Lamdasonde

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
oskar_13
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 114
Registriert: 30.11.2004, 13:22
Wohnort: 46119 Oberhausen

Lamdasonde

Beitrag von oskar_13 »

Hi,Ich grüße euch.
Wie wechsel ich am besten die lamdasonde bei meinem 100ter Typ44.Muß der Kat ab und was isr sonst noch zu beachten?
Gruß
Oskar

Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

..am besten..

Beitrag von StefanS »

...den Kat ausbauen (hängt vom Motorkennbuchstaben ab)
Am besten einen Ringschlüssel verwenden; Falls sich die Lambdasonde nicht mit mäßiger Kraft rausdrehen läßt, mit dem Schneidbrenner kurz die Sinde glühend machen - dann kommt sie ganz leicht raus;

Gruß StefanS
oskar_13
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 114
Registriert: 30.11.2004, 13:22
Wohnort: 46119 Oberhausen

Lmda.

Beitrag von oskar_13 »

Hi,
ist ein NF
Gruß Oskar
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Beim NF (Schalter) ist die Sonde ja direkt im Kat drin.

Man kommt wohl nicht übermäßig gut dran, aber die Sonde kann bei eingebautem Kat rausgeschraubt werden.
Theoretisch kommt man sogar von oben und von unten (...gleich schlecht) dran, muß man probieren und je nach Möglichkeiten (Bei Bühne/Grube eher von unten, wenn man nur aufbocken kann, würde ich es erst mal von oben probieren).

Bei ner alten (kaputten!) Sonde auf jeden Fall nen Ringschlüssel, da kann man ja das Kabel vorher kappen.
Bei ner Sonde, die noch benutzt werden soll, sollte man das Kabel inkl. Stecker unangetastet lassen (sonst bastelt man sich evtl. galvanische Spannungen rein). Insofern ist dann ein Maulschlüssel nötig, oder (besser) ein stabiler, geschlitzter Ringschlüssel.

Wie alle Schrauben am (heißen) Auspuff, kann auch die Sonde natürlich sehr fest sitzen und angegammelt sein.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
oskar_13
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 114
Registriert: 30.11.2004, 13:22
Wohnort: 46119 Oberhausen

Sonde fertig!!!

Beitrag von oskar_13 »

Hei leute,habe noch einen 22ger Anlasser-Ringschlüssel gefunden.
Klappte prima.
Brauchte noch nicht mal das Kabel kappen,Stecker paste durch.
Gruß
Oskar
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Schön, dass es (offenbar dann ja sogar recht problemlos, also nicht allzu fest gegammelt) geklappt hat.

Blöde Frage: Was zeichnet einen "Anlasser-Ringschlüssel" aus ?
(ist das dann so n geschlitzter, oder ist der speziell gekröpft, oder wie ?)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
oskar_13
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 114
Registriert: 30.11.2004, 13:22
Wohnort: 46119 Oberhausen

A.-Ringschl.

Beitrag von oskar_13 »

Hi Andre'

Der anlasserringschlüssel ist ein (flach) gebogener Ringschlüssel.
Gruß
Oskar
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Hä? .. kapierichnich ... :oops:

und google will auch kein bild rausrücken dazu ... :roll:
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten