Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
die Zeit rückt näher, wo ich an meinen URI gehen will und alles ersetzten will, was mir für wichtig erscheint (Kühlsystem komplett, Ölpumpe, Riemen, paar Achslager...), damit er dann im März wieder auf die Straße gelassen werden kann .
Hierzu ne Frage, denn der Wagen ist ja seit 1993 abgemeldet/stillgelegt (Unterlagen/Abmeldebestätigung habe ich) und muss somit wieder neu zugelassen werden. Hierfür brauche ich ja eine komplette Vollabnahme beim TÜV.
- Was wird denn da alles kontroliert, was nicht bei der normalen TÜV-Untersuchung nicht gemacht wird.
- Kann ich das auch bei der DEKRA oder GTÜ machen lassen?
- Was kostet das in etwa?
- Wie schauts denn mit AU-Test aus?
- habe ja so schöne Treserfelgen drauf mit den Michelin TRX-Reifen. Sind Bj 1991. Kümmert das Alter den TÜV?
- Darf ich zum TÜV ohne Kennzeichen nur mit Doppelkarte fahren? Oder wie bekomme ich den Wagen ohne Verladung zur nächsten TÜV-Station?
- Was würdet ihr denn alles ersetzten, wo der TÜV bei einer Vollabnahme sicher immer meckert, weil Teile altersbedingt getauscht werden müssen/sollten (Fahrzeug hat 147Tkm und ist Bj1982)
Muss ich sonst nochwas beachten?
Viele Grüße
Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)
die vollabnahme ist eigentlich nichts anderes als eine HU - kostet nur einen Tick mehr. Etwas genauer hinschauen tut der prüfer da allerdings schon. Was Deine Reifen angeht, da wirst Du nicht mit durchkommen, hier werden bereits 6 Jahre alte Schlappen nicht mehr durch den TÜV gelassen - wenn er sich das also ansieht, dann kannst du es vergessen. Schraub die originalen Räder drauf für den TÜV und gut ists.
Ansonsten schaut der Mann vermutlich sehr genau nach allen Gummilagern, Rost sowieso - wobei da der erste Eindruck natürlich schon mal ne große Rolle spielt - und da Dein Uri ja soweit sehr gut dasteht, wird er kaum mit dem Schraubendreher das Stochern anfangen.
Die Beleuchtung wird er sich auch näher ansehen, matte oder angerostete Reflektoren hast du ja aber auch nicht, Scheiben sind ebenfalls klar und ohne größere Steinschläge, also alles in allem hast du vor einer Vollabnahme mit Ausnahme der Reifen nichts zu befürchten würde ich sagen.
Was Deine Reifen angeht, da wirst Du nicht mit durchkommen, hier werden bereits 6 Jahre alte Schlappen nicht mehr durch den TÜV gelassen - wenn er sich das also ansieht, dann kannst du es vergessen. Schraub die originalen Räder drauf für den TÜV und gut ists.
Grüßle
Jens
Du bist witzig, was meinst du mit Originalen Räder?! Habe leider keine
Dann werde ich wohl mir 4x neue TRX-Reifen holen für schlappe 2000EUR oder doch lieber auf neue Felgen mit den dazugehörigen Reifen umsteigen.
Ja gut wenns nur das ist, bin ich ja schon hoch erfreut.
Weißt du wie es mit zum TÜV fahren ist?
Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)
Die Vollabnahme macht in Nord- Süd- und Westdeutscghland nur der TÜV, im Osten wohl angeblich auch Dekra.
Es wird nicht mehr gemacht als bei der normalen HU, außer das alle Teile die Nummern haben (z.B, Motornummer, evtl. sogar Getriebe, aber auch Leuchten und alles was E-Prüfnummern hat) mit Datenblättern verglichen, die der TÜV archiviert hat.
Es gibt einige Dinge, die bei der HU gemacht werden können aber nicht müssen: Siedepunkt der Bremsflüssigkeit prüfen, Spur prüfen (über bewegliche Platte fahren), Stoßdämpfertest. Es liegt bei der HU im Ermessen des Prüfers, ob er das macht oder nicht. Bei der Vollabnahme kannst Du damit rechnen.
Da Du sowieso einen neuen Brief bekommst, solltest Du Dir überlegen was Du evtl. noch gleich mit eintragen lässt. Z.B. schwarze Rückleuchten, die der `82er ja noch nicht hatte, Lenkrad usw.
Du kannst nach Absprache mit der Versicherung eine Überführungsfahrt mit Doppelkarte zum TÜV machen. Dazu musst Du die letzten Kennzeichen des Vorbesitzers als Pappschilder anbringen, und Du darfst
nur eine Landkreis-Grenze damit überfahren. D.h. Nachbarlandkreis ist OK, liegt ein weiterer LK dazwischen, geht es nicht. Das alles muss am selben Tag der Zulassung passieren, daher am Besten an einem Tag wo die Zulustelle auch Nachmittags geöffnet hat zum TÜV fahren. Sollte das Auto bei der Vollabnahme durchfallen oder Du auf der Fahrt dorthin einen Unfall haben, muss das der Zulassungsstelle sofort mitgeteilt werden.
Am Besten, Du rufst vorher die Zulustelle an und kündigst die Überführungsfahrt an. So mache ich es immer, bei uns wollen die das so.
Gruß
Christian S.
P.S.: Klingt abenteuerlich, bei uns läuft es aber wirklich so!
Tim, originale Felgen hätte ich Dir noch, das wäre kein Problem.
wie es aussieht mit der TÜV-Fahrt, das erfährst du am gescheitesten auf der Zulassungsstelle in FR, hier gelten unterschiedliche regelungen in unterschiedlichen landkreisen. Früher konnte man ohne Kennzeichen zum TÜV und zur zulassung fahren, wenn man die Doppelkarte dabei hatte - wie das heute in FR aussieht, weiß ich leider nicht. Hier im GP-Raum gehts nicht.
Bremsen werden sowieso kontrolliert und selbstverständlich auch gleich Bremsflüssigkeit gewechselt, und eventuell auch Stahlflexschläuche verbaut.
Sind die schwarzen Leuchten Eintragungspflichtig? habe die nämlich dran.
Ja Lenkrad werde ich dann auch gleich machen.
@jens: hast du noch originale URI-Felgen. Zu verkaufen oder zu verleihen für den Tag der Tage?
Ein Soundoptimierung ala laut werde ich dann sinnvollerweise erst nach dem TÜV machen , aber dann
Wenn das mein blöder Nachbar schon wüsste, der würde sicher alles dagegen tun, das zu unterbinden
Achso, kann noch Tipps gebrauchen, wie ich den noch lauter bekomme. Bürgi meinte, Wellrohr wegmachen. was gibt es noch? LUFI, Vor- oder Nachschalldämpfer,..???
Viele Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)
Die Felgen (sind die normalen 10 Speichen Alus) kannst Du Dir für den Termin ausleihen, passende Reifen finden wir dann auch noch dafür
Lauter gehts beim 85er am geschicktesten mit durchgehenden Rohren am Endtopf und einem entfernten Mittelschalldämpfer - ja doch, das kommt dann schon richtig heftig
Die schwarzen Leuchten sind nicht eintragungspflichtig, da es sich hierbei um originale Auditeile handelt, die auf dem Typ geprüft worden waren.
Da verhält es sich wie mit den V8-Leuchten an unseren 44ern.
also an sich ist das in der STVZO geregelt, das sowas erlaubt ist:
STVZO §23 Abs. (4):
"Fahrten, die im Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren stehen, insbesondere Fahrten zur Abstempelung des Kennzeichens und Rückfahrten nach Entfernung des Stempels sowie Fahrten zur Durchführung einer Hauptuntersuchung, Sicherheitsprüfung oder Abgasuntersuchung dürfen mit vorübergehend stillgelegten Fahrzeugen - Rückfahrten auch mit endgültig stillgelegten Fahrzeugen - oder mit Fahrzeugen, denen die Zulassungsbehörde im Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren vorab ein ungestempeltes Kennzeichen zugeteilt hat, innerhalb des auf dem Kennzeichen ausgewiesenen Zulassungsbezirks und eines angrenzenden Bezirks mit ungestempelten Kennzeichen durchgeführt werden, sofern diese Fahrten von der Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung erfasst sind;"
Eine 6-Jahres-Frist gibt es m.W.n. für PKW-Reifen nicht. Sofern die Reifen nicht bis zum Mindestprofil abgenutzt oder porös sind, sind auch ältere Reifen kein zwingender Grund, die Plakette zu versagen.
Mir ist allerdings so, dass es seit einiger Zeit für Reifen von Anhängern, speziell Wohnwagen ne Vorschrift gibt, dass die nach 6 Jahren nicht mehr akzeptabel sind.
Ciao
André
PS: schwarze Leuchten in "Treser-Bauart" sind m.W.n. immer anbauabnahme- (und damit eintrag-) pflichtig, weil sie keine Katzenaugen haben, so dass diese zusätzlich anzubringen sind. Dies muss eben geprüft werden. (ggf. sind auch NSW und/oder RückfahrSW nachzurüsten, je nach Baujahr).
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
also an sich ist das in der STVZO geregelt, das sowas erlaubt ist:
STVZO §23 Abs. (4):
"Fahrten, die im Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren stehen, insbesondere Fahrten zur Abstempelung des Kennzeichens und Rückfahrten nach Entfernung des Stempels sowie Fahrten zur Durchführung einer Hauptuntersuchung, Sicherheitsprüfung oder Abgasuntersuchung dürfen mit vorübergehend stillgelegten Fahrzeugen - Rückfahrten auch mit endgültig stillgelegten Fahrzeugen - oder mit Fahrzeugen, denen die Zulassungsbehörde im Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren vorab ein ungestempeltes Kennzeichen zugeteilt hat, innerhalb des auf dem Kennzeichen ausgewiesenen Zulassungsbezirks und eines angrenzenden Bezirks mit ungestempelten Kennzeichen durchgeführt werden, sofern diese Fahrten von der Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung erfasst sind;"
Super - kann man das mal ins Wiki verlinken?
PS: schwarze Leuchten in "Treser-Bauart" sind m.W.n. immer anbauabnahme- (und damit eintrag-) pflichtig, weil sie keine Katzenaugen haben, so dass diese zusätzlich anzubringen sind. Dies muss eben geprüft werden. (ggf. sind auch NSW und/oder RückfahrSW nachzurüsten, je nach Baujahr).
Nö - so nicht! Die Leuchten sind beim Coupe original verbaut worden, daher Typengenehmigt und nicht eintragungspflichtig - die Rückstrahler sind auch bei den Ampelrücklichtern nötig, da diese ebenfalls keine Katzenaugen im Rücklicht selbst haben.
Ja wegne den Felgen ist noch nicht das letzte Wort gesprochen.
ich weiß nicht, ob die Azev A so super aufm URI ausschaut. Irgendwie fehlt da was??? Keine Ahnung was aber
Ich werde mal weiter schauen. Wegen den reifen werde ich mal zum Tüv fahren und fragen.
Ja 9x17 aufm URI ist aber heftig, oder? Ja 8x16 wäre ein schönes Format und das mit 225/50x17
Grüßle Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)
@Tim,
ich hab da immer noch ein paar Räder liegen:
einmal den Satz 8x16" mit 225/50 16 vom C4, 5-Arm-Felgen (keine Parabol)
einmal den Satz 9x16" mit 215/40 16 vom Uri, VN-Line Design.
Bei Interesse Mail.
„Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen“ – Mark Twain
___________________ [oo]===OOOO===[oö]
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale) Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
das reifenalter sieht der tüv mensch nicht, die dot nummer auf den
reifen zeigt prod. woche und jahr und ist 3-stellig
quasi 494 für diese woche also kann man 91er und 2001er reifen nach
der nummer nicht auseinander halten
ihr könnt mir sagen was ihr wollt - auf nen uri gehören ronal r8...
Ich vermute, dass auf dem zweiten Bild es sich um die Ronal handelt. Ich muss auch sagen, die sehen zwar nicht sehr gross aus, passen aber eindeutig am besten zu dem Fahrzeug. Die anderen neumodischen Felgen passen vom Stil her nicht zum Urquattro.
Gruss
Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
daneant hat geschrieben:das reifenalter sieht der tüv mensch nicht, die dot nummer auf den
reifen zeigt prod. woche und jahr und ist 3-stellig
quasi 494 für diese woche also kann man 91er und 2001er reifen nach
der nummer nicht auseinander halten
hmm, also da habe ich aber bei zufällig ausgewählten google-Treffern regelmäßig ne gegenteilige Meinung gefunden. Als Bsp. mal der Text von reifendirekt:
"Die DOT-Nr (Department of Transportation der USA) gibt Auskunft über das Produktionsdatum. Bisher war sie deistellig entweder mit (für die 90er-Jahre) oder ohne ein Dreieck (für die 80er-Jahre). Die ersten beiden Ziffern standen für die Produktionswoche, die letzte für das Jahr. Ab Anfang 2000 wird ändert sich das: Die Nummer ist vierstellig, die ersten beiden Zahlen stehen für die Woche, die letzten für das Jahr: Beispiel: Die Zahl 0100 bedeutet Herstellung der Reifen in der ersten Woche des Jahres 2000."
Ciao
André
PS: Die Felgen finde ich alle nicht so prall. Am stimmigsten find ich noch die auf dem blau-türkisen Coupé mit Ami-Scheinwerfern.
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Haue, Haue Ha, André,
da hast Du aber gefühlmäßig danebengegriffen:
Bild 1 und 4 zeigen 17" OZ-Felgen auf nem Uri.
Bild 2 zeigt SQ-Felgen in 9x15" auf nem Uri
Bild 3 zeigt auch 17" auf nem Uri.
Bild 5 zeigt R8 in 6x15" auf nem Coupé und 17" auf nem Uri.
Bild 6 zeigt 17" (ich glaube Azev) auf nem Uri.
Bild 7 und 8 mal wieder SQ-Felgen in 9x15" auf nem Uri.
Alos die Mehrzahl sind dann wirklich Ronal R8, nur jeweils unterschiedliche Größe, auch beim "blau-türkisen Coupé " (nicht wahr, Bo.?)
das mit den 6jahren gibt es nicht weil der reifenhädler darf wenn er die reifen richtig lagert (maximal 5jahre) noch asl neu verkaufen.
ich hab bei meinen auch §21 machen müssen hab aber da keine probleme gehabt. war zwar die vorderacuse alles asugeschlagen und hinten auch hat aber an tüv nichts gemacht
Vielen Dank für die Mails und auch die Bilder von dir Andi.
Da habe ich jetzt mal genügend Impressionen, was zu machen ist und dass das Thema "Findet Felgen für den URI" wirklich einen schwierige Angelegenheit ist.
Die Ronal R8-Felgen sind die identisch zudden SQ-Felgen, oder? Dimnesion 9x16, oder? Bin bald ganz verwirrt, ach Herrjeminee
Ihr werdet noch öfters von meinem Felgen Konflikt hören, ob Ihrs wollt oder nicht
@Jochem: ich melde mich wegen den Felgen!
Euch allen einen schönen Dienstag! (noch 3Tage bis zum WE )
Viele Grüße Tim
demsoR8´samliebstenwären
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)
Hallo Tim,
*mal weit aus dem Fenster lehn* die Serienfelgen für den Uri waren alle 15" mit LK 5x112, egal ob 6x15", 7x15", 8x15" oder 9x15". Alles, was größer ist, ist nicht mehr Serie. Das Design der Ronal R8 gabs in den o.a. Größen. 6x15" ist noch relativ gut zu bekommen, wurde auch auf den Typ 44 gefahren. 7x15" wird schon schwieriger, ist als Ronal hin und wieder zu finden, als Fuchs-Felge auch schon nicht mehr (frag mal Cheffe). 8x15" ist die Serienfelge der Nachfacer, mit etwas Glück noch zu bekommen, aber schon mit nícht unerheblicher Sucherei verbunden. 9x15" sind die SQ-Felgen, und die sind derzeit weder für Geld, noch für gute Worte zu bekommen. Und wenn überhaupt, zumeist zu echten Schweinepreisen. (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Auch wenn die Kollegen hier anderes behaupten werden, bin ich der Meinung, daß der Uri mit 17" ziemlich "unfahrbar" wird. Du bist mit 16" schon kräftig am Kurbeln, und das wird mit 17" nicht besser. Zudem leidet aufgrund der geringeren Reifenhöhe (wegen Abrollradius, sonst muß der Tacho angeglichen werden) der Federungskomfort. Der 225er-Reifen auf der 8x15" fährt sich angenehmer als der 215er auf der 9x15". Ich muß beim Überfahren eines 2 Euro Stückes nicht mitbekommen, ob Zahl oder Adler oben liegen.
Da ich Verfechter der Originalität bin, würde ich auf jeden Fall eine Ronal-Felge allen anderen vorziehen. Die BBS-Felge mit den Kreuzspeichen, wie sie u.a. beim V8 oder dem 200er verbaut wurde, sieht zwar auch gut aus (die zweifarbige, gold-silber), war aber nie auf dem Uri in Serie drauf.
„Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen“ – Mark Twain
___________________ [oo]===OOOO===[oö]
rose hat geschrieben:
Die Ronal R8-Felgen sind die identisch zu den SQ-Felgen, oder? Dimension 9x16, oder?
demsoR8´samliebstenwären
Audi hat in den 80ern das komplette Modellprogramm mit den Ronal R008-Felgen ausgerüstet. Die Felge war beim 200er Typ43, beim Urquattro, Sportquattro, beim Typ81/85 und beim 100er/200er Typ44 serienmäßig/erhältlich. Unterscheiden tun die sich nur durch die Größe und ET - das Grunddesign bleibt unverändert.
Beim "quattro" gab es folgende Varianten ab Werk:
8x15 ET24 (Teilenummer 857601025D) - Standard-Serienfelge, war in verschiedenen Farben zu haben: Alu, zermattsilber oder perlmutt. Serien-Reifengröße hier 215/50/15.
9x15 ET12 (Teilenummer 859601111A) - Serienfelge vom sportquattro, gab es nur in weiß.
Beim Urquattro gab es ausschließlich 15"-Räder ab Werk; alles mit 16" und mehr ist definitiv nachgerüstet!
Neben der Ronal R008 gab es werksseitig nur noch Stahlfelgen und ein geschmiedetes 5-Arm-Design (Hersteller weiß ich nicht). Die gab es für den Urquattro in der Größe 7x15 ET45 (Teilenummer 447601025F) und für den Sportquattro in 7x15 ET20 (Teilenummer 859601111B).
@Jochem: Die 225er haben dann auch noch Querschnitt 50, oder?
Welche Felgen in dem R008-Design hast du denn noch?
@Gast: auch veilen dank
Jetzt ist endich mal etwas Helligkeit in die Dunkelheit gekommen, was Felgen betrifft
Bin ebenfalls ein Verfechter der Originalen.
Aber dann schon 8x15 für den URI. passt ja auch auf meinen 82er, oder. Denn diese gabs doch erst ab MJ 1983?
Viele Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)
Jau, und dann waren da noch die 9x16 SL-Magnesium beim Sporti, die gab es allerdings wohl nicht offiziell sondern nur für den Sporteinsatz. Aber genau die wären es !!!
Eben! und jetzt stellst Du Dir mal schnell noch die AZEV A in 9x16 ET 15
vor mit dem herrlichen Tiefbett - nur eben noch dazu in weiß lackiert und
natürlich ohne Deckel..... Na? Klingelts?
ich kann mich momentan aufgrund eigener Dusseligkeit nicht einloggen, daher als Gast:
Bild 5 zeigt R8 in 6x15" auf nem Coupé und 17" auf nem Uri.
Stimmt nicht, ist eine 7x15 ET 42 in weiß, Bett poliert - und es ist nicht "blau-türkis", sonder Lhasa-Metallic - aber das nur so am Rande, weil das QP ist meins
Ich bin an der Stelle auch Verfechter der Originalität und stehe einfach auf Ronal R8 für die alten "Kantenhauber" - die 6x15 ET 45 ist in der Tat eine schicke Winterfelge - auf meinem Avant.