Klima-Klappen-Feder bei beschlagenen Scheiben

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Lutz
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 51
Registriert: 07.11.2004, 21:02
Fuhrpark: Audi 100 2.3 Sport Avant blau
A8 D2 4.2 FL mingblau
Wohnort: Lamstedt

Klima-Klappen-Feder bei beschlagenen Scheiben

Beitrag von Lutz »

Hi 44er Fans,

bei mir war die o.g. Feder an der Aufhängung gebrochen.

Flugs neue Feder gekauft (alte ca. so dick wie ne dünne Zigarette, die neue Feder so dick wie ein Finger, aber ca. gleich lang kann das die richtige sein ?, Teile-Nr. aus dem Forum).

Einhängen der Feder in die Klappe kein Problem, hing ja noch die gebrochene drin.

Jetzt die 100.000 $ Frage !!
Wo genau zum ... wird die andere Seite der Feder eingehängt ?
Hab nichts entdecken können was dem Spannen und Einhängen auf Dauer Standhalten könnte.

Gruesse aus HH-Altona

Lutz

lutz_haumann@t-online.de
Mike_H

Beitrag von Mike_H »

Hallo,
hab meine Feder auch gestern gewechselt und erstmal ein paar Minuten überlegt wo sie eingehängt wird. Aber dann hab ich's gefunden.
Wenn du im Fußraum liegst und gerade nach oben durch die Öffnung der Klappe schaust siehst du einen Plastikbolzen. Dort mußt du als erstes die Feder einhängen, dann das andere Ende mit viel Kraft nach unten ziehen und in die Klappe einhängen. Ist nicht ganz einfach.

Gruß
Mike
Lutz
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 51
Registriert: 07.11.2004, 21:02
Fuhrpark: Audi 100 2.3 Sport Avant blau
A8 D2 4.2 FL mingblau
Wohnort: Lamstedt

Klima-Klappen-Feder bei beschlagenen Scheiben

Beitrag von Lutz »

Hallo Mike,

danke für die Nachricht. Hab den Plastikbolzen noch nicht ausmachen können. Im entspannten Zustand ist die Feder ca. 4,5 cm lang. Wie lang muss ich die etwa ziehen bis sie eingehängt werden kann ?

Gruesse Lutz
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Mahlzeit Lutz,

Nimm einen 6er (oder wars ein 8er?) Inbusschlüssel zur Hand, klicke den Aufhänger in der klappe damit aus und häng die Feder daran ein. Das andere Ende kommt wie bereits geschrieben, an den Plastiksteg am Gehäuseteil, siehst Du schon, wenn du mit einer lampe mal reinleuchtest.

Anschließend mit dem inbusschlüssel den Aufhänger wieder in der Klappe arretieren (geht so ein bisschen einfacher, als die Feder erst oben einzuhängen und dann an der Klappe einzufädeln)

Gruß
Jens
Life sucks!

...then you die!
Lutz
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 51
Registriert: 07.11.2004, 21:02
Fuhrpark: Audi 100 2.3 Sport Avant blau
A8 D2 4.2 FL mingblau
Wohnort: Lamstedt

Klima-Klappen-Feder bei beschlagenen Scheiben

Beitrag von Lutz »

Hallo Jens,

ich hab den Plastik-Steg gefunden, aber kein Vertrauen in die Haltbarkeit dieses Steges wenn ich die Feder da einhänge. Steg ist ca. 2 mm dick,
Feder hat mindestens 3 kg Zug drauf wenn ich die da oben einhänge und wird dann ca. 9 cm lang sein.

Hab ich vielleicht die falsche neue Feder erwischt ?

Also nochmal zur neuen Feder:
Ist ca. fingerdick und komplett ca. 4,5 cm lang im entspannten Zustand.

Die alte Feder (max. so dick wie dünne Zigarette) ist direkt oberhalb der Windungen gebrochen und zwar da wo sie oben eingehängt wird. Hatte die alte Feder möglicherweise ein etwas längeres Stück oberhalb der Windungen welches eingehängt wird so dass man auf eine groessere Gesamtlänge (im entspannten Zustand) der alten Feder kommt und sie nicht so arg spannen muss ?

Gruesse Lutz
Michael20020V

Beitrag von Michael20020V »

Hi Lutz,
das mit der neuen Feder ist schon richtig so,wir haben die auch gerade in 2 Fahrzeuge eingebaut.

Gruß Michael
David100

Beitrag von David100 »

Moin Leute,

hab ebenfalls die Feder gewechselt, bis jetzt hab ich noch keine Probleme damit gehabt. Der Steg hält auf jeden Fall.

Grüße
David
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Steg hin

Beitrag von Bastian Preindl »

Hi,

bei mir ist der Plastiksteg gebrochen (außer er hat immer einen kleinen Spalt ...). Also wird's wohl nicht immer halten :|

Ich steh jetzt vor dem Problem, dass ich nicht die geringste Ahnung habe, wie ich das reparieren soll, so dass es auch hält ... :(

lG

Bastian
Lutz
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 51
Registriert: 07.11.2004, 21:02
Fuhrpark: Audi 100 2.3 Sport Avant blau
A8 D2 4.2 FL mingblau
Wohnort: Lamstedt

Klima-Klappen-Feder bei beschlagenen Scheiben

Beitrag von Lutz »

Hallo Bastian,

vielleicht kann man parallel zu dem Plastik-Steg eine 3 oder 4 mm Gewindeschraube durch die Kunststoff-Seitenteile aus denen der Steg rausgeht einbringen. Vorher rechts und links Loch bohren, Schraube durchstecken und mit ner Mutter auf der anderen Seite des Kunststoff-Seitenteils soweit festziehen, dass die Schraube nicht mehr rausfallen kann.

Dann hätte man als Aufhängepunkt für die Feder jetzt statt des Plastik-Stegs die Schraube.

Halt mich mal auf dem Laufenden.

Gruessse Lutz
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian Preindl »

Hi,

ja, das wäre bestimmt keine schlechte Idee - aber im eingebauten Zustand völlig undenkbar :| ... wie kann ich das Teil denn rausbekommen, um das zu reparieren ? Dann kann ich es ja mal wagen. Bis dahin muss ich damit leben, dass die Klappe halt nicht GANZ zugeht, und ich sie zudrücken muss, da ich das Handschuhfach sowieso kaputt gemacht hab :( ... ärgert mich total. SOWAS von mies verbaut.

Was mir überhaupt in dem Zusammenhang auffiel: Ich hab gestern (sehr schön und ohne Pfusch) ca. 15m Kupferkabel verlegt, da mein Vorgänger meinte, er müsse audiotechnisch hinten so ziemlich alles ruinieren, was mir heilig wäre, und da dachte ich mir, machst gleich alles neu: Der V8 hat schon die um einiges bessere Verarbeitung innen, auch was die Einfachheit des Verlegens anbelangt, oder ? Mir kommt vor, der 20V hat viel mehr große Teile, z.B. das Armaturenbrett (wie geht denn das ganz runter ?), das geht beim 8er viel einfacher. Aber dennoch ein toller Wagen :)

lG

Bastian
Antworten