Domstreben für C4

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Azrael

Domstreben für C4

Beitrag von Azrael »

Hi,
hab mal wieder ne frage und zwar wo bekomme ich Domstreben für den C4 her?
Hab bei DuW usw. geschaut aber hab nix gefunden.
Vielleicht hab ichs aber auch nur übersehen, k.a. wenn jemand was weiss wäre ich dankbar.

Gruss

Azrael
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
Mit etwas glück passt die für den 44 er- kommt drauf an wieviel platz an der spritzwand ist...
Hast du ein Foto vom Motoraum??

Mfg Jörg
Benutzeravatar
Stefan H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1420
Registriert: 05.11.2004, 13:58
Wohnort: CH-8427 Freienstein
Kontaktdaten:

* User inaktiv *

Beitrag von Stefan H. »

* User inaktiv *
Zuletzt geändert von Stefan H. am 01.12.2009, 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine kleine Youngtimer-Sammlung: www.hinti.org
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo,

unsere Typ 44 Domstrebe passt sicher auch an einige C4 - zumindest bei AAR/AAN/AAT/AEL Motor, also bei den 5-Zylindern.
Bei den 6-Zyl. kann ich das noch nicht einschätzen.

Ich wollte das aber eh beim Angrillen in Köln mal ausprobieren, falls 1. genügend C4 da sind und 2. beim C4 der Abstand zw. den Domen der gleiche, wie beim Typ 44 ist.
Falls letzteres nicht gegeben ist, so passt unsere Strebe natürlich auch nicht, ohne dass man die Länge des Rohrs verändert.

Das wäre im Zweifelsfall sicherlich kein Problem - kommt halt auch drauf an, ob und wieviele C4 Fahrer überhaupt Interesse an einer Domstrebe haben.

Beim Lichtupdate sieht´s zumindest finster aus - da hat nur einer Interesse bekundet, alle anderen C4ler sind wohl mit ihrem Licht zufrieden(?)

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Nicht ganz richtig Stefan

Beitrag von Olli W. »

Die Strebe hatte nur der S4/S6 V8 drin und die ist auch nicht gerade günstig.

Aufpassen:

In der AKTE steht unter den beiden Domblechen (4A0 805 635 & 636) noch ein sogen. Verbindungsrohr (8A0 805 645 A) aufgeführt, zum Preis von knapp 30,-.
Das ist aber nicht für die Domstrebe, sondern für die Klimaanlage oder so, jedenfalls ist es ein Metallrohr, ähnlich einer Sprit- oder Klimaleitung!
Es ist auch nur rund 15mm dick und kein bisschen stabil.

Böse Falle für alle, die sich zu früh gefreut haben (inkl. ich).

Die Verbindungsstange vom 8-Zylinder kostet irgendwas um die 80,- und hat die ET Nr. 4A0 805 755!

Damit kommt man dann auch beim C4 auf ~ 130,- Material für die Strebe und hat dann noch keine Lackierung dabei!

Also auch nicht gerade ein Sonderangebot.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Olli W. hat geschrieben:Hallo,

unsere Typ 44 Domstrebe passt sicher auch an einige C4 - zumindest bei AAR/AAN/AAT/AEL Motor, also bei den 5-Zylindern.
Bei den 6-Zyl. kann ich das noch nicht einschätzen.

Ich wollte das aber eh beim Angrillen in Köln mal ausprobieren, falls 1. genügend C4 da sind und 2. beim C4 der Abstand zw. den Domen der gleiche, wie beim Typ 44 ist.
Falls letzteres nicht gegeben ist, so passt unsere Strebe natürlich auch nicht, ohne dass man die Länge des Rohrs verändert.

Das wäre im Zweifelsfall sicherlich kein Problem - kommt halt auch drauf an, ob und wieviele C4 Fahrer überhaupt Interesse an einer Domstrebe haben.
...............

Gruss,
Olli
Hi Olli,
Wegen der breite mußt du dir keine sorgen machen- die bodengruppe ist identisch beim C4. Kann mann alles wunderbar austauschen.
dämpfer-federbeine-....
Baukästen sind ne feine sache.

Mfg Jörg
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Wenn ich micjh recht erinnere paßt die 44er Strebe beim C4 nicht, da die Bleche im Bereich des HBZ beim C4 anders geformt sind.

Kann mal jemand ein Bildchen vom C4 Windleitblech posten?

Gruß
jens
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Wenn ich micjh recht erinnere paßt die 44er Strebe beim C4 nicht, da die Bleche im Bereich des HBZ beim C4 anders geformt sind.

Kann mal jemand ein Bildchen vom C4 Windleitblech posten?

Gruß
jens
Hallo Jens,
Genau deshalb hatte ich nach fotos gefragt...Ich bin nicht sicher ob der "schwung" beim C4 passt.Aber mit anderer Strebe klappt es dann trotzdem :)

Mfg Jörg
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Was haltet Ihr von einem Blick in die SelbstDoku ?

Dort sind zumindest Bilder vom AAN und vom ABC (2,6) drin.

Die Variante von SaschaW dürfte am Spritfilter und am Haubendämpfer scheitern.
Die Variante von Olli scheint mir zum einen in der Mitte kritisch wegen dem Kasten (zumindest beim AAN), zum anderen wegen der Blechführung zwischen Dom und BF-Behälter.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

hier, hab grad ein Bild vom S6 aus´m Teilemarkt gezogen

Beitrag von Olli W. »

Hi Leute,

so schaut´s beim AAN aus...

Bild

Das ist auch die besagte Strebe vom V8, die ich vorher erwähnt habe.
Man brauch hier also ein gerades Rohr - wieder wegen dem Bremsbehälter.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Azrael

Audi Quattro 2,8E AAH

Beitrag von Azrael »

Hi,
so siehts bei mir aus die letzten zwei Bilder http://www.audi100quattro.2005.ms/
Hoffe man erkennt was.
Ja ich weiss ich muss mir mal richtigen webspace besorgen aber im moment bin ich froh, dass ich überhaupt Bilder zeigen kann.



Noch zum Lichtupdate, mein Kumpel hat nen 44er und das Lichtupdate.Als er meinen C4 mal gefahren hat, war er positiv überrascht wie gut bei mir das Licht geht, also von daher wird beim C4 nicht viel bedarf sein denke ich.


Gruss

Azrael
Benutzeravatar
Mathias
Projektleiter
Beiträge: 2958
Registriert: 08.11.2004, 09:43
Wohnort: Witten

Beitrag von Mathias »

Also testen können wir das gerne an meinem AAT und zum Thema Licht. Das Update ist für Leute mit DEs sicher sinnvoll, die Abblendlampen beim Non-DE sind ok.

Gruß
Mathias
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
Antworten