200 20V Motor ausbauen! Tips!!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
firsttime

200 20V Motor ausbauen! Tips!!!

Beitrag von firsttime »

Servus,
am Samstag steht bei meinem 200 20V ein Motor wechseln an,
( kommt was ganz neues überholtes rein :lol: )
und wollte euch mal fragen ob ihr ein paar Tips für mich habt.
Bevor ich das große erwachen am Sa. bekomme.
Ich bau zwar schon seit drei Tagen :shock: nachts(träum,träum) den Motor aus, aber jeder Tip ist herzlich willkommen.
Hatte vor gehabt das Getriebe drin zu lassen, geht ja oder?

Gruß Alex
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Moin Alex,

erste Voraussetzung ist ein Motorkran oder zumindest ein Flaschenzug, wenn Du über derartiges verfügst, dan hast Du schon gewonnen!

Komplette Front demontieren -also Stoßstange, Scheinwerfer, ladeluftkühler, Frontblech.

anschließend Wasser ablassen - dazu die Schläuche am Thermostat und am Kühler abnehmen.

Je nach dem, was Du mit der "alten" Maschine vor hast - Öl ablassen.

Danach kann mit der Demontage begonnen werden, hierzu würde ich damit beginnen, das rechte Vorderrad ab zu schrauben und den Innenradkasten herausnehmen, den Luftfilterkasten ausbauen. Nun kannst Du schon das Hosenrohr abschrauben. Achtung, die "versteckte Mutter ist ne 15er!

Sämtliche Kabelverbindungen am Motor ausstecken, die Kühlwasserschläuche zur Heizung lösen, Steuerschläuche abziehen, Servopumpe demontieren (kann aber an den Schläuchen bleiben), Klimakompressor wenn vorhanden ebenfalls vom Block abschrauben, Leitungen zum Ölkühler lösen - wenn das nicht geht, kompletten Anschlußblock mittels der Zentralschraube demontieren.

Nun die Verbindungsschrauben zum Getriebe hin öffnen, den Motor an den Haken nehmen und raus damit :D

Eigentlich ein Kinderspiel! (Zumindest beim zweiten Mal) :-)

Achte bitte beim "neuen" Motor aufs Pilotlager - der 3B mit originalem Getriebe hat ein 15er Lager drin, es gibt aber auch 18er - je nach dem aus welchem Fahrzeug der "Spendermotor" stammt. Wenn dieses verbaut sein sollte, unbedingt tauschen!

Gruß
Jens
Life sucks!

...then you die!
firsttime

danke

Beitrag von firsttime »

So jetzt aber,
Moin,
genauso hab ich mir das vorgestellt.Super beschrieben.
Motorkran hab ich.
Aber ne frage wieso den Innenkotflügel ausbauen nur wegen dem Lufi?
Den hatte ich so schonmal draußen.Kann schon sein das mal vom Vorgänger ne schraube vergessen worden ist.
Achso der Tauschmotor stammt von nem S2 3B .

Gruß Alex
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Beim Lufi ist original so eine blöde Schraube, an die man von oben nicht rankommt. Manchmal hat man Glück, dass diese bereits weg ist.

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: danke

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Firsttime hat geschrieben: wieso den Innenkotflügel ausbauen
Weil Du durch diese "Service-Luke" hervoragend an die Schrauben von Lader/Hosenrohr kommst/siehst - ist echt ne Hilfe - der Innenradkasten ist ja in einer Minute rausgeschraubt.

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
mechanixs
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 181
Registriert: 09.11.2004, 23:21

Beitrag von mechanixs »

und nicht das masseband vergessen das auf der bfs am hydrolager versteckt ist. daran hängt es zum schluss noch:)
drehzahlgeber hinten am block lieber abschrauben.
grüße aus dem sonnigen unverschneiten rhein main geiet
firsttime

Beitrag von firsttime »

Servus,
danke für die Tips
da werd ich mich doch schön dran halten. :lol:
Bin ja mal gespannt wie das klappt.
Wird bestimmt ganz zum schluß an ner fehlenden (oder kaputten)Schraube hängen.
Werd morgen abend (oder nacht) mal posten wie es geklappt hat.

Gruß Alex
firsttime

Beitrag von firsttime »

Servus,
so Motor ausbau hat geklappt der andere Motor ist auch schon drin mit neuer Kupplung.
Hab aber dazu ne frage und zwar an dem "neuen " Motor ist ein RS2 Lader verbaut und der eine (stahlgeflecht) Anschluß unetn am Lader geht Richtung Ölfilter oben dran .Bei meinem alten Motor ging der Schlauch aber in den Motor(unten in den Fuß).
So und an der Stelle wo bei meinem alten Motor der Schlauch rein geht hat der neue Motor zwar auch die Öffnung nur ich weiß net was da für ein Schlauch dran geht.
Sorry fürs umständliche erklären

Gruß Alex
Antworten