Hi Fabian,
falls es nicht am Parfümzerstäuber liegt, könnte evtl. eine defekte Kopfdichtung die Ursache sein. Aber nur, wenn das auf 3 Zylindern laufen nach 30 Sekunden verschwindet spätestens.
Dann dürfte es auch nur dann auftreten, wenn der Motor vor dem Kaltstart Betriebstemperatur hatte, so das durch den Druck im Kühlsystem
Wasser in einen Zylinder läuft.
In den letzten Tagen hatte ich unübertrieben knapp 10 Autos mit Zündungsproblemen. Mein gesamter Vorrat an Zündgeschirr ist nun aufgebraucht, und ich hatte einiges am Lager
Grund: Die hohe Luftfeuchtigkeit. Meistens sind die Kerzenstecker Schuld.
Falls die Stecker noch zerstörungsfrei von den Kabeln zu trennen sind und es sich um die etwas neuere M4-Ausführung (meist erst ab 1984) handelt, kann man die Stecker zu Testzwecken einfach weg lassen und die Kabel direkt auf die Kerzen stecken. Das hält gut, man könnte im Prinzip ziemlich lange so fahren. Nur aufpassen, das man keinen gezwitschert bekommt, wenn man bei laufender Maschine im Motorraum herumfingert
Gestern hatte ich auch einen Golf 2, der hier "gestrandet" war. Der Besitzer wollte eigentlich nur ein Teil für einen Audi holen, und war mit dem Golf aus eigener Kraft zu mir gefahren.
Nur nach Hause wollte der Golf nicht mehr, sprang überhaupt nicht mehr an. Nach einer Stunde Fehlersuche im Beisein des Kunden schnurrte der Golf wieder, es waren die Zündkabel selbst (also nicht die Stecker!).
Vorher knallte er nur wenn man Startpilot reingesprüht hat, ein Mal so heftig das der Ansaugschlauch (Digijet-Anlage, NZ-Motor) trotz Schraubschelle abgeflogen war. Mit neuen Kabeln sprang er dann sofort an, als wäre nichts gewesen.
Gruß
Christian S.