Frage: Interesse an Umrüstsatz für 2. Kraftstoffpumpenrelais
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Frage: Interesse an Umrüstsatz für 2. Kraftstoffpumpenrelais
Hi Leute,
ich werde wohl in Kürze eine extra KPR direkt vor der Pumpe nachrüsten, um 1. das originale KPR leistungsmässig zu entlasten und 2. sicherzustellen, dass die Pumpe immer genug Spannung bekommt.
Letzteres ist sehr wichtig - besonders bei den turbos mit 20V und/oder B-Chip - im Hinblick auf gleichbleibenden Benzindruck und ausreichende Fördermenge in allen Betriebszuständen.
Vorhin habe ich Matthias Lomp telefoniert, der mir vorschlug, im Bedarfsfall eine plug & play Lösung, bestehend aus Leitungssatz, Sicherungs- & Relaisträger zum direkten Nachrüsten anzubieten.
Das scheint mir eine gute Idee zu sein und daher die Frage:
Bestünde Eurerseits Interesse an einem vorgefertigten Leitungssatz, oder egal - sowas brauch ich nicht/kann ich selber?
Gruss,
Olli
ich werde wohl in Kürze eine extra KPR direkt vor der Pumpe nachrüsten, um 1. das originale KPR leistungsmässig zu entlasten und 2. sicherzustellen, dass die Pumpe immer genug Spannung bekommt.
Letzteres ist sehr wichtig - besonders bei den turbos mit 20V und/oder B-Chip - im Hinblick auf gleichbleibenden Benzindruck und ausreichende Fördermenge in allen Betriebszuständen.
Vorhin habe ich Matthias Lomp telefoniert, der mir vorschlug, im Bedarfsfall eine plug & play Lösung, bestehend aus Leitungssatz, Sicherungs- & Relaisträger zum direkten Nachrüsten anzubieten.
Das scheint mir eine gute Idee zu sein und daher die Frage:
Bestünde Eurerseits Interesse an einem vorgefertigten Leitungssatz, oder egal - sowas brauch ich nicht/kann ich selber?
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
Timo 220V
interesse auf jeden fall, hängt halt auch vom preis ab
wäre der nutzen den ähnlich messbar und spürbar wie beim
licht- update?
licht- update?
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Nein, heller wird´s nicht ...wäre der nutzen den ähnlich messbar und spürbar wie beim
licht- update?
Schwer zu sagen Timo - ich werd´s erstmal ausprobieren.
"Afrika MAARk" hat das vor einiger Zeit mal so umgebaut und von besserem Startverhalten berichtet.
Das würde zumindest für eine bessere Kraftstoffversorgung sprechen.
Ich denke, ich probier das erstmal aus und erstatte dann Bericht.
Es kann ja auch gut sein, dass sich das hauptsächlich bei Fahrzeugen mit K/KE-Jet auswirkt, da bei diesen, neben der Pumpe, auch Dinge wie Warmlaufregler usw am KPR hängen (viele Verbraucher). Beim 3B ist ja ausser der Pumpe eigentlich nur noch das LLRV & das N75 damit verbunden.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Hallo,
a) meine Pumpe schon sehr alt war und wirklich die volle Spannung brauchte, und
b) die vorhandene Stromversorgung so stark gealtert war, dass an der Pumpe kaum noch 9 Volt ankamen.
Also mein Tipp: erstmal im Tankdeckel nachmessen, und dann bei Bedarf ein Zusatzrelais setzen.
Bei den Scheinwerfern ist das ne andere Sache, weil nicht nur die Lichtausbeute verbessert werden kann, sondern (und vor allem) der Lenkstockschalter entlastet wird. Meine Scheinwerfer, z.B., kriegen auch ohne Relais 12,5 V - und die Lichtausbeute ist gut genug. Trotzdem werde ich ein Relais setzen - des Lenkstockschalters wegen.
Ciao,
mAARk
Ja, das hatte aber in erster Linie damit zu tun, dassOlli W. hat geschrieben:"Afrika MAARk" hat das vor einiger Zeit mal so umgebaut und von besserem Startverhalten berichtet.
Das würde zumindest für eine bessere Kraftstoffversorgung sprechen.
a) meine Pumpe schon sehr alt war und wirklich die volle Spannung brauchte, und
b) die vorhandene Stromversorgung so stark gealtert war, dass an der Pumpe kaum noch 9 Volt ankamen.
Also mein Tipp: erstmal im Tankdeckel nachmessen, und dann bei Bedarf ein Zusatzrelais setzen.
Bei den Scheinwerfern ist das ne andere Sache, weil nicht nur die Lichtausbeute verbessert werden kann, sondern (und vor allem) der Lenkstockschalter entlastet wird. Meine Scheinwerfer, z.B., kriegen auch ohne Relais 12,5 V - und die Lichtausbeute ist gut genug. Trotzdem werde ich ein Relais setzen - des Lenkstockschalters wegen.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
- sebastians1
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1406
- Registriert: 06.11.2004, 11:02
- Wohnort: s` schöne Angelbachtal
Dabei!
Hallo Olli,
ich wäre da auf jeden Fall ein Interessent!
Find`s wie immer super was Du Dir einfallen läßt!
...hey aber dann mal langsam...weißt doch:
so_und_so_viel % müßen doch original sein, damit wir ein H-Kennzeichen bekommen...
Gruß
Sebastian
ich wäre da auf jeden Fall ein Interessent!
Find`s wie immer super was Du Dir einfallen läßt!
...hey aber dann mal langsam...weißt doch:
so_und_so_viel % müßen doch original sein, damit wir ein H-Kennzeichen bekommen...
Gruß
Sebastian
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Olli,
Du weißt doch, ich nehme gern solche Sachen von Dir.
Ähhh, wie war das noch? Wie muss ich was wo messen?
Meine B.-Pumpe klingt so gequält.
Obwohl ich die schon mal getauscht habe gegen eine aus'm V8er.
Ich glaube ich habe jetzt mitlerweile 3 (drei) Kraftstoffstaubehälteroberteile!!!
Du weißt doch, ich nehme gern solche Sachen von Dir.
Ähhh, wie war das noch? Wie muss ich was wo messen?
Meine B.-Pumpe klingt so gequält.
Obwohl ich die schon mal getauscht habe gegen eine aus'm V8er.
Ich glaube ich habe jetzt mitlerweile 3 (drei) Kraftstoffstaubehälteroberteile!!!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Hallo Klaus,kpt.-Como hat geschrieben:Ähhh, wie war das noch? Wie muss ich was wo messen?![]()
Tankdeckel / Abdeckung öffnen (an der Limo drei Kreuzschlitzschrauben), bei laufendem Motor an der Steckverbindung die Spannung zwischen Pumpen-plus (bei meinem AAR grün-gelb) und Masse messen. Deckel schließen und Messwert hier berichten.
Schönes Wochenende!
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
Re: Frage: Interesse an Umrüstsatz für 2. Kraftstoffpumpenrelais
Hi,
*
Also Olli, hat sich jemals was getan??? Oder verändert???
MfG
Kevin
*
Also Olli, hat sich jemals was getan??? Oder verändert???
MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
