Airbag oder nicht?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Ina

Airbag oder nicht?

Beitrag von Ina »

Hallo!

Mein Audi100 C4 Bj.94 den ich im Mai kaufte, soll ja nun Airbags haben, Fahrer- sowie Beifahrerairbag. Das steht auch schön auf dem Lenkrad und auf der Leiste über dem Handschuhfach. :D
Als ich aber wegen meinem Anzeigefehler im Anhängerbetrieb (ich glaub es wurde ein falscher E-Satz eingebaut *seufz*) zufällig feststellte das nach Zündung einstellen überhaupt keine Lampe betrefflich des Airbags auftaucht, so als Check, habe ich mir die Betriebsanleitung genauer durch gelesen und laut dieser sollte über den 3 Zusatzinstrumenten nach Zündung einstellen für 10 Sek. die Airbagleuchte aufleuchten und dann erlischen.
Fehler besteht wenn die Lampe anfängt zu blinken, dauerhaft leuchtet oder gar nicht leuchtet und das gar nicht leuchten ist ja nun bei mir so der Fall. Hat jemand Erfahrung mir einer nichtleuchtenen Lampe gemacht und könnte mir einen Tipp geben was das sein könnte? :? Oder hilft da nun nur Fehlerspeicher auslesen?

Ach und dann hab ich mal irgendwo gehört das nach 10 Jahren sowie so ein Airbag ausgetauscht werden sollte, ist das richtig? Wäre sowas ratsam, hat das schon jemand von euch gemacht und was wird sowas kosten? Oder kann ich beruhigt erstmal mit altem weiterfahren?

Gruss Ina

P.S.: Und wo schau ich nach um festzustellen dass ich ...ähm, nee... ich meine mein Auto... auch wirklich 2 Airbags hat? Nicht das die Schriftbezeichnung "Airbag" nur eine Blendung ist...
Thorsten

Beitrag von Thorsten »

Moinsen,
ich geh mal stark davon aus, daß wenn Airbag draufsteht auuch welche drin sind. Das die Lampe nicht leuchtet kann viele Gründe haben, die Lampe kann ganz einfach nur durchgebrannt sein, oder der Vorbesitzer hatte vieleicht auf Grund eines Fehlers eine dauerhaft leuchtende Lampe und hat sie einfach rausgenommen.
Das mit dem Airbagtausch wurde mittlerweile gecancelt.
Gast

Beitrag von Gast »

Thorsten hat geschrieben:Moinsen,
ich geh mal stark davon aus, daß wenn Airbag draufsteht auuch welche drin sind. Das die Lampe nicht leuchtet kann viele Gründe haben, die Lampe kann ganz einfach nur durchgebrannt sein, oder der Vorbesitzer hatte vieleicht auf Grund eines Fehlers eine dauerhaft leuchtende Lampe und hat sie einfach rausgenommen.
Das mit dem Airbagtausch wurde mittlerweile gecancelt.
Genauso ist das.

Ich hatte das bei meinem 1. V8 auch - einer der Vorbesitzer hat die Lampe einfach "stillgelegt", weil sie dauerhaft brannte und irgendeine Störung signalisierte (aber nix davon sagen und mir ein Auto mit Airbag verkaufen ->gab dann Ärger...).
Bei VAG können sie das Airbag-Steuergerät auslesen und so ev. dort abgelegte Fehler erkennen.
Ich würde erstmal checken, ob die Lampe noch OK ist. Wenn ja, ab zum Freundlichen und auslesen lassen.
Im Zweifelsfall ist die Schutzwirkung durch den Airbag dahin, weil das System nicht aktiv ist - das wäre mir ein zu großes Risiko.

Grüßle,
Bastian
Ina

Beitrag von Ina »

Hmm... da ich ja auch einen Fehler im Anhängerbetrieb habe und auch schon festgestellt hatte das die Steckdose falsch angeklemmt wurde (Masse auf Plastik (!!) und 2 Kabel vertauscht, die Einbauer waren wohl voll die Helden) könnte es da sein das fälschlicherweise evtl auch ein E-Satz für Fahrzeuge OHNE Checkcontrollsystem eingebaut wurde (gibt´s die überhaupt? War Checkcontroll Serie?) und dadurch ein Fehler im Airbag-System mit verursacht wird?
...Einfach die Lampe wg. Fehler rausgedreht, was wär ja ein starkes Stück!! Aber die Rufnummer des Verkäufers hab ich ja noch! :wink:

Im Hängerbetrieb sollte gleich neben der Airbagleuchte das Hängerblinksignal beim blinken mitleuchten, aber da rippelt sich auch nix. Statt dessen habe ich im Checkcontroll "BREMSLICHT" stehen und das geht auch nicht aus solange der Hänger dran ist. Er checkt m.E. auch nicht weiter... kein "OK", aber Beleuchtung funktioniert am Auto sowie am Hänger trotzdem tadellos.

Gruss Ina
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Hi,

also wenn ein Anhänger dranhängt zeigt mir das Checksystem auch "Bremslicht" an. Da die AHK damals in einer VAG-Werkstatt eingebaut wurde gehe ich davon aus, dass dies normal ist. Zusätzlich leuchtet noch eine grüne Lampe bei Blinkerbetätigung auf (wenn alle Lampen in Ordnung sind).

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Servus,

Bremslicht sollte selbstverständlich nicht leuchten!
Egal ob nun ein Kabelsatz für autocheck oder ohne verbaut wurde.

Bei "ohne" müssen die Kabels für die Überwachten Lichtkreise nur vor dem Lampenkontrollgerät angeklemmt sein, damit dieses nicht reagiert.

@Ina: Dass bei Deinem Wagen auch die zusätzliche Blinkerleuchte nicht funktioniert deutet shcon sehr darauf hin, dass die Nachrüster der AHK noch nicht einmal das Bloinkerrelais für Hängerbetrieb verbaut haben. Ist die AHK eigentlich eingetragen?
Auf den Airbag und dessen Steuerung hat die AHK jedoch kenen Einfluß.

Gruß
Jens
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Moin,

- AC (Checkcontrol) war denke ich auch beim C4 nicht immer Serie. Im 44er wars erst ab Turbo automatisch dabei, für z.B. den NF musste man es extra ordern, insofern würde ich das auch beim AAR so erwarten.

- Dass die "Bremslicht"-Warnung nich weggeht ist auch bei Anhängerbetrieb nicht normal, sondern ein Zeichen, dass die Verkabelung nicht korrekt ist.
Der einfache Weg ist wohl, die Anhänger-Elektrik vor das Lampenkontrollgerät anzuschliessen (also nicht zwischen LKG und Birnen), dann ist der Anhänger in der AC-Prüfung einfach nicht vorhanden.

Korrekt kann man es auch dahinter anschliessen, die genaue Verkabelung kenne ich aber nicht (zumal m.W.n. das LKG beim C4 gegenüber dem 44er mal geändert wurde im Funktionsprinzip; beim 44er findet ja einfach nur ein Vergleich zwischen links und rechts statt, ist das gleich, meldet das LKG i.o. Beim 44er müsste es daher reichen, wenn man das Bremslicht des Anhängers eben auch korrekt an links und rechts anhängt (einfacher und naheliegender ist ja, die Bremse nur an eine Seite zu klemmen))

- Theoretisch wäre natürlich auch sowas denkbar, dass die Airbags mal entfernt wurden. Aber auf jeden Fall wurde etwas an der Lampe gemacht oder am SG, damit da nix mehr leuchtet.
Da auch die AnhängerBlinklampe ja offenbar nicht geht, würde ich erstmal schauen, ob da evtl. der komplette Stecker für die Leuchtenleiste ab ist.
Sobald klar ist, dass die Lampe grundsätzlich i.O. und angeschlossen ist, würde ich das Airbag-SG dringend mal auslesen lassen.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

Hi Ina,

Thema Airbag: vermute, daß lediglich das Kontrollämpchen defekt ist, bzw. nicht fest genug drin steckt oder daß die Lampe gar nicht mehr in der Fassung drin ist! Bau mal das KI raus, dann siehste mehr:-)

Thema AHK: du hast vermutlich kein Kabelsatz für Check-Control verwendet (der Vorgänger) Das Ding wird hinten an der Steckdose und an den Leuchten zwischengeschaltet. Das zweite Lämpchen am Armaturenbrett entfällt. Falls eine Birne am Hänger defekt sein sollte, taktet das Relais schneller (so wie wenn am Auto eine Birne defekt ist)

Gruß
Moritz
gRUSS Moritz
Ina

Beitrag von Ina »

Hi!

Also werd ich mal dringend Fehlerspeicher auslesen lassen und dann auch nochmal nachschauen lassen ob der E-Satz richtig ist bzw. richtig angeschlossen wurde. *seufz* Das werd ich gleich morgen in Angriff nehmen, dann sehen wir weiter...

@Jens 220V:
Ja, die AHK ist eingetragen worden... dafür aber nicht die Tieferlegung, die Felgen, die Reifenkomination... :? Das hab ich nun alles nachgeholt.

Gruss Ina
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

So ein Mist

Beitrag von Thomas H »

fahre also seit 13 Jahren mit falsch installierter Elektrik rum :evil: Kann nicht mal mehr reklamieren, denn die Firma hat schon vor Jahren aufgegeben.
Wo sitzt denn das LKG beim 44er Avant ?

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Re: So ein Mist

Beitrag von moritz »

[quote="Thomas H"]Wo sitzt denn das LKG beim 44er Avant ?
[/quote]

soweit ich weiß ist das beim 44er irgendwo in der hinteren Seitenverkleidung, also nicht weit weg von der AHK. Beim C4 ist das LKG nämlich vorne im Sicherungskasten. Das habe ich mir noch merken können.
Gruß
Moritz

P.S. Der Einbau dieser (...tronic von Westfalia) ist echt simpel. Dazu brauchst du echt keine Audibude. Das hab ich bei mir auf dem Gehsteig gemacht :D :D
gRUSS Moritz
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: So ein Mist

Beitrag von André »

Thomas H hat geschrieben:Wo sitzt denn das LKG beim 44er Avant ?
im linken Staufach, wenn man die Klappe aufmacht etwas nach vorne Richtung Kotflügel, recht weit oben, sollte man direkt drauf gucken, würd ich denken.
(falls Du ne Standheizung hast, sitzt das SG auch da (größer, tiefer, weiter vorne))

.... Beim Standardeinbau der AHK wird man die Verkabelung vermutlich direkt hinten am Lampenträger oder am VielfachStecker davor anschliessen, vermute ich.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Hi André,

danke ich habe das kontrollgerät gefunden. Die AHK mit Elektronik habe ich 1 zu 1 aus meinem alten KU übernommen- da hat das Autocheck auch schon den Fehler gezeigt. Und die Kabel sind links hinten angeklemmt. Reicht es wenn ich noch ein Kabel zum rechten Bremslicht lege?

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Thomas H hat geschrieben: Reicht es wenn ich noch ein Kabel zum rechten Bremslicht lege?
hmm, *grübel* hat die AHK eine Leitung fürs Bremslicht, oder kann man jede Seite einzeln ansteuern ?

Wenn nur eine Bremslichtleitung in die AHK geht, würde man mit dem Kabel nach rechts das LKG ausser Kraft setzen.
Das LKG vergleicht ja linkes und rechtes Bremslicht, wenn man nun linkes und rechtes Bremslicht mit dem AHK-Bremslicht verbindet, dann hat man sich ne Schleife gebaut.

Bei zwei getrennten Leitungen in der AHK sollte das gehen.

Bei einer Leitung wüsste ich aus dem Stehgreif nur die Lösung, diese vor das LKG anzuklemmen.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Habe einen 7-poligen Stecker. Glaube nicht dass Bremslicht 2 mal angesteuert wird. Hilft also nur vor LKG anschließen, nicht wahr?
Irgend wo muß ich noch den Anschlußplan vom 7-Pol-Stecker haben damit ich das richtige Kabel verlege.

Dank und Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Benutzeravatar
Rolf W.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 166
Registriert: 12.11.2004, 11:20
Fuhrpark: Audi V8 4.2 Quattro
Audi 100 Avant C4
Audi 100 Quattro 44
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rolf W. »

Hi Ina,
dea ist wohl nur die Kontrolleuchte defekt. Aibag-Tausch -oder wartungsvorschrift ist von Audi aufgehoben. Auf jeden Fall Vorsicht im Umgang mit den Airbags. Bei Ausbau zuerst immer die Batterie abklemmen und den Stecker unter der Lenksäulenverkleidung ziehen.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Thomas H hat geschrieben:Habe einen 7-poligen Stecker. Glaube nicht dass Bremslicht 2 mal angesteuert wird. Hilft also nur vor LKG anschließen, nicht wahr?
Irgend wo muß ich noch den Anschlußplan vom 7-Pol-Stecker haben damit ich das richtige Kabel verlege.

Dank und Grüßle

Thomas H
Hi,
Genau,
Ich habe auch LKG und AHK.
Alle kabel der AHK VOR das LKG anschließen und deine Probleme sind passee.....


Mfg Jörg
Ina

Beitrag von Ina »

Ich als absolute Elektrik-Null versteh hier nun absolut nur noch Bahnhof... :oops: Was war LKG?
Scheint aber wohl nicht einzigartig zu sein, der fehlerhafte Anschluss der AHK...

Nur das Airbag-Kontroll-Lämpchen defekt? Hört sich ja einfach an! :? ...Ich glaub da irgendwie nicht so dran, wäre zu schön um wahr zu sein.

Gruss Ina
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

Ina hat geschrieben: Was war LKG?
LampenKontrollGerät, sitzt im Sicherungskasten im Wasserkasten
Ina hat geschrieben:Nur das Airbag-Kontroll-Lämpchen defekt? Hört sich ja einfach an! :? ...Ich glaub da irgendwie nicht so dran, wäre zu schön um wahr zu sein.
Kann schon sein, war bei mir auch :) Wie gesagt, mach mal das KI raus. Daß in deinem Auto keine Airbags drin sind, kann ich mir nicht vorstellen.
Im Lenkrad siehste den ja (ist hinten mit zwei Schrauben befestigt).
Den Beifahrerairbag sollte man sehen, wenn man das Handschuhfach ausbaut und von unten nach oben schaut.

[/quote]

Gruß
Moritz
gRUSS Moritz
Benutzeravatar
Udo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 487
Registriert: 09.11.2004, 18:11
Fuhrpark: Audi 100 Avant Typ44Q
Wohnort: Hamburg

Re: Airbag oder nicht?

Beitrag von Udo »

Ina hat geschrieben:Hallo!

Mein Audi100 C4 Bj.94 den ich im Mai kaufte, soll ja nun Airbags haben, Fahrer- sowie Beifahrerairbag. Das steht auch schön auf dem Lenkrad und auf der Leiste über dem Handschuhfach. :D
Als ich aber wegen meinem Anzeigefehler im Anhängerbetrieb (ich glaub es wurde ein falscher E-Satz eingebaut *seufz*) zufällig feststellte das nach Zündung einstellen überhaupt keine Lampe betrefflich des Airbags auftaucht, so als Check, habe ich mir die Betriebsanleitung genauer durch gelesen und laut dieser sollte über den 3 Zusatzinstrumenten nach Zündung einstellen für 10 Sek. die Airbagleuchte aufleuchten und dann erlischen.
Fehler besteht wenn die Lampe anfängt zu blinken, dauerhaft leuchtet oder gar nicht leuchtet und das gar nicht leuchten ist ja nun bei mir so der Fall. Hat jemand Erfahrung mir einer nichtleuchtenen Lampe gemacht und könnte mir einen Tipp geben was das sein könnte? :? Oder hilft da nun nur Fehlerspeicher auslesen?

Ach und dann hab ich mal irgendwo gehört das nach 10 Jahren sowie so ein Airbag ausgetauscht werden sollte, ist das richtig? Wäre sowas ratsam, hat das schon jemand von euch gemacht und was wird sowas kosten? Oder kann ich beruhigt erstmal mit altem weiterfahren?

Gruss Ina

P.S.: Und wo schau ich nach um festzustellen dass ich ...ähm, nee... ich meine mein Auto... auch wirklich 2 Airbags hat? Nicht das die Schriftbezeichnung "Airbag" nur eine Blendung ist...
Hallo Ina,habe bei meinem Alltags B4 Avant das gleiche Problem.Hoffe mal das wirklich nur die Birne kaputt ist.Nächste Woche weiss ich mehr.
Gruesse Udo
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Hi Nina,

das mit der Airbaglampe ausbauen macht schon Sinn, keine brennende Lampe- alles ok :? .
Beim Zurücksetzen des Airbag-Steuergerät langen die Werkstätten mitunter "gut" zu, habe vor Jahren bei meinem 44er 200.- DM nur für das Löschen des Fehlerspeichers bezahlt (war letztes Jahr mit Hilfe des Forums in 3 Minuten erledigt). Allerdings ist beim 44er Airbag sehr selten, war seinerzeit dafür 3 Mal in der Werkstatt und niemand kennt sich damit mehr aus :( .

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Ina

Beitrag von Ina »

Thomas H hat geschrieben:Hi Nina...
Hi Thomas! :D Das N kannste streichen, Zeitersparnis, Ina reicht und wäre richtig! :D :D :D
Thomas H hat geschrieben:...Beim Zurücksetzen des Airbag-Steuergerät langen die Werkstätten mitunter "gut" zu...
Das macht nichts, ich sitz an der Quelle. :wink:
Ist eh momentan nicht so viel los, da kann also ruhig auch mal mein Auto mit in die Halle.
Im übrigen, Fehlerspeicher auslesen und löschen kostet bei A.T.U. 19,50€! ;)

@Moritz 100...:
Achso, LampenKontrollGerät!! Dennoch werd ich diese AHK-Geschichte doch lieber jemanden überlassen der sich damit besser auskennt als ich. Besser iss das... 8)
Bin großartig als Theoretikerin zu gebrauchen, von Hause aus neugierig, mechanische Reparaturen, wie z.B. nun nachschauen wg. Airb.Lämpchen def. oder sowas versteh ich auch viel besser und führe diese auch selber durch aber Elektroniksachen - da kann ich nichts mit anfangen.

Den Beifahrerairbag meine ich auch gesehen zu haben als ich das Handschuhfach ganz geöffnet hatte und mal nach oben zwischen gelinst hatte. Glaube auch nicht das die ausgebaut wurden. Wüßte nicht warum.
Könnte man eigentlich an meinem Audi die Beifahrertüte "abstellen" oder ging das erst bei noch jüngeren Fahrzeugen?

Gruss Ina
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

@ Ina:

Beitrag von Thomas H »

Tschuldigung :oops:
Aber auch ATU macht es nur dann so billig wenn sie wissen wo sie suchen müssen. Wird aber beim C4 einfacher (und bekannter) sein.

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Ina

Re: @ Ina:

Beitrag von Ina »

Thomas H hat geschrieben:Aber auch ATU macht es nur dann so billig wenn sie wissen wo sie suchen müssen.
!!!
:-(

Das sind Festpreise und sollten eigentlich nicht, egal wie lange das dauert, erhöht werden!
Der Preis ist nur für´s auslesen und löschen!

Allgemeine Fehlersuche danach und beheben des Fehlers ist wieder eine andere Rechnung und käme auf die 19,50€ dazu, das stimmt.

Gruss Ina
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

somit wäre auch geklärt wer dein Brötchengeber ist :b

Wie schon gesagt- beim 44er ist es schon ein Abenteuer allein den Diagnosestecker vom Airbag zu finden :D , dann braucht man das passende Auslesegerät (1551) bzw. eine Software die beim C3 Airbag erkennt ...

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Ina

Beitrag von Ina »

Thomas H hat geschrieben:somit wäre auch geklärt wer dein Brötchengeber ist :b
:D *lach*

Ich mach daraus ja auch kein Geheimnis, hättest mich ja nur fragen brauchen! 8)
Ina

Beitrag von Ina »

Bild grrrr. Nun nach dem Fehlerspeicher auslesen hab ich ´nen Hals! Bild

Aber der Reihe nach...:

Airbag, tatsächlich war keine Lampe drin. Mittlerweile weiß ich auch warum.
Airbags sind beide noch vorhanden, Fahrerairbag meldet Fehler dass der Zünder defekt sei (sporadischer Fehler).
Die Lampe blinkt erst und danach leuchtet sie dauerhaft superschön in knallroter Farbe. Geht nicht wieder aus.
Vorsichtige Nachfrage beim VW/Audi-Händler:
TD: "Ja, kostet Fünfeinundneunzig zuzüglich..."
Ich: "Fünf Euro und Einundneunzig!? Das geht ja, wann....?" (gerechnet hab ich mit ca. 50-100 Euro)
TD:" Nee, FünfHUNDERTeinundneunzig Euro!"

!!!
:shock:

Ich: "WAAAS? Fünfhundert...???? *schluck* Fünfhunderteinundneunzig Euro??????"
(nochmal in Zahlen für die die wie ich glauben sich verhört oder verlesen zu haben, tatsächlich 591,- € zzgl. MwSt!)

Bild Bild

TD: "Aber es könnte auch statt der Zünder der Schleifring defekt sein.... der kostet nur etwas über Hundert Euro..."
*lässtHoffnungwiederbeimirsteigen*
Ich: "ähm, ja.. danke erstmal... "

Da baut der Vorbesitzer für einen Arsch voll Geld eine Klimaanlage in den Wagen, laut noch vorhandener Rechnung knapp 4000,-DM aber die Sache mit dem Airbag, da wird die Lampe raus gedreht... !! Grmpf.
Wie hoch ist nun die Wahrscheinlichkeit das evt. doch nur der Schleifring defekt ist???
...
Tja, und der E-Satz? Definitiv einer verbaut worden für Fahrzeuge OHNE Checkkontroll.
Und wo keine Blinkkontrollleuchte inkl. Gehäuse/Fassung/Kabel ist für die Blinkeranzeige im Hängerbetrieb, da kann auch nichts leuchten bzw. blinken. Grmpf. :-(
Aber da gibt es angeblich sowas wie eine Erweiterung... kostet aber auch wieder ein heiden Geld.

Gruss Ina
die nun überlegt was sie machen soll oder wird und sich nun erstmal weiter darüber ärgert mal wieder völlig ins Klo gegriffen zu haben.
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

Hallo Ina!
Siehstewoll?! Der Fehler im Speicher wird zu 99% der Schleifring sein.
Kannste mit etwas bastlerischem Geschick leicht selber auswechseln, überhaupt kein Thema! Frag mal hier im Forum (oder auch im Meckisforum)nach, vielleicht hat einer einen Schleifring da vom C4.

Der AHK-E-Satz kostete mich vor zwei Jahren ca 50 euro. Der war von Westfalia, und hatte irgendwas mit tronic hinten im Wort.

Gruß
viel Glück
Moritz
gRUSS Moritz
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hallo Ina,
Na toll- ich hatte sowas ja befürchtet....

1. Der Zünder (kompletter Airbag) ist wahrscheinlich nicht defekt.

Hast Du den Fehlerspeicher nun gelöscht?? Kommt der fehler sofort wieder??
Meistens ist bei den C4 der Schleifring defekt. Dann sollte aber normalerweise der fehler- Zünder Fahrerairbag widerstand zu hoch/offen- oder so ähnlich kommen...oder wars kein vag auslesegerät, das eventuell andere fehlerbeschreibungen ausgibt.

Der schleifring ist die kabelverbindung zwischen lenkrad und lenksäule. Zum austauschen muß der Airbag raus und das lenkrad ab.

Mfg Jörg
Ina

Beitrag von Ina »

Hi Jörg,

Richtig, "Zünder, Fahrerairbag - Widerstand zu hoch" beschrieb das Ausleseprotokoll.
Fehler haben wir gelöscht, zuerst schien auch alles in Ordnung, den Wagen bestimmt 10 mal gestartet zum testen - Lampe blinkte kurz und ging dann gleich wieder aus, wie es sein soll.
Gut, freute ich mich erst, dann war´s das, scheint ja alles in Ordnung. Denkste!! Auto aus der Halle gefahren, Airbagleuchte blieb an. Erneutes auslesen und löschen, sofort wieder Fehler, geht nicht mehr aus, gleiche Meldung.

Also meine Hoffnung, das es "nur" der Schleifring ist, könnt sich bestätigen? Das wär ja das geringere Übel... :?

Gruss Ina
Antworten