Audi 200 20V,3B

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Audi 200 20V,3B

Beitrag von Hans »

Hallo zusammen, bei meinem Fahrzeug treten bei Vollast heftige Motoraussetzer auf. Auch der Ladedruck von 1,8 bar wird nicht erreicht. Kennt jemand dieses Problem. Für Tipps wäre ich dankbar. Ich habe dieses Fahrzeug erst ein paar Wochen und kenne mit mit dieser Materie noch wenig aus.

Schöne Grüße
Hans
AndiL

Drucktest + Fehlerspeicher auslesen

Beitrag von AndiL »

Hallo Hans

als erstes würde ich einen Drucktest machen und den Fehlerspeicher auslesen, dann weisst Du meistens mehr

Gruss, Andi
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Mal die Suche benutzen gibts jede Menge Themen drüber
Stefan R.

Probier mal.....

Beitrag von Stefan R. »

Hy,
bei meinem 20V hatte ich vor kurzem auch heftigste Aussetzer bei Vollast, ist mit der Zeit noch schlimmer geworden. Musste nicht mal mehr Vollgas geben.
Bei mir wars das Taktventil zur Ladedruckbegrenzung (N75 oder so), sitzt direkt neben dem Pop-Off-Ventil dass auch schon mal durch war und sich ein wenig ähnlich verhalten hat.
Beides keine teile die die Welt kosten, aber nach dem Wechsel zeiht er wieder wie eine Wildsau.
Beim Fehlerspeicher hat er bei dem defekten Taktventil den Fehler "Ladedruck nach Maximum überschritten" angezeigt.

War simpel zu wechseln (finde ich bei dem Auto ne Seltenheit) und hatte vollen Erfolg.

Schönen Gruss
Stefan
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Servus Hans!
Wie Andi und Stefan schon geschrieben haben sind ein Druckverlust oder defekte Ventile oft die Ursache für Volllastruckeln.
Was allerdings auch noch möglich wäre, ist dass einfach nur der Stecker vom LMM keinen richtigen Kontakt hat (Halteklammer ausgeleiert / Kontakte korodiert)
Das zu prüfen kostet Dich wie der Drucktest erst mal nix, und danach biste allemal schlauer!

Viel Erfolg!

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

Schliesse mich den Vorrednern an und auf jedenfall mal die Verteilerkappe gründlich anschaun. Hatte auch mal harte Aussetzer und keinen vollen LD, bei mir lags an der Kappe. :roll:
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Beitrag von Hans »

Besten Dank erst mal Euch allen, werde am Wochenende mal die Sache in Angriff nehmen. Ist schon klasse, daß es solch ein Forum gibt und man sich untereinander auch helfen kann.
Antworten