DR läuft nach Kaltstart nur auf drei Pötten.Wo er doch eh...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

DR läuft nach Kaltstart nur auf drei Pötten.Wo er doch eh...

Beitrag von Fabian »

....schon nen Zylinder zu wenig hat :-)

Hallo,
mein DR hat sich zur Angewohnheit werden lassen nach dem Kaltstart für ein-zwei Minuten nur auf drei Zylindern zu laufen.
Sobald er ein wenig Temperatur erreicht hat,läuft er wieder wie es sich gehört.
Was kann das sein???

Gruß und Dank
Fabian
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Beitrag von fourbee »

Hi Fabian,
teste mal ob ein bestimmter Zylinder die Mitarbeit verweigert (am besten im kalten Zustand abwechselnd von je einem Zylinder den Kerzenstecker mit einer isolierten Zange abziehen, der Zylinder bei dem sich am Motorlauf nix mehr ändert isses dann) oder ob der Effekt dadurch entsteht das Gemischseitig irgendwas im Argen liegt, entweder zu fett oder zu mager. Im ersten Fall dürfte der Fehler Zündungsseitig zu suchen sein, vermute aber eher das was mit der Grundeinstellung der Startautomatik net stimmt und der Motor deshalb nur wie auf drei Pötten laüft (oder hat der DR sogar noch Choke :-D).

Gruss
Helge
PS: Das mit der Zündspannung net zu spassen ist dürfte dir ja bekannt sein, also nimm zum Abziehen zumindest eine Zange mit VDE-Kennzeichnung.
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Helge,

das die Grundeinstellung für das Kaltstartgemisch nicht ganz stimmt,kann gut sein.Ich hab vor kurzem die Pulldowndose erneuert und das Ganze dann eher nach "Gefühl" eingestellt.
Aber was ich nicht verstehe:Wenn zündungsseitig was im Argen liegt,warum dann nur bei kaltem Motor?Warm läuft er wie gesagt sehr schön.

Gruß
Fabian
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Beitrag von fourbee »

Zündungsseitig glaub ich ja auch nicht recht, der Test wäre nur um Gewissheit zu schaffen, aber wenn du kürzlich was an der Gemischfabrik geschraubt hast wird das wohl eher der Grund sein. Menno, meine Vergaserschrauberei ist schon so ewig her, wenn ich mich recht entsinne gibts am Starterdeckel eine Punktmarkierung aber die Einstellwerte für die Pulldown hab ich gar net mehr "gespeichert". Steht dazu nix in Etzold und Co.?

Gruss
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

An die Markierung auf dem Starterdeckel hab ich mich gehalten.Die Einstellung der neuen Pulldowndose hab ich mir von der alten abgeschaut.

In den üblichen Reparaturhandbüchern hab ich zu dem Thema nix gefunden.Den Etzold kann man ja sowieso in die Tonne treten....

Was meinst du allgemein;fetter oder magerer?
Mit der defekten Pulldowndose lief er viel zu fett.Kann sein das jetzt das Gegenteil der Fall ist(?)
Andererseits hätte er bei zu magerem Startgemisch Probleme beim anlassen.Er springt aber praktisch immer auf den ersten Dreh an.
Bleibt schwierig.... :?

Gruß
Fabian
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Beitrag von fourbee »

Nuja, könnte ja sein das noch an anderen Schräubchen gedreht wurde um die defekte Pulldown zu kaschieren. Deiner Beschreibung nach würd ich fast vermuten das das Gemisch anfangs noch zu Fett ist, dann sollte er auch deutlich nach Sprit riechen. Aber wie gesagt, schon ewigst nicht mehr Vergasert, kann morgen evtl. mal ins HST reinschauen. Gib mir doch noch ein paar Eckdaten wie Gestellfahrnummer und Versagertyp.

Gruss
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Helge,

Fahrgestellnummer ...DN 135000
Pierburg 1 B 3

Danke Dir
Gruß
Fabian
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

also beim mopped is das bei mir dann immer ne zündkerze ;-)

und wenns dann erstmal warm is springt da danna auch widern fünkchen hoffnung über .. oder so ähnlich

hatte das problem zündkerzen oder vergaser bei meinem 5(-1) ender audi vergaser noch nie ... und ich habn n choke :lol:
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hi Fabian,

falls es nicht am Parfümzerstäuber liegt, könnte evtl. eine defekte Kopfdichtung die Ursache sein. Aber nur, wenn das auf 3 Zylindern laufen nach 30 Sekunden verschwindet spätestens.
Dann dürfte es auch nur dann auftreten, wenn der Motor vor dem Kaltstart Betriebstemperatur hatte, so das durch den Druck im Kühlsystem
Wasser in einen Zylinder läuft.
In den letzten Tagen hatte ich unübertrieben knapp 10 Autos mit Zündungsproblemen. Mein gesamter Vorrat an Zündgeschirr ist nun aufgebraucht, und ich hatte einiges am Lager :)
Grund: Die hohe Luftfeuchtigkeit. Meistens sind die Kerzenstecker Schuld.
Falls die Stecker noch zerstörungsfrei von den Kabeln zu trennen sind und es sich um die etwas neuere M4-Ausführung (meist erst ab 1984) handelt, kann man die Stecker zu Testzwecken einfach weg lassen und die Kabel direkt auf die Kerzen stecken. Das hält gut, man könnte im Prinzip ziemlich lange so fahren. Nur aufpassen, das man keinen gezwitschert bekommt, wenn man bei laufender Maschine im Motorraum herumfingert :D
Gestern hatte ich auch einen Golf 2, der hier "gestrandet" war. Der Besitzer wollte eigentlich nur ein Teil für einen Audi holen, und war mit dem Golf aus eigener Kraft zu mir gefahren.
Nur nach Hause wollte der Golf nicht mehr, sprang überhaupt nicht mehr an. Nach einer Stunde Fehlersuche im Beisein des Kunden schnurrte der Golf wieder, es waren die Zündkabel selbst (also nicht die Stecker!).
Vorher knallte er nur wenn man Startpilot reingesprüht hat, ein Mal so heftig das der Ansaugschlauch (Digijet-Anlage, NZ-Motor) trotz Schraubschelle abgeflogen war. Mit neuen Kabeln sprang er dann sofort an, als wäre nichts gewesen.

Gruß
Christian S.
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Beitrag von fourbee »

Hi Fabian,
habs heute leider verbummelt, ich versuchs morgen zu schaffen. Hoffe mal das die Winterreifenkacke bald gelaufen ist :-(
So schön es ist viel zu tun zu haben, irgendwann nerven die Jungs denen in letzter Minute vor irgendeinem Termin, einer Dienstreise oder bevor es in den Urlaub geht einfällt das sie ja noch keine Winterschlappen haben und dann unbedingt SOFORT ihre Reifen brauchen und bitteschön nur den XYZ haben wollen der aber schon seit drei Wochen nicht mehr lieferbar ist...... Komme mir bald vor wie im Reifendienst .

Gruss
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
Gast

Beitrag von Gast »

Servus!
Hast Du schon die Verteilerkappe u. den Finger kontr.? Es kann leicht möglich sein, das die Verteilerkappe feucht ist u. durch die Motorwärme trocknet sie wieder. Nimm mal einen MoS2 Spray u. sprüh in die Kappe rein. Wenns besser wird, würd ich mal die Verteilerkappe u. den Finger ern.
mfG Gstötti.
Gstoetti

Beitrag von Gstoetti »

Hab noch was vergessen.
1: das einloggen
2: in der verteilerkappe braucht nur ein kleiner Haarriss zu sein, das reicht oft schon an, daß Motor kurzzeitig unrund läuft.
mfG Gstötti.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Mein Senf zur Pulldown - RAY, ggf. bitte korrigieren! *hihi*

Beitrag von mAARk »

Fabian hat geschrieben:Mit der defekten Pulldowndose lief er viel zu fett.Kann sein das jetzt das Gegenteil der Fall ist(?)
Andererseits hätte er bei zu magerem Startgemisch Probleme beim anlassen.Er springt aber praktisch immer auf den ersten Dreh an.
Bleibt schwierig.... :?
Hallo Fabian,

Ich setze mal voraus, dass die Zündung OK ist, weil er vorher ja OK lief, oder?

Die Pulldown magert ja das Gemisch nach dem Starten ein Stück weit ab. Dass er gut startet, bedeutet lediglich, dass der Starter (Choke) mehr oder weniger richtig eingestellt ist. Aber wenn die Pulldown das Gemisch nach dem Start zu WEIT abmagert... läuft er halt schlecht, sobald er gezündet hat.

Kann sein, dass man die Grundeinstellung vorher abgemagert hat, um die defekte Pulldown zu kaschieren. Ich würde als erstes versuche, die Grundeinstellung etwas anzufetten - nur mal versuchsweise. Wenn das was bringt, dann deutet das für mich auf
a) eine zu stark abmagernde Pulldownvorrichtung, oder
b) eine falsche Grundeinstellung, die jetzt wieder im Lot ist.

Viel Erfolg,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Ich glaube langsam Christian könnte recht haben...

Beitrag von Fabian »

....mit seiner Theorie von der defekten Kopfdichtung :-(

Hallo,

Wasser im Zylinder ist tatsächlich ne denkbare Erklärung für das kurzzeitige Aussetzen eines Zylinders.
Denn das Problem tritt tatsächlich um so stärker auf,je länger er zuvor gestanden hat.Und das Problem ist ne Minute nach dem Start wieder verschwunden.
Das Zündgeschirr hab ich vor 5tkm komplett neu gemacht,so das ich auch hier den Fehler nicht vermute.
Und der Aussetzer ist ganz gleichmäßig immer nur auf einem Zylinder.Wenn eine mangelhafte Gemischbildung die Ursache wär,dann würden ja alle Zylinder und vor allem ungleichmäßig aussetzen....
Werde mal die Tage die Zündkerzen rausnehmen und dann hier berichten.Vielen Dank für eure Antworten.

Gruß
Fabian
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Ach Mist....

Beitrag von Fabian »

Hallo,

mit dem Verdacht auf Kopfdichtungsschaden hab ich gestern dann also die Zündkerzen rausgeschraubt und--natürlich Wasser im Zylinder 2.
Na denn weiß ich wenigstens was ich demnächst zu tun hab :(


Gruß
Fabian
Antworten