kleine Audiofrage

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
André B.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 415
Registriert: 05.11.2004, 12:31
Wohnort: Woltersdorf

kleine Audiofrage

Beitrag von André B. »

Hallo Ihr,

ich überlege schon lange, mir ein neues Radio zu besorgen. Wißt ihr eigentlich, ob das "Audi Concert II CD-Radio" bei unseren Typ44 irgendwie reinpaßt und angeschlossen werden kann? Oder ob es ein anderes optisch ähnliches Radio von Audi gibt, was CD-Player (vielleicht sogar MP3?)hat, und bei uns reinpaßt?

Grüße

André

ps: Bsp.: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 63143&rd=1
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

kann zwar keine Tipps dazu äußern, aber ist es so clever den Code bei Ebay zu veröffentlichen? :D :D :D

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
leo lieret
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1168
Registriert: 05.11.2004, 20:04
Kontaktdaten:

Beitrag von leo lieret »

Hmm, ich sehe folgende Schwierigkeiten:

1. ist das Radio breiter als der DIN - Schacht; so weit ich weiß ist beim 44er rechts und links vom Radio net viel Platz. :-(

2. Man müsste wohl irgendwie die Anschließerei mit dem CAN hinbringen, hab mir mal sagen lassen, dass das nicht so ohne weiteres möglich ist. :-(

Wollte das Radio auch schon in meinen C4 einbauen.

Grüße, Leo
Benutzeravatar
Jochem
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 453
Registriert: 05.11.2004, 19:24
Wohnort: 59505 Bad Sassendorf

Beitrag von Jochem »

Wenn es möglich ist, die Mittelkonsole vom C4 in der breiten Ausführung in den Typ 44 zu verbauen, ist das mit dem Passen kein Problem, Allerdings dürfte es unmöglich bis schwierig werden, ein CAN-Bus Radio auf einen Nicht-CAN Kabelbaum zu adaptieren. Mit nem Adapter alleine ist das nicht erledigt.
„Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen“ – Mark Twain
___________________
[oo]===OOOO===[oö]

Mit vier, spielt fünf.

Gruß J :) chem
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Moin,

also die Mittelkonsole vom C4 in den C3 zu verpflanzen scheint mir ziemlich aussichtslos, der Bereich unterscheidet sich nämlich doch sehr stark.
im C4 sind ja die Lüftungsdüsen in die Mittelkonsole integriert, ausserdem ist die Leiste im Armaturenbrett (überm Handschuhfach, Schlossbereich) anders und weiter nach hinten gesetzt.
Ich würde zudem vermuten, dass die Mittelkonsole insgesamt n Stück breiter ist (inkl. dem gesamten Sockel unterm Armaturenbrett).

Die notwendige Grundbreite für das C4-Radio müsste man dennoch schaffen können, wenn man den unnützen Zigarettenanzünder rausschmeisst und den Radio-Schacht dadurch verbreitert (dazu muss man am Trgägerrahmen rumschnitzen).

Falls man tatsächlich den CAN-Bus braucht, hilft das natürlich alles nix.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Jochem
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 453
Registriert: 05.11.2004, 19:24
Wohnort: 59505 Bad Sassendorf

Beitrag von Jochem »

Ich hab jetzt die Mittelkonsole vom 44er nicht so in Erinnerung, nur für den C4 gab es eine Art Umbausatz mit Eckstücken für den Radioausschnitt, so daß ein breites Radio reinging. Dazu mußte aber der Zigarettenanzünder verschwinden nach unten in die Mittelablage neben den Schalter für die Sperre. Vom Grundatz her ist ja nur die Blende breiter, der Radiokörper an sich ist gleich groß.
„Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen“ – Mark Twain
___________________
[oo]===OOOO===[oö]

Mit vier, spielt fünf.

Gruß J :) chem
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

beim C3 ist es ja so, dass die Konsole genau so breit ist, dass das DIN-Radio+Anzünder (links) nebeneinander passen.

Beim C4 ist links die Spiegelverstellung, dann das Radio und rechts noch der Anzünder (wobei der von der Blende her etwas schmaler scheint). Spiegelverstellung+Anzünder dürften aber sehr sicher zusammen breiter sein, als der Platz im C3 neben dem Radio.
In der Schalterreihe drüber ist auch mehr Platz, bin jetzt nicht sicher, ob sogar n ganzer Schalter mehr hinpasst (beim C4 hab ich 9 gezählt, beim C3 bin ich nicht sicher ob 8 oder 9 passen), aber auf jeden Fall sind beim C4 ja links und rechts noch 2 Abdeckungen mit je ca. halber Schalterbreite.

Es ist definitv machbar, das breite Radio in die C3-Mittelkonsole zu kriegen und sicher einfacher, als die C4-Konsole einzubauen. Aber dadurch dass das DIN-Radio rechts ja schon am Anschlag ist, muss man es weiter in die Mitte setzen, dazu müsste eben der Anzünder weg, und der Steg zwischen den beiden Aussparungen auch.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Antworten