Komfort - Gaspedal

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Komfort - Gaspedal

Beitrag von christianNF44QAvant »

So ich habe es nun auch geschafft. Mein Komfort - Gaspedal ist kaputt. Den oberen Deckel, habe ich abgerissen. Ich meine, dass man dies nicht reparieren kann, oder ? Neu ist das Teil m. wissens auch nicht gerade sehr guenstig. So gesehen ist dieses Teil eh quatsch. Man kann doch bestimmt ohne eine große Aktion auf ein herkoemmliches Gaspedal umruesten, oder ?

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Also es gab wohl mal wen, der es repariert hat (gab dazu mal Bilder), wenn man n bißchen Basteln will wohl machbar, aber es ist kein Plug´n´Play.

Ob man ein anderes Pedal nehmen kann, weiß ich nicht (welches passt denn? ich glaube der 44er hat das wohl immer gehabt...).

Sehr teuer war das richtige aber glaub ich auch nicht (um 20Eur?)

Ich habe glaube ich noch nie diese Wippe dadran gehabt, und das erste Jahr nicht gewusst, dass da was fehlt. ;)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Jochem
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 453
Registriert: 05.11.2004, 19:24
Wohnort: 59505 Bad Sassendorf

Beitrag von Jochem »

Hmm, wenns das ist, was mir gerade nach Andrés Beitrag durch den Kopf geht, dann sah das doch so aus, daß das Pedal per Scharnier aus dem Möbelbaumarkt am Bodenblech befestigt wurde und die Betätigung hinten am Geaspedal nur locker auflag. Oder hab ich da jetzt ein falsches Bild im Sinn?
„Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen“ – Mark Twain
___________________
[oo]===OOOO===[oö]

Mit vier, spielt fünf.

Gruß J :) chem
44'er

Beitrag von 44'er »

Hi!
Komfort Gaspedal? Was ist das?
jens100

Beitrag von jens100 »

@ 44er

Wollte ich auch gerade fragen?!?!

Gruß Jens
44Q

Beitrag von 44Q »

Jochem hat geschrieben:Hmm, wenns das ist, was mir gerade nach Andrés Beitrag durch den Kopf geht, dann sah das doch so aus, daß das Pedal per Scharnier aus dem Möbelbaumarkt am Bodenblech befestigt wurde und die Betätigung hinten am Geaspedal nur locker auflag. Oder hab ich da jetzt ein falsches Bild im Sinn?
Stimmt, ich glaube Dusty hat es so gemacht. Ich habe bei mir die Feder abgekniffen, mit der Bohrmaschine ein Loch durch die Auflage und das Pedal gemacht und mit einer Senkkopfschraube die beiden Teile verbunden. Funktioniert auch.

Gruß

Jürgen
44Q
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Beitrag von christianNF44QAvant »

44Q hat geschrieben:
Jochem hat geschrieben:Hmm, wenns das ist, was mir gerade nach Andrés Beitrag durch den Kopf geht, dann sah das doch so aus, daß das Pedal per Scharnier aus dem Möbelbaumarkt am Bodenblech befestigt wurde und die Betätigung hinten am Geaspedal nur locker auflag. Oder hab ich da jetzt ein falsches Bild im Sinn?
Stimmt, ich glaube Dusty hat es so gemacht. Ich habe bei mir die Feder abgekniffen, mit der Bohrmaschine ein Loch durch die Auflage und das Pedal gemacht und mit einer Senkkopfschraube die beiden Teile verbunden. Funktioniert auch.

Gruß

Jürgen
44Q
Ich frage mal nach was das Teil kostet, wenn es mir zu teuer ist mache ich es aehnlich wie Du. Dann knipse ich die Feder ab und schaue dann mal. Ich habe da so einen hochfesten Industriekleber, wenn da genug Auflageflaeche ist, klebe ich das Teil damit einfach fest, wenn das nicht geht werde ich dann Deine Variante nehmen.

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Beitrag von christianNF44QAvant »

44'er hat geschrieben:Hi!
Komfort Gaspedal? Was ist das?
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube die offizielle Verkaufsbezeichnung von Audi hieß so.
Dieses System ist eigentlich ein Kaese, dessen Sinn ich eigentlich nicht ganz nachvollziehen kann.

Das Gaspedal ist zweigeteilt. Wenn man mit dem Fuss auf das Gas geht, drueckt man erst den oberen Teil des Pedals auf den unteren Teil des Pedals (dazwischen ist eine kleine Feder) bis sich dann der Gasmechanismus ueberhaupt in Gang setzt.

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hi,

die Reparatur ist überhaupt kein Problem.

Der Unfallchirurg macht hier eine Spickung mit Kirschner-Drähten :D

So gehts:

- mit einer Schraubzwinge das Oberteil auf dem Unterteil fixieren, so wie es später im niedergetretenen Zustand sitzen soll.

- mit einem Dremel und 1 mm-Bohrer ein Löchlein genau in der Drehachse in das Oberteil und ein kleines Stück (Zentimeter vielleicht) in das Unterteil bohren.

- in den Dremel jetzt ein Stück Stahldraht, etwa 100 mm lang, einspannen. (Modellbaubedarf). Das freie Ende schräg abgeschnitten, damit es scharf ist.

- das freie Ende in die Vorbohrung einführen und losdremeln, gerade führen, bis der Stahldraht an der anderen Seite herauskommt. Sollwert: ebenfalls genau in der Drehachse :)

- Draht auf beiden Seiten rechtwinklig abbiegen und danach mit Seitenschneider auf 5-8 mm Länge stutzen.

Fertig.

Hab ich bei meinem 20V auch gemacht, hält jetzt ohne Probleme seit einem Jahr und etwa 15.000 km. :-)

Materialkosten: unter 1 Euro. Zeitbedarf: etwa 15 Minuten :)

Ach so: Die Feder bleibt natürlich drin, und die Funktion des Komfort-Pedals bleibt voll erhalten. Wobei ich zugegeben den Sinn dieses "Komfort" noch nicht ganz kapiert habe :wink:

Viel Erfolg
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Peter S. Bremen

nicht komfortabel, sondern sparsam...

Beitrag von Peter S. Bremen »

Hallo,
ich meine mal gehört zu haben, dass diese "Wippe" eine Verringerung des Verbrauchs bewirken sollte.
Beim drauftreten sollte nicht sofort "Vollgas" gegeben werden, sondern entsprechend des Federwegs etwas weniger.
Irgendwie auch ein psychologischer Effekt...man denkt man hat schon gut draufgetreten, dabei ist der wirkliche Gaspedalweg wesentlich geringer.
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

hmm, ich hätte gedacht, bzw. meine mal gehört zu haben, dass sich durch die Wippe der Winkel des Pedals nicht (oder weniger stark) ändert, also der Fuß entspannter vollflächig auf dem Pedal liegen bleibt.
(ungetreten ist die Wippe steiler als das Pedal, getreten ist sie flacher)

Ciao
André

PS: @Thomas: Deine Anleitung habe ich irgendwie überhaupt nicht verstanden. Was soll man da wo und mit was ??? ... iss aber auch eigentlich egal, hab nix mehr, was ich festschrauben könnte ;)
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Herr Doktor, niemand versteht mich :roll:
Der nächste bitte :D

(geht original eigentlich mit "alle ignorieren mich" :wink:)

Na ja egal, ich mach morgen mal ne Zeichnung und stell die online, dann sollte es klar werden :lol:

Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Manfred R.
Entwickler
Beiträge: 501
Registriert: 29.01.2005, 15:43

Bei mir auch ...

Beitrag von Manfred R. »

Hi,
das trifft sich: habe gerade bei der Durchsicht unseres MC-Neukauf auch festgestellt, daß das Oberteil incl. Feder (schon lange) fehlt. Vor Jahren hatte unser NF das Gleiche und der eigentlich ganz wohlgesonnene Tüvi hat es bemängelt wegen Abrutschgefahr. Hatte damals gepostet und war damit nicht der Einzige, dem es so ergangen war.
Damals hatte ich irgendwie zwei Schräubchen von unten in die Kuststoffnippel des Oberteils gedreht (Fummelarbeit bei eingebautem Gaspedal).
Was empfehlt ihr, wenn das Oberteil fehlt?

Danke für Vorschläge,
Manfred

PS: Ich denke, alle werksseitigen damaligen Erklärungen sind ohnehin Kappes. Millionen Autos, u.a. Audis fahren ohne so ein Klapppedal und keienr bekommt einen Krampf.
Carsten

Re: Komfort - Gaspedal

Beitrag von Carsten »

Hi! Muss diesen alten Thread noch mal 'rauskramen, da mein C4 das Problem hat.
Sehe drei Lösungen:

1. Oberteil am Unterteil festschrauben
2. Baumarktscharnier hineinfummeln
3. Lösung vom Thomas, die ich allerdings noch nicht zu 100% verstanden habe ( @Thomas, kannst Du Deine Lösung näher erläutern, ggfs. mit Zeichnung?)

Was meint Ihr? Wer hat's gemacht? In der SD ist eien Anleitung zu Lösung 2, leider mit viel zu kleinen Bildern.
Grüße,
Carsten
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Komfort - Gaspedal

Beitrag von Typ44 »

Ich hatte das Pedal gewechsel, lag bei etwas über 20,-€.
Das ist m.M.n. ein Betrag, wo ich mir keine weiteren Gedanken mache, wie ich da etwas zurecht bastel, was dann evtl. nach 5 Tagen wieder kaputt geht.

Ansonsten von irgendeinem Schrotti ausbauen >> 5,-
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Carsten

Re: Komfort - Gaspedal

Beitrag von Carsten »

Hi! Wie aufwändig ist denn der Wechsel? Sah auf dem ersten Blick nicht so einfach aus, da das GEstänge mit raus muss, oder?
Das ist m.M.n. ein Betrag, wo ich mir keine weiteren Gedanken mache, wie ich da etwas zurecht bastel, was dann evtl. nach 5 Tagen wieder kaputt geht.
Grüße,
Carsten
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Komfort - Gaspedal

Beitrag von Typ44 »

Ablage unter Lenkrad ab, Gaszug aushängen, Sicherungscheibe ab, Gaspedal abziehen > zusammenbau andersherum.
Dauerte keine 30 Minuten :wink: :wink: :wink:
Dateianhänge
Aufzeichnen4.JPG
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Komfort - Gaspedal

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Wer das Problem beim 44er NFL hat, kann auch auf das VFL Pedal umrüsten, dies ist ein ganz normaler Block ohne eine Wippe drin. Passt Plug and Play

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Komfort - Gaspedal

Beitrag von SI0WR1D3R »

audiquattrofan hat geschrieben:Servus

Wer das Problem beim 44er NFL hat, kann auch auf das VFL Pedal umrüsten, dies ist ein ganz normaler Block ohne eine Wippe drin. Passt Plug and Play

mfg
Peter

Jap..

Ich hab in meinem MC2 auch mit ohne gefahren :D:D

Um ganz ehrlich zu sein hat es mich gar nicht gestört, und bin uach nicht abgerutscht.

Beim jetzigen MC1 NFL hab ich "noch " die alte massive Ausführung, und kann keinen, aber echt gar keinen Unterschied in Sachen Komfort oder ähnlichem feststellen!

Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Antworten