Jepp, das interessiert ueberhaupt nicht, ob eine Klammer nicht zu ist. Den MT bringt dies auch keineswegs durcheinander, da Deine Stauscheibe ja erst kommt. Dein Problem ist damit definitiv nicht behoben ...

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hi Axel,

schön das es mal eine positive Nachricht von Deinem MC gibt.
Meiner läuft auch seit gestern wieder einwandfrei. Ein Unterdruckschlauch war kaputt, und zwar einer von der Sorte die eher selten kaputt gehen.
Da ich erst vor einem Jahr den Zylinderkopf runter hatte (und dabei natürlich alle Schläuche abgebaut) habe ich erst nicht nach einem Schlauch geguckt.
Bei mir waren die Probleme aber nur direkt nach dem Warmstart, oder kurze Zeit nach dem Kaltstart im Leerlauf, beim fahren war alles OK.
Zu Deinem Mengenteiler: Die Nummer steht auf dem Mengenteiler selbst, es könnte sein das nur eine Bosch-Nummer draufsteht. Die kann ich aber problemlos umschlüsseln, wenn Du sie mir mailst.
Dein Mengenteiler wäre in jedem Fall verkehrt, wenn er silber eloxiert statt schwarz ist oder wenn die Spritleitungsanschlüsse aus Hohlschrauben mit Kupferdichtringen statt Überwurfmuttern (wie an den Bremsleitungen!) bestehen. Beides hat in einem MC2 nichts zu suchen.

Gruß
Christian S.
Antworten