Zahnriemenwechsel beim V6 TDI, schon mal jemand gemacht?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Christian S.

Zahnriemenwechsel beim V6 TDI, schon mal jemand gemacht?

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

ich hatte gestern eine Anfrage nach einem Zahnriemenwechsel beim V6 TDI.
Ich habe gehört, das das übelst schwierige Arbeit und sehr viel Schrauberei ist.
Zur Erinnerung: Der V6 TDI ist ein 5-Ventiler, d.h. zwei der 4 Nockenwellen treiben sich durch einen zweiten, kurzen Zahnriemen gegenseitig an.
Ich habe zwar schon erfolgreich hunderte Zahnriemen gewechselt und besitze alle nötigen Grundkenntnisse und Erfahrung, trotzdem habe ich ziemlichen Respekt vor dieser Arbeit.
Hat das schon mal jemand gemacht, und wenn ja, welche Spezialwerkzeuge sind unverzichtbar?

Gruß
Christian S.
quattro-jupp
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 314
Registriert: 12.11.2004, 15:11
Wohnort: Trier

Beitrag von quattro-jupp »

Hallo!

Würde dir empfehlen,den Zahnriemen nicht selber zu machen.Kann ich aus gutem Grund sagen,da ich Mechaniker bei Audi bin,und schon einige gemacht habe.Nur zur Info:
Der V6TDI ist ein 4Ventiler,er besitzt 2 Zahnriemen,einen für den Nockenwellenantrieb,und einen für die Einspritzpumpe.
Ausserdem muss der Förderbeginn der Einspritzpumpe mit dem VAG 1551
eingestelt werden.
Also nichts für Hobbyschrauber.

Gruss Sven
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Sven,

OK, habe ich nicht dazugeschrieben weil ich irgendwie dachte das es jeder wüsste: Ich bin kein Hobbyschrauber, sondern selbst KFZ-Mechaniker und habe eine freie Werkstatt. Zahnriemen sind mein täglich Brot, aber als ich bei Audi gelernt und gearbeitet habe (1992-1995) gab es den V6 TDI noch nicht. Und ein Mal ist immer das Erste Mal, beim ersten Golf 4/Audi A3 Zahnriemen mit diesem dämlichen Motorhalter habe ich auch mächtig geflucht, ebenso wie beim AEL bzw. dem entsprechendem Motor quer eingebaut im T4 bzw. Volvo V70 TDI. Und heute mache ich nichts lieber als das, besonders A3/Golf4 egal ob 1.8 T oder TDI. Kann nicht jeder, ist daher auch mehr Geld mit zu verdienen als einem ollen Ölwechsel.

Ich glaube Du bist der richtige Mann mir mal genauer zu erzählen (in groben Zügen, Grundkenntnisse habe ich ja ausreichend) wie lange es dauert, was alles ab muss (ist ein alter A4 von 99) und welche Spezialwerkzeuge so unverzichtbar sind das ich sie kaufen sollte (Z.B. Gegenhalter)
Das mit Förderbeginn über 1551 einstellen ist klar, ist ja bei so ziemlich jedem TDI so.

Gruß
Christian S.
quattro-jupp
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 314
Registriert: 12.11.2004, 15:11
Wohnort: Trier

Beitrag von quattro-jupp »

Hallo!
Sorry,habe nicht gewusst,das du auch Mechaniker bist.
Am besten rufst du mich einfach an.Ist am Telefon einfacher zu erklären.Tel.:016096200519 oder 06519663054

Gruss Sven
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Sven,

OK, Danke, ich melde mich morgen (So) mal.

Gruß
Christian S.
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

schafftst du schon..

Beitrag von timundstruppi »

hi cs,
wie ichdich kenne, geht das klar. nur den kopf frei haben!! wie ich bein meinen letzten zahnriemenwechsel bei dir angestellt habe??? :oops:
ok , du kennst die hintergründe.

habe jetzt reifen gewechselt. wr auf sr(golf und mcq), wurde auch zeit!!! (pm mache ich morgen)

habe früher auch die regie beim 928 übernommen, nachdem mein bekannter etwas unruhig wurde. ist aber bestimmt 12 jahre her. in dem zr kannst du fast einen smart parken :D

viel erfolg!

1551? hast du auch zurgiff??

gruß tw
Antworten