Bitte erklärt mir noch mal alles über Zündverteiler usw....
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte erklärt mir noch mal alles über Zündverteiler usw....
...Hallgeber und möglcihe Störungen, bzw. Prüfmöglichkeiten usw....bin da wohl dem "Täter" (Hallgeber) auf der Spur...wäre ein Lichtblick.
Heute Mittag werde ich den Verteiler dann mal auseinandernehmen....
Was ist zu beachten?
Danke
Gruß
hinki
Heute Mittag werde ich den Verteiler dann mal auseinandernehmen....
Was ist zu beachten?
Danke
Gruß
hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
-
ray
moin hinki,
...alles nochmal erklären ?????
grundsätzlich würde ich dir sagen, daß der hallgebär ein undurchsichtiger geselle ist. manche haben temperaturabhängige "Wackler", oft ist auch der Steckeranschluß irgendwie gebrochen und verursacht ärger. ein einfacher ja-nein test mit DMM uns irgendwelchen Soll-werten wird nicht gehen, denke ich
, weiß hier aber auch nicht mehr. wenn du ein tausch-teil hast, dann würde cih damit die fuhre überprüfen. ansonsten beim auseinandernehmen eben auf risse, miese Kontakte usw. achten.
gruß
raymond
...alles nochmal erklären ?????
grundsätzlich würde ich dir sagen, daß der hallgebär ein undurchsichtiger geselle ist. manche haben temperaturabhängige "Wackler", oft ist auch der Steckeranschluß irgendwie gebrochen und verursacht ärger. ein einfacher ja-nein test mit DMM uns irgendwelchen Soll-werten wird nicht gehen, denke ich
gruß
raymond
-
SaschaW
Re: Bitte erklärt mir noch mal alles über Zündverteiler usw.
Hallo Hinkihinki hat geschrieben:...Hallgeber und möglcihe Störungen, bzw. Prüfmöglichkeiten usw....bin da wohl dem "Täter" (Hallgeber) auf der Spur...wäre ein Lichtblick.
Hallgeber wird nur zum starten benötigt, hat nichts beim Motorlauf zu tun die faule Sau
Also wenn er gut anspringt ob warm oder kalt ist der Hallgeber OK
Re: Bitte erklärt mir noch mal alles über Zündverteiler usw.
Ahaaaa, dachte mir schon, doch falsche Spur...schade...SaschaW hat geschrieben:Hallo Hinkihinki hat geschrieben:...Hallgeber und möglcihe Störungen, bzw. Prüfmöglichkeiten usw....bin da wohl dem "Täter" (Hallgeber) auf der Spur...wäre ein Lichtblick.
Hallgeber wird nur zum starten benötigt, hat nichts beim Motorlauf zu tun die faule Sau![]()
Also wenn er gut anspringt ob warm oder kalt ist der Hallgeber OK
Danke und Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Und warum geht....
Hi,
und warum geht der Motor aus wenn der Hallgeber defekt ist? Das war bei mir so. Auf der Autobahn bei 160 ist der Motor ausgegangen (und natürlich) auch nicht mehr angesprungen. Oder war es was anderes was an meinem kaputt gegangen ist?!? Da ja der komplette verteiler gewechselt wurde.....
Das hat mich doch schon immer gewundert
Gruß
Mathias
und warum geht der Motor aus wenn der Hallgeber defekt ist? Das war bei mir so. Auf der Autobahn bei 160 ist der Motor ausgegangen (und natürlich) auch nicht mehr angesprungen. Oder war es was anderes was an meinem kaputt gegangen ist?!? Da ja der komplette verteiler gewechselt wurde.....
Das hat mich doch schon immer gewundert
Gruß
Mathias
Re: Bitte erklärt mir noch mal alles über Zündverteiler usw.
*MÖÖP* Einspruch.SaschaW hat geschrieben: Hallgeber wird nur zum starten benötigt, hat nichts beim Motorlauf zu tun die faule Sau
Der Hallgeber ist nur beim MC so faul !
Beim NF geht sehr wohl die komplette ZZP-Steuerung immer über den Hallgeber, da dort kein OT-Geber wie beim MC verbaut ist, der nach Motorstart daraus immer OT errechnet.
(zumindest sagt das das SSP 95...)
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Also Doch...
Danke für die Bestätigung.
Gruß
Mathias
Gruß
Mathias
-
JörgFl
Re: Bitte erklärt mir noch mal alles über Zündverteiler usw.
Hi Hinki,hinki hat geschrieben:...Hallgeber und möglcihe Störungen, bzw. Prüfmöglichkeiten usw....bin da wohl dem "Täter" (Hallgeber) auf der Spur...wäre ein Lichtblick.
Heute Mittag werde ich den Verteiler dann mal auseinandernehmen....
Was ist zu beachten?
Danke
Gruß
hinki
Hast Du dchon alles eingestellt und neue lambda drin???
Der hallgeber gibt- wie andre schon schrieb- die ganze zeit signale ans steuergerät und da der NF keine ot/zzp geber hat ist alles vom hallgeber abhängig.
Allerdings ist ein fehler beim NF äußerst selten, da der NF einen starren verteiler hat der keine verstellung im verteiler hat. Meißt gehen die kabel durch die verstellung kaputt- hat der nf nicht...
Was vorkommen kann ist bei extremen kilometerleistungen das die verteilerwelle ausschlägt.Leich zu prüfen durch wackeln der welle- nicht ziehen sondern seitwärts !!Dürfte nur leichtes spiel haben -minimal leicht.
Mfg Jörg
Re: Bitte erklärt mir noch mal alles über Zündverteiler usw.
Hallo Jörg!JörgFl hat geschrieben:Hi Hinki,hinki hat geschrieben:...Hallgeber und möglcihe Störungen, bzw. Prüfmöglichkeiten usw....bin da wohl dem "Täter" (Hallgeber) auf der Spur...wäre ein Lichtblick.
Heute Mittag werde ich den Verteiler dann mal auseinandernehmen....
Was ist zu beachten?
Danke
Gruß
hinki
Hast Du dchon alles eingestellt und neue lambda drin???
Der hallgeber gibt- wie andre schon schrieb- die ganze zeit signale ans steuergerät und da der NF keine ot/zzp geber hat ist alles vom hallgeber abhängig.
Allerdings ist ein fehler beim NF äußerst selten, da der NF einen starren verteiler hat der keine verstellung im verteiler hat. Meißt gehen die kabel durch die verstellung kaputt- hat der nf nicht...
Was vorkommen kann ist bei extremen kilometerleistungen das die verteilerwelle ausschlägt.Leich zu prüfen durch wackeln der welle- nicht ziehen sondern seitwärts !!Dürfte nur leichtes spiel haben -minimal leicht.
Mfg Jörg
Ne, Christian hat etwas Lieferschwierigkeiten...aber sieh mal Beitrag "Ruckel-Teufel" weiter oben...
Danke und Gruß
hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
-
turbo Socke
Ruckeln
Hallo Hinki! Ich hoffe das Tankschutzblech von mir hält noch.... Also mir ist aufgefallen, daß seit dem du die ESV gewechselt hast das Ruckeln begann. Hast du die Leitungen auch entlüftet? Ist im schlauen Buch "so wirds gemacht " drinnen. Motor starten ein paar mal auf 3000 u/min. bringen dann bei 3000U/min. bleiben und so.........
Grüße David aus Österreich
Grüße David aus Österreich
-
turbo Socke
Ruckeln
Hallo Hinki! Ich hoffe das Tankschutzblech von mir hält noch.... Also mir ist aufgefallen, daß seit dem du die ESV gewechselt hast das Ruckeln begann. Hast du die Leitungen auch entlüftet? Ist im schlauen Buch "so wirds gemacht " drinnen. Motor starten ein paar mal auf 3000 u/min. bringen dann bei 3000U/min. bleiben und so.........
Grüße David aus Österreich
Grüße David aus Österreich
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
Hi Hinki,
da ich nicht weiß, was gerade aktuell ist, wollte ich nochmal meinen Senf zum Hallgeber geben.
Der HAllgeber gibt den Zündzeitpunkt...jedenfalls als Richtwert, ist klar.
Bei Motoren mit den Gebern an der Schwungmasse wird dieser Wert dann nachgerechnet, umgerechnet usw.
Beispiel:
Beim 3B ist es der Hallgeber, ein OT Geber an der Schwungmasse (reagiert auf einen in die Schwungmasse eingelassnenen Magneten) und ein "Zähnezähler", der die Zähne der Schwungmasse zählt und damit die genaue Position kennt, ohne erst mit dem Drehzahlwert der Umdrehung davor umherrechnen zu müssen.
Angeblich wird der Hallgeber nicht wirklcih gebraucht, und per Notprogramm umgangen - wenn er aber falsche Werte Liefert, spinnt die Elektronik - egal welcher Motor.
Bei Dir würde ich, wenn Hallgeber, z.B. einen Wackler (kalte Lötstelle) vermuten - und wenn mal werte kommen und mal nicht...dagegen ist die doch recht betagte Steuerung einfach nicht gefeit. Keine Chance.
Dennoch hat mich Dein Beitrag mit der braunen Watte verwirrt - welche Schraube, welche Watte, welche zusätzliche Staubschutzkappe?
Gruß Manna
da ich nicht weiß, was gerade aktuell ist, wollte ich nochmal meinen Senf zum Hallgeber geben.
Der HAllgeber gibt den Zündzeitpunkt...jedenfalls als Richtwert, ist klar.
Bei Motoren mit den Gebern an der Schwungmasse wird dieser Wert dann nachgerechnet, umgerechnet usw.
Beispiel:
Beim 3B ist es der Hallgeber, ein OT Geber an der Schwungmasse (reagiert auf einen in die Schwungmasse eingelassnenen Magneten) und ein "Zähnezähler", der die Zähne der Schwungmasse zählt und damit die genaue Position kennt, ohne erst mit dem Drehzahlwert der Umdrehung davor umherrechnen zu müssen.
Angeblich wird der Hallgeber nicht wirklcih gebraucht, und per Notprogramm umgangen - wenn er aber falsche Werte Liefert, spinnt die Elektronik - egal welcher Motor.
Bei Dir würde ich, wenn Hallgeber, z.B. einen Wackler (kalte Lötstelle) vermuten - und wenn mal werte kommen und mal nicht...dagegen ist die doch recht betagte Steuerung einfach nicht gefeit. Keine Chance.
Dennoch hat mich Dein Beitrag mit der braunen Watte verwirrt - welche Schraube, welche Watte, welche zusätzliche Staubschutzkappe?
Gruß Manna
Hallo Manna,Wisskop hat geschrieben:Hi Hinki,
da ich nicht weiß, was gerade aktuell ist, wollte ich nochmal meinen Senf zum Hallgeber geben.
Der HAllgeber gibt den Zündzeitpunkt...jedenfalls als Richtwert, ist klar.
Bei Motoren mit den Gebern an der Schwungmasse wird dieser Wert dann nachgerechnet, umgerechnet usw.
Beispiel:
Beim 3B ist es der Hallgeber, ein OT Geber an der Schwungmasse (reagiert auf einen in die Schwungmasse eingelassnenen Magneten) und ein "Zähnezähler", der die Zähne der Schwungmasse zählt und damit die genaue Position kennt, ohne erst mit dem Drehzahlwert der Umdrehung davor umherrechnen zu müssen.
Angeblich wird der Hallgeber nicht wirklcih gebraucht, und per Notprogramm umgangen - wenn er aber falsche Werte Liefert, spinnt die Elektronik - egal welcher Motor.
Bei Dir würde ich, wenn Hallgeber, z.B. einen Wackler (kalte Lötstelle) vermuten - und wenn mal werte kommen und mal nicht...dagegen ist die doch recht betagte Steuerung einfach nicht gefeit. Keine Chance.
Dennoch hat mich Dein Beitrag mit der braunen Watte verwirrt - welche Schraube, welche Watte, welche zusätzliche Staubschutzkappe?
Gruß Manna
also dieses braune zeugs steckte dort wo die Schlitzschraube in der Welle steckt, also axial unter dem Rotor (Verteilerfinger) könnte so eine art isolierung sein???? oder nur dreck?
unter dem rotor ist im etzold eine staubschutzkappe eingezeichnet, die ist bei mir nicht drinne. man sieht direkt in die eingeweide...kann es nicht besser beschreiben, ,ache aber morgen mal ein digitalfoto und stells hier rein. wenn der hallgeber so ein schweinehund ist und da rumzickt würde das vieles erklären...wegen der plaque an der ersten kerze werde ich diese mal in den zweiten topf drehen und dann mal wieder nachschauen...es gibt noch viel zu tun...
danke schon mal und gruß
hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Re: Bitte erklärt mir noch mal alles über Zündverteiler usw.
Hallo Sascha
Und die Hallgeberblende hat fünf Löcher!
Ich habe den HG noch nicht abgezogen gehabt, aber meine das der ohne HG nicht läuft.
Sollte ich mich doch täuschen, ...!
Gruß
Bernd
Du weißt aber, daß der NF keine Geber (OT, Drehzahl) an der Glocke hat?SaschaW hat geschrieben:Hallgeber wird nur zum starten benötigt, hat nichts beim Motorlauf zu tun die faule Sau![]()
Also wenn er gut anspringt ob warm oder kalt ist der Hallgeber OK
Und die Hallgeberblende hat fünf Löcher!
Ich habe den HG noch nicht abgezogen gehabt, aber meine das der ohne HG nicht läuft.
Sollte ich mich doch täuschen, ...!
Gruß
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
-
JörgFl
Re: Bitte erklärt mir noch mal alles über Zündverteiler usw.
Hi Bernd,Bernd F. hat geschrieben: Sollte ich mich doch täuschen, ...!
Gruß
Bernd
Keine Angst- Du täuscht dich nicht.
Da haben die 3B/MC fahrer mal wieder etwas durcheinander gebracht.
Der NF hat ein ganz normale kennfeldzündung direkt über hallblende des verteilers gesteuert.
Der verteiler gibt den ZZP vor und die elektonik regelt -vom verteilerwert ausgehen- dann den richtigen zzP je nach last/drehzahl/klopfsensor.
Da aber der Verteiler keine Unterdruck/fliehkraftverstellung hat ist hier ein Defekt äußerst selten, da die grundplatte mit hallsensor ja nicht bewegt wird.Bei den älteren mit bewegter platte brachen gerne die kabel durch die bewegungen.
Mfg Jörg
Re: Ruckeln
Hallo David!turbo Socke hat geschrieben:Hallo Hinki! Ich hoffe das Tankschutzblech von mir hält noch.... Also mir ist aufgefallen, daß seit dem du die ESV gewechselt hast das Ruckeln begann. Hast du die Leitungen auch entlüftet? Ist im schlauen Buch "so wirds gemacht " drinnen. Motor starten ein paar mal auf 3000 u/min. bringen dann bei 3000U/min. bleiben und so.........
Grüße David aus Österreich
Ja, das Schutzblech tut seinen Dienst noch! Danke noch mal. Das Ruckeln war schon vor dem Wechslen der ESV´s. Jetzt ist aber gerade mal wieder Ruhe....siehe Beitrag "Ruckelteufel Neuigkeiten".
Danke und Grüße
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
