200er turbo kommt nicht aus dem Quark - lange Standzeit???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
canoll

200er turbo kommt nicht aus dem Quark - lange Standzeit???

Beitrag von canoll »

Moin,

hab ein riesen Problem: Hab endlich nen 200-er Turbo 10V mit MKB MC bekommen, die Kiste läuft allerdings nicht richtig:
- wenn ich das Gas voll durchtrete verschluckt sich die Kiste bei genau 3000 Umd/min, wenn ich das Gas nur ganz wenig durchtrete, dann dreht er schön hoch, wenn ich aber oberhalg 3000 Umd/Min ganz durchtrete ist es wieder vorbei ;-(
- es geht öfter mal die Steuergeräte Kontrolllampe an (bilde mir ein wenn er sich oberhalb 3000 Umd/Min verschluckt...
- manchmal sägt er im Standgas von 1200 - 1500 Umdr/Min, manchmal läuft er sauber knapp unter 1000 Umd/Min
- die Bremse lässt sich nicht richtig entlüften, Pedal geht fast bis unten runter zu treten, erst kurz vor Anschlag kommt die Bremse, dann meckert auch gleich das Check-Control-System, ABS geht glaub ich auch nicht...
Kann das mit dem Motor von der langen Standzeit kommen, so dass ich ihn erst mal richtig "freifahren" muss?
- Motor zieht im 5-ten ab ca 60 km/h durch, kann ich davon ausgehen, dass der Turbo dann o.K. ist (qualmt auch nicht sonderlich hinten raus)?

!!!Hilfe!!!

Danke für Tips im Vorraus,

Carsten
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Das sägen könnte von nem defekten LMM kommen. Als erste würd ich dir empfehlen, nen Drucktest zu machen, wenn es dann immer noch ruckelt Zündung checken. Steuergerät is noch original oder is der Motor gechipt?
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Hallo,

wenn die Kontrollleuchte kommt, kann es auch der Klopfsensor sein, des wegen hat er ab 3000 1/min keine Leistung :( .
Ab besten zuerst mal Fehlerspeicher checken. Was für Baujahr ist dein MC?
Beliebte Fehlerquelle ist auch der gewellte Druckschlauch vom Ladeluftkühler zur Ansaugbrücke (an der Unterseite).
Aber schau zuerst mal nach dem Fehlerspeicher. Wie das geht steht hier http://audi100.selbst-doku.de/index.php ... E4tzliches

Grüssle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hallihallo,

Wenn er sich verschluckt und schüttelt und stottert, Aussetzer hat dann liegt es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an inem defekten Druckschlauch!

Kuck mal alle Schläuche, insbesondere den gewellten vom Ladeluftkühler zur Ansaugbrücke an seiner Unterseite und den vom Lader zum ladeluftkühler an, wenn dieser aus der halterung gerutscht ist, oder die Stoßstange mal ab war und nicht darauf geachtet wurde, ihn wieder in die Halterung zu stecken, dann hat es ihn an der Lima durch gescheuert.
Ist ziemlich sicher ein Undichtigkeitsproblemchen.

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Gast
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 296
Registriert: 05.11.2004, 20:12
Wohnort: Menden (Sauerland)

Beitrag von Gast »

Habe auch das selbe problem bei mir.Im BC zeigt er aber immer vollen Ladedruck an (1,4bar).Dan kann doch nichts undicht sein?Es gibt ja viele mögliche Ursachen für so ein Laufverhalten wen man sich hier die Beiträge so durchliest.Sind die MC's aber anfälliger als die 20V?Den von den hört man nicht soviel über schlechtes Laufverhalten.
A6 C4 30V Avant Quattro auf LPG .:)
Antworten