Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Seit gestern macht mir mein 20V Sorgen. Zuerst hat es angefangen dass er sich schlecht starten lässt wenn er warm ist (wie im anderen Thread von Arthur beschrieben)...
Nach gemütlichem Warmfahren und das erste mal Vollgas hat er dann nur noch 1,4 bar (anstatt normal 1,9 oder 2,0 im BC) gemacht. Klarer Fall von Notprogramm, nicht? Leider konnte ich den Fehlerspeicher nicht auslesen....hab das noch nie gemacht
Komm ich darum nicht herum? Wo könnte ich ansonsten anfangen zu suchen? Drucktest? LMM? Pop-off?....Leck im Ansaugtrakt und der LMM bekommt ein komisches Signal worauf hin das Stg. abklemmt??
Danke für eure hilfreichen Antworten und...
...grüessli Thomas
Ruckelt er...also ich meine "versucht" er den Druck aufzubauen um dann einmal zu ruckeln und danach nur noch 1,4 zu bringen?
Und:
Hört sich der Turbo komisch an?
Fehlercode-Auslese steht bestimmt in der selbstdoku, ansonsten auf sjmautotechnik.com - "Witz" ist nur, daß die meisten Tuningchips Mist rausbringen, bzw. Fehler nicht erkennen.
Am sinnvollsten wäre eigentlich, Du würdest auf Original zurückrüsten und dann mal gucken, was passiert.
Die Originalchips sind selektiver in der Fehlererkennung und blinken eher das aus, was auch wirklcih ist.
Gruß Manna
Ja der Wagen hat seit dem Jahre 1992 einen Digitpower-Chip drin (schweizer produkt...)...
nein er ruckelt nicht. er zieht schön hoch, bei 1,4 bar ist aber Schluss, nichts mit Ruckeln.
Was meinst du mit komisch anhören? Er pfeift halt so wie er soll....Mir ist aber aufgefallen, dass er ein realtiv lautes Ansauggeräusch entwickelt hat, als ob ein Druckschlauch kaputt wäre. Die schläuche sind aber alle dicht. Das würde doch auch erklären dass der LMM falsdche Werte bekommt?...
den Originalchip hab ich leider nicht mehr, ein originales Steuergerät hab ich leider auch keins rumliegen.
Könnte auch der Schlauch vom POPOFF zur Drosselklappe defekt sein?
Hi,
einen Drucktest hast Du also schon gemacht?
Falls nicht, besorge Dir mal nen Deckel vom Gurkenglas und setze es "anstelle" des LMM rein - dann irgendwo Druck aufpumpen und gucken/horchen.
Des weiteren gucke mal bitte dringenstens in den Ansaugtrakt beim LMM...ob da Späne zu sehen sind.
Will Dir keine Angst machen, aber zuerst das schlimmste abchecken.
Hab mich heute mal meinen krankenden Dicken angenommen....Alles gecheckt, Drucktest etc.....dann mal noch den dünnen Schlauch vom Pop-off weg angeschaut - und der war gerissen!! Der ganze Schlauch war so spröde, mittels Fingerbewegungen konnte der zermalmt werden
Dann kurz das Steuergerät abgehängt damit der Fehler gelöscht wird und bei dieser Gelegenheit noch rasch die Ladedruckanzeige (provisorisch) angehängt....so ist's wieder tiptop
Hab jetzt ein Provisorium drinnen, das reicht bis Sonntag. Dann wird das neue, verstellbare Metall Pop-off verbaut. Zum Glück rüstet ein Kumpel von mir zur Zeit seinen RS2 auf, da ist er nicht darauf angewiesen...
Danke nochmals an Manna für seine Tipps, auch Rico!
Gruss Thomas
p.s. Die Ladedruckanzeige im BC scheint doch nicht so schlecht zu sein, stimmt praktisch identisch mit der LDA überein die ich heute montiert habe, ausser dass die schneller reagiert