Kaltstartprobleme beim 200er Turbo MC
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Helmut200
Kaltstartprobleme beim 200er Turbo MC
hallo,
ich habe bei meinem 200er, turbo, bj.87, MC, (alles orig.) kaltstartprobleme. d.h. die batterie und anlasser arbeiten einwandfrei - der motor wird kräftig angeschmissen - aber er springt nicht an, als ob er kein benzin bekommen würde. erst nach 7 bis 10 versuchen mit zusätzlichem einsatz des gaspedals springt er an und läuft etwas unregelmäßig mit qualm. wenn man danach noch ein paar mal stark gas gibt , läuft er normal. was kann das sein?
gruß
helmut
ich habe bei meinem 200er, turbo, bj.87, MC, (alles orig.) kaltstartprobleme. d.h. die batterie und anlasser arbeiten einwandfrei - der motor wird kräftig angeschmissen - aber er springt nicht an, als ob er kein benzin bekommen würde. erst nach 7 bis 10 versuchen mit zusätzlichem einsatz des gaspedals springt er an und läuft etwas unregelmäßig mit qualm. wenn man danach noch ein paar mal stark gas gibt , läuft er normal. was kann das sein?
gruß
helmut
Hallo,
könnte eine Undichtigkeit im Ansaugsystem sein sein, so dass die Stauscheibe im mengenteiler nicht richtig angehoben wird und so auch kein Sprit kommt..
Ansonsten natürlich solche Sachen wie Zündkerzen, Zündkabel, richtige CO und LeerLauf-einstellung, Einspritzventile, evtl auch (falls das schlechte anspringen schon länger ist) verstellter Verteiler....
Ist er warm denn gut angesprungen? Dann können es auch noch die Temp-sensoren im Kühlwasserkreislauf sein.
Grüße
Frank
könnte eine Undichtigkeit im Ansaugsystem sein sein, so dass die Stauscheibe im mengenteiler nicht richtig angehoben wird und so auch kein Sprit kommt..
Ansonsten natürlich solche Sachen wie Zündkerzen, Zündkabel, richtige CO und LeerLauf-einstellung, Einspritzventile, evtl auch (falls das schlechte anspringen schon länger ist) verstellter Verteiler....
Ist er warm denn gut angesprungen? Dann können es auch noch die Temp-sensoren im Kühlwasserkreislauf sein.
Grüße
Frank
Hallo,
könnte eine Undichtigkeit im Ansaugsystem sein sein, so dass die Stauscheibe im mengenteiler nicht richtig angehoben wird und so auch kein Sprit kommt..
Ansonsten natürlich solche Sachen wie Zündkerzen, Zündkabel, richtige CO und LeerLauf-einstellung, Einspritzventile, evtl auch (falls das schlechte anspringen schon länger ist) verstellter Verteiler....
Ist er warm denn gut angesprungen? Dann können es auch noch die Temp-sensoren im Kühlwasserkreislauf sein.
Grüße
Frank
könnte eine Undichtigkeit im Ansaugsystem sein sein, so dass die Stauscheibe im mengenteiler nicht richtig angehoben wird und so auch kein Sprit kommt..
Ansonsten natürlich solche Sachen wie Zündkerzen, Zündkabel, richtige CO und LeerLauf-einstellung, Einspritzventile, evtl auch (falls das schlechte anspringen schon länger ist) verstellter Verteiler....
Ist er warm denn gut angesprungen? Dann können es auch noch die Temp-sensoren im Kühlwasserkreislauf sein.
Grüße
Frank
Habe ähnliche Symtome, jedoch einen 'verdächtigen MT'...
Hallo,
mein MC mit Buergi Chip hat ähnliche Symtome. Im Winter, in 90% aller Fälle startet er nur, wenn ich auch das Gas pulsen lasse.
Sonst geht er sofort aus. Dann ruckelt er für 1min erbärmlich und ist unfahrbar. Dann fährt er kurz normal, bis er in 90% aller Fälle im Warmbetrieb unterhalb von 2000rpm ruckelt, das einem übel wird.
Ach ja, der Mengenteiler oder die Verteilerpumpe macht sehr häufig beim Starten ein intensives, klapperndes Geräusch.
Ideen?
Mit abgezogenem KSV startet er übrigens gar nicht, das scheint zu funzen.
Leerlauf ist bei 1100 - 1300 rpm.
mein MC mit Buergi Chip hat ähnliche Symtome. Im Winter, in 90% aller Fälle startet er nur, wenn ich auch das Gas pulsen lasse.
Sonst geht er sofort aus. Dann ruckelt er für 1min erbärmlich und ist unfahrbar. Dann fährt er kurz normal, bis er in 90% aller Fälle im Warmbetrieb unterhalb von 2000rpm ruckelt, das einem übel wird.
Ach ja, der Mengenteiler oder die Verteilerpumpe macht sehr häufig beim Starten ein intensives, klapperndes Geräusch.
Ideen?
Mit abgezogenem KSV startet er übrigens gar nicht, das scheint zu funzen.
Leerlauf ist bei 1100 - 1300 rpm.
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
-
Fairlane
- Markus(Audi200AvantTQ)
- Entwickler
- Beiträge: 625
- Registriert: 06.05.2004, 22:53
- Wohnort: Bertoldshofen
- Kontaktdaten:
Hallo,
schau auch mal, ob das Kunstsoffknie von der Hutze zum Aktivkohlefilter richtig drin ist.
Diese befindet sich rechts unterhalb vom Kraftstofffilter und verschindet im Kotflügel.
Gruß Markus
schau auch mal, ob das Kunstsoffknie von der Hutze zum Aktivkohlefilter richtig drin ist.
Diese befindet sich rechts unterhalb vom Kraftstofffilter und verschindet im Kotflügel.
Gruß Markus
Audi 100 C4 S4 2,3ltr Bj 92 230 PS
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
- Thomas H
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1525
- Registriert: 05.11.2004, 12:50
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
@Markus, was hat
es für Auswirkungen, wenn das nicht richtig sitzt?
Bei mir war das eingerissen und ich hab es provisorisch geflickt.
Grüssle
Thomas H
Bei mir war das eingerissen und ich hab es provisorisch geflickt.
Grüssle
Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Schöne Audis heißen Avant
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Schöne Audis heißen Avant
- Markus(Audi200AvantTQ)
- Entwickler
- Beiträge: 625
- Registriert: 06.05.2004, 22:53
- Wohnort: Bertoldshofen
- Kontaktdaten:
-
schwabenturbo
moin,
hatte einige der benannten probleme auch bis vor kurzem.
also kaltstartprobleme, vor allem bei feuchtkaltem wetter, zum ende ging sogut wie garnix mehr. leistungsabriss ("absaufen") bei vollgas (ebenfalls v.a. bei feuchtem wetter), extremes ruckeln beim übergang auf teil/vollast bei niedertourigem fahren...
ich hatte auch erst undichtigkeit im ansaugtrakt im verdacht, habe aber beim absprühen mit startpilot keine feststellen können.
habe meinem MC nun neue zündkabel gegönnt, seither tut er wieder ohne probleme.
gruß,
ts
hatte einige der benannten probleme auch bis vor kurzem.
also kaltstartprobleme, vor allem bei feuchtkaltem wetter, zum ende ging sogut wie garnix mehr. leistungsabriss ("absaufen") bei vollgas (ebenfalls v.a. bei feuchtem wetter), extremes ruckeln beim übergang auf teil/vollast bei niedertourigem fahren...
ich hatte auch erst undichtigkeit im ansaugtrakt im verdacht, habe aber beim absprühen mit startpilot keine feststellen können.
habe meinem MC nun neue zündkabel gegönnt, seither tut er wieder ohne probleme.
gruß,
ts
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Habe ähnliche Symtome, jedoch einen 'verdächtigen MT'...
Willkommen im Club!turbaxel hat geschrieben:Hallo,
mein MC mit Buergi Chip hat ähnliche Symtome. Im Winter, in 90% aller Fälle startet er nur, wenn ich auch das Gas pulsen lasse.
Sonst geht er sofort aus. Dann ruckelt er für 1min erbärmlich und ist unfahrbar. Dann fährt er kurz normal, bis er in 90% aller Fälle im Warmbetrieb unterhalb von 2000rpm ruckelt, das einem übel wird.
Ach ja, der Mengenteiler oder die Verteilerpumpe macht sehr häufig beim Starten ein intensives, klapperndes Geräusch.
Ideen?
Mit abgezogenem KSV startet er übrigens gar nicht, das scheint zu funzen.
Leerlauf ist bei 1100 - 1300 rpm.
EXAKT dieselben symptome...
Tippe auch bei mir mal auf Falschluft, da eine normale AU auch nicht zu bewerkstelligen war..
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher
Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...

