Die hinteren Hebebühnenaufnahmen gammeln
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Bo.
- Entwickler
- Beiträge: 556
- Registriert: 05.11.2004, 15:16
- Fuhrpark: Audi Coupé GT 5E BJ 83
Audi Cabrio 5E BJ 93
VW Passat 2,8 4 Motion BJ 2003 - Wohnort: Wadersloh
- Kontaktdaten:
Die hinteren Hebebühnenaufnahmen gammeln
Moin,
ist das normal oder muss ich mir ernsthafte Sorgen um den Unterbodenzustand meines Avants machen? Wenn ich das richtig sehe, sind die Bleche nur aufgesetzt, oder? Gibt's die als Rep-Blech und was kostet so'n Spaß?
Gruß
Bo.
ist das normal oder muss ich mir ernsthafte Sorgen um den Unterbodenzustand meines Avants machen? Wenn ich das richtig sehe, sind die Bleche nur aufgesetzt, oder? Gibt's die als Rep-Blech und was kostet so'n Spaß?
Gruß
Bo.
Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!
-
Timo 220V
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7334
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Re: Die hinteren Hebebühnenaufnahmen gammeln
Ach Du Sch****!Bo. hat geschrieben:Moin,
ist das normal oder muss ich mir ernsthafte Sorgen um den Unterbodenzustand meines Avants machen?
Hallo Boris,
den kannst Du vergessen! Wenn es da mal angefangen hat, dann ist der komplette unt4erboden Schrott - die Aufnahmen gammeln als letzes weg - wegen der Super Qualität des Unterbodenschutzes sieht man leider nicht, daß das halbe Belch schon fehlt - ich biete Dir noch freundschaftliche 200,- Euro für die Karre
OK, Spaßmodus OFF
Alles halb so wild,
schön sauber machen, ordentlich Fertan anwenden und gut versiegeln, dann halten die Dinger noch 20 Jahre! Wenn sie schon marode sind, so daß die Steifigkeit nicht mehr gegeben ist, dann hilft nur eine Reparaturschweißung, oder der Austausch der kompletten aufnahmen.
Könnten wir ja an der Weihnachtsfeier gschwind machen
Sag Bescheid, dann pack ich Schweißgerät, Flexxxxx und Bleche ein!
Grüßle
Jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
- Faltdach
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1983
- Registriert: 05.11.2004, 11:25
- Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg
Ich hab sie in einem Karosseriefachbetrieb...
schweissen lassen, beidseitig natürlich.
Ist ordentlich gemacht, wenn Du magst, kann ich morgen mal Fotos davon machen.
Gibt es jetzt eigentlich ein Rep.-Blech?! Wenn ja, wie ist denn die Teilenummer?
Gruß, Marco
Ist ordentlich gemacht, wenn Du magst, kann ich morgen mal Fotos davon machen.
Gibt es jetzt eigentlich ein Rep.-Blech?! Wenn ja, wie ist denn die Teilenummer?
Gruß, Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Kann mal einer Photos davon machen bitte...???
Ich glaub bei mir war hinten auch irgendwas - meinte jedenfalls Thomas neulich zu mir.
`ne Repanleitung wäre gut.
Dank & Gruss,
Olli
`ne Repanleitung wäre gut.
Dank & Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
ebenfalls
grüß euch,
die hinteren bleche sind praktisch beim MC nicht mehr vorhanden. hier muss ich ebenfalls was machen.
frage: wo kann man fertan bekommen? gibt es einen direktversand? (internet oä)
cu arthur
die hinteren bleche sind praktisch beim MC nicht mehr vorhanden. hier muss ich ebenfalls was machen.
frage: wo kann man fertan bekommen? gibt es einen direktversand? (internet oä)
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
- Faltdach
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1983
- Registriert: 05.11.2004, 11:25
- Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg
@arthur
http://www.korrosionsschutz-depot.de/
(Links unten Button "Internetshop)
Die haben alles in der Richtung...
Gruß, Marco
(Links unten Button "Internetshop)
Die haben alles in der Richtung...
Gruß, Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
danke ist schon gespeichert
hi,
vielen dank, ist schon in meiner faforitenliste....
cu arthur
vielen dank, ist schon in meiner faforitenliste....
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
- Bo.
- Entwickler
- Beiträge: 556
- Registriert: 05.11.2004, 15:16
- Fuhrpark: Audi Coupé GT 5E BJ 83
Audi Cabrio 5E BJ 93
VW Passat 2,8 4 Motion BJ 2003 - Wohnort: Wadersloh
- Kontaktdaten:
aha,
also habe nicht nur ich das Problem, sondern es ist ein allgemeines - gut, das beruhigt mich ein wenig.
Meine Frage ist trotzdem: Gibt's da Reperaturbleche? Ich habe zwar einen sehr guten Karosseriebaumeister an der Hand, aber der muss nun nicht wirklich alles machen
Ansonsten @ Jens: BESCHEID!!!
Nein, Scherz, Danke trotzdem, aber vielleicht machen wir mal nächstes Jahr ein WE bei dir oder mir und gehen dabei?
Und noch zum Thema Fertan:
Die Dinger sehen schon derart schlimm aus, dass da Fertan auch nicht mehr hilft - oder rekonstruiert das zeug auch nichtvorhandene Bleche?
Gruß
Bo.
also habe nicht nur ich das Problem, sondern es ist ein allgemeines - gut, das beruhigt mich ein wenig.
Meine Frage ist trotzdem: Gibt's da Reperaturbleche? Ich habe zwar einen sehr guten Karosseriebaumeister an der Hand, aber der muss nun nicht wirklich alles machen
Ansonsten @ Jens: BESCHEID!!!
Nein, Scherz, Danke trotzdem, aber vielleicht machen wir mal nächstes Jahr ein WE bei dir oder mir und gehen dabei?
Und noch zum Thema Fertan:
Die Dinger sehen schon derart schlimm aus, dass da Fertan auch nicht mehr hilft - oder rekonstruiert das zeug auch nichtvorhandene Bleche?
Gruß
Bo.
Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!
@Bo.,
also die nichtvorhandenen Bleche kannst Du möglicherwise mit den Siemens Lufthaken wieder an Ort und Stelle ziehen. Nur mit dem Rostentferner mußt Du aufpassen, nicht daß nachher nur noch die Gummireifen übrig bleiben.
*ganz tief duck und möglichst schnell außer Reichweite bewege*
also die nichtvorhandenen Bleche kannst Du möglicherwise mit den Siemens Lufthaken wieder an Ort und Stelle ziehen. Nur mit dem Rostentferner mußt Du aufpassen, nicht daß nachher nur noch die Gummireifen übrig bleiben.
„Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen“ – Mark Twain
___________________
[oo]===OOOO===[oö]
Mit vier, spielt fünf.
Gruß J
chem
___________________
[oo]===OOOO===[oö]
Mit vier, spielt fünf.
Gruß J
- Faltdach
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1983
- Registriert: 05.11.2004, 11:25
- Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg
Geschweisst sieht das bei mir so aus...

Leider habe ich keine Fotos im "Urzustand" gemacht...
...und natürlich habe ich das nur machen lassen, um die Aerodynamic am Unterboden zu optimieren - die Aufnahmen stehen ja ganz schön raus!!
Gruß, Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
-
ray
..würde nix neu anschweissen...
moin,
bei meinen 44ern war auch opelpest unter den gummis. ich montierte daraufhin die dinger ab und die kommen auch nicht wieder drauf. die Rosstellen sind bei mir noch gut entfernbar-danach wird der kram grundiert oder wieder verzinkt und dann ordentlich geschützt und de kleine hohlraum versigelet (ist eh reichlichst wachs drin). da passiert nie wieder was!
zerstörte bauteile würde ich nur soweit wie nötig abschneide und dann wie oben verfahren. Repbleche anschweissen würde ich vermeiden, da du dait alles mögliche wieder zerstörst: wachs und zink+grundierung im näheren Umfeld außen und innen (schwer wieder herzurichten, wenn das blech mal glühte
).
...also schön mit dünner scheibe abtrennen, rost entfernen, rostschutz vornehmen und gut! zum heben des wagenms taugen auch andere Punkte, sowohl mit wagenheber als auch auf Bühne!
gruß
raymond
bei meinen 44ern war auch opelpest unter den gummis. ich montierte daraufhin die dinger ab und die kommen auch nicht wieder drauf. die Rosstellen sind bei mir noch gut entfernbar-danach wird der kram grundiert oder wieder verzinkt und dann ordentlich geschützt und de kleine hohlraum versigelet (ist eh reichlichst wachs drin). da passiert nie wieder was!
zerstörte bauteile würde ich nur soweit wie nötig abschneide und dann wie oben verfahren. Repbleche anschweissen würde ich vermeiden, da du dait alles mögliche wieder zerstörst: wachs und zink+grundierung im näheren Umfeld außen und innen (schwer wieder herzurichten, wenn das blech mal glühte
...also schön mit dünner scheibe abtrennen, rost entfernen, rostschutz vornehmen und gut! zum heben des wagenms taugen auch andere Punkte, sowohl mit wagenheber als auch auf Bühne!
gruß
raymond
-
christianNF44QAvant
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1211
- Registriert: 08.11.2004, 09:22
- Wohnort: 63872 LK AB
Was macht denn ihr fuer einen Aufstand wegen der Wagenheberaufnahmen ? Logisch bei mir war da auch Gammel. Ich habe die Gummis herausgeworfen (braucht kein Mensch). Habe den Rost (war bei mir noch sehr harmlos) entfernt und alles grundiert, lackiert, Unterbodenschutz drauf und dann Hohlraumversieglung fett drueber und in den Hohlraum rein.... Da gammelt so schnell nichts mehr. Die Gummiaufnahme ist naemlich der Rostverursacher.Bo. hat geschrieben:aha,
also habe nicht nur ich das Problem, sondern es ist ein allgemeines - gut, das beruhigt mich ein wenig.
Meine Frage ist trotzdem: Gibt's da Reperaturbleche? Ich habe zwar einen sehr guten Karosseriebaumeister an der Hand, aber der muss nun nicht wirklich alles machen
Ansonsten @ Jens: BESCHEID!!!
Nein, Scherz, Danke trotzdem, aber vielleicht machen wir mal nächstes Jahr ein WE bei dir oder mir und gehen dabei?
Und noch zum Thema Fertan:
Die Dinger sehen schon derart schlimm aus, dass da Fertan auch nicht mehr hilft - oder rekonstruiert das zeug auch nichtvorhandene Bleche?
Gruß
Bo.
Wagenheber werden bei mir an massiven Achsaufnahmepunkten angesetzt oder mit Brett und Gummiklotz an den Originalwagenheberaufnahmen.
Gruss
Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
jetzt hats mich da auch erwischt...
Hi,
da kann ich mich jetzt einreihen, war eben beim TÜV, und das ist einer von den Punkten die gemacht werden müssen heißt es. Unter dem Gummi ist es verdammt morsch
MfG Olaf
da kann ich mich jetzt einreihen, war eben beim TÜV, und das ist einer von den Punkten die gemacht werden müssen heißt es. Unter dem Gummi ist es verdammt morsch
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]



