hallo zusammen,
die hinterachse an meinem nf sport fronti ist 10mm aussermittig. da ich spurverbreiterungen aufbauen möchte, würde eine seite im radhaus schleifen.
mit welchem aufwand ist das ausmitteln verbunden? kann man das selber machen? wie macht man das?
schönen sonntag euch allen,
gruß peter.
hinterachse ausmitteln
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Hallo,
genau genommen sind das 11 mm. Im Übrigen sind alle (zumindest die Frontis) mit diesem serienmäßigen Versatz "gesegnet". Bisher habe ich noch nie etwas davon gehört oder gelesen, was darauf schließen ließe, das das durch blose Einstellung beseitigt werden kann.
Soviel ich weiß, lässt sich das auch nicht beseitigen, da diese schlicht und einfach sich nicht einstellen lässt.
Die einzige Möglichkeit ist die Seitenwand auf der betroffenen Seite (Beifahrerseite) etwas mehr zu ziehen als auf der anderen Seite.
Schleifen würde ich da nicht. Ein Ausdünnen der Seitenwand bringt Probleme bei der Steifigkeit. Ich könnte mir vorstellen, dass der TÜV davon nicht sehr begeistert sein wird. Abgesehen davon müsstest Du dann alles ausschleifen bis zum maximalen Einfederpunkt des Reifens (und so dick ist das Blech nun auch wieder nicht).
Gruß
gez. Jürgen Ende
genau genommen sind das 11 mm. Im Übrigen sind alle (zumindest die Frontis) mit diesem serienmäßigen Versatz "gesegnet". Bisher habe ich noch nie etwas davon gehört oder gelesen, was darauf schließen ließe, das das durch blose Einstellung beseitigt werden kann.
Soviel ich weiß, lässt sich das auch nicht beseitigen, da diese schlicht und einfach sich nicht einstellen lässt.
Die einzige Möglichkeit ist die Seitenwand auf der betroffenen Seite (Beifahrerseite) etwas mehr zu ziehen als auf der anderen Seite.
Schleifen würde ich da nicht. Ein Ausdünnen der Seitenwand bringt Probleme bei der Steifigkeit. Ich könnte mir vorstellen, dass der TÜV davon nicht sehr begeistert sein wird. Abgesehen davon müsstest Du dann alles ausschleifen bis zum maximalen Einfederpunkt des Reifens (und so dick ist das Blech nun auch wieder nicht).
Gruß
gez. Jürgen Ende
-
bert_bommel
hallo jürgen,
es ist also "serienmäßig" bei jedem fronti, das das rechte hinterrad 11mm tiefer im radhaus steht als das linke? ich finde das recht viel. sieht man auch, wenn man drauf achtet.
da ich einen sport fahre brauche ich die radläufe nicht ziehen. aber ich bekomme meine angestrebten 20mm links nicht unter. die kunststoffauskleidung ist jetzt schon durchgeschliffen! -alles original-
gruß peter
es ist also "serienmäßig" bei jedem fronti, das das rechte hinterrad 11mm tiefer im radhaus steht als das linke? ich finde das recht viel. sieht man auch, wenn man drauf achtet.
da ich einen sport fahre brauche ich die radläufe nicht ziehen. aber ich bekomme meine angestrebten 20mm links nicht unter. die kunststoffauskleidung ist jetzt schon durchgeschliffen! -alles original-
gruß peter
Das ist "Serienmässig" das beruhigt und erschüttert zugleich,jürgen Ende hat geschrieben:Hallo,
genau genommen sind das 11 mm. Im Übrigen sind alle (zumindest die Frontis) mit diesem serienmäßigen Versatz "gesegnet". Bisher habe ich noch nie etwas davon gehört oder gelesen, was darauf schließen ließe, das das durch blose Einstellung beseitigt werden kann.
Soviel ich weiß, lässt sich das auch nicht beseitigen, da diese schlicht und einfach sich nicht einstellen lässt.
Die einzige Möglichkeit ist die Seitenwand auf der betroffenen Seite (Beifahrerseite) etwas mehr zu ziehen als auf der anderen Seite.
Schleifen würde ich da nicht. Ein Ausdünnen der Seitenwand bringt Probleme bei der Steifigkeit. Ich könnte mir vorstellen, dass der TÜV davon nicht sehr begeistert sein wird. Abgesehen davon müsstest Du dann alles ausschleifen bis zum maximalen Einfederpunkt des Reifens (und so dick ist das Blech nun auch wieder nicht).
Gruß
gez. Jürgen Ende
mir ist das bei meiner Automatik-Limo neulich auch aufgefallen habe schon mit dem schlimmsten gerechtet und geprüft ob´s da was einzustellen gibt. Gibt aber nix. Läuft wohl auf eine komplett Demontage und Neumontage der Hinterachse hinaus. Welche "Tolleranzen" man sich dann einfängt darf der Spekulation überlassen werden. Ich lass es also erstmal so.
Das es solche "Unpässlichkeiten" überhaupt gibt ist aber gar nicht schön.
Grüße
Erhard
Erhard
