Mangelnde Vorstellungskraft
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Mangelnde Vorstellungskraft
Hallo zusammen,
zuerst das Problem: Lagerwechsel am Hilfsrahmen
In der SD und im Forum habe ich mich schon mal schlau gemacht, aber ich habe so meine Probleme mit der in der SD beschriebenen Flachstahl-Rohr-Presse.
Ich versuchs mal wiederzugeben, wie ich es verstanden habe. Benötigt werden also 2 Rohre unterschiedlichen Durchmessers. Eins davon wird dann von unten über das Lager gestülpt. Blech aufs Rohr, Gewindestange durch und Mutter drauf. Durch das Festziehen der Mutter wird das Lager nach unten in das Rohr gedruckt. Soweit verstanden. Aber wo ist der Konterpunkt von oben aus gesehen? Damit ich überhaupt eine Zugkraft aufbringen kann. Hier fehlt es mir an Vorstellungskraft.
Über Tipps wäre ich Euch dankbar.
Grüße Gernot
zuerst das Problem: Lagerwechsel am Hilfsrahmen
In der SD und im Forum habe ich mich schon mal schlau gemacht, aber ich habe so meine Probleme mit der in der SD beschriebenen Flachstahl-Rohr-Presse.
Ich versuchs mal wiederzugeben, wie ich es verstanden habe. Benötigt werden also 2 Rohre unterschiedlichen Durchmessers. Eins davon wird dann von unten über das Lager gestülpt. Blech aufs Rohr, Gewindestange durch und Mutter drauf. Durch das Festziehen der Mutter wird das Lager nach unten in das Rohr gedruckt. Soweit verstanden. Aber wo ist der Konterpunkt von oben aus gesehen? Damit ich überhaupt eine Zugkraft aufbringen kann. Hier fehlt es mir an Vorstellungskraft.
Über Tipps wäre ich Euch dankbar.
Grüße Gernot
-
fivebanger
-
Groti
macht euch das Leben doch nicht so schwer, fahrt nach Mittag in eine Auto Werkstatt, drückt einem Mechaniker der euch optisch Gefällt den Hilfsrahmen und 20eur in die Hand.
Sache erledigt
Ich würde es ohne Aussicht auf eine Hydraulische Presse nicht machen wollen,die alten sitzen schon ganz gut fest...
MfG
Sache erledigt
Ich würde es ohne Aussicht auf eine Hydraulische Presse nicht machen wollen,die alten sitzen schon ganz gut fest...
MfG
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Richtig. Das ist der beste Weg.
Vorausgesetzt, Du findest einen, der das auch für 20 Euro macht. Ich hab das hier mal für einen Kollegen gemacht, dem zwei oder drei VAG-Werkstätten das für jeweils 150,- Euro (!) angeboten haben
Und gehst Du im Blaumann direkt in die Halle rein, sagen mittlerweile viele gleich "gehen Sie bitte zur Anmeldung/Kasse/sonstwas".
Klar, es gibt auch welche, wo's "so" noch geht, aber.....
Kollege hat also den Rahmen ausgebaut, gemeinsam haben wir das umgepreßt, hat vielleicht 10 Minuten gedauert. Fertig.
Aber wer keine Presse hat, schafft's auch mit der Gewindestangen-Methode. Die kostet fast gar nichts und man hat eigenes "Werkzeug". Profiwerkzeug ist zwar immer besser, aber man kann sich auch behelfen, wenn's sein muß
Thomas
Vorausgesetzt, Du findest einen, der das auch für 20 Euro macht. Ich hab das hier mal für einen Kollegen gemacht, dem zwei oder drei VAG-Werkstätten das für jeweils 150,- Euro (!) angeboten haben
Und gehst Du im Blaumann direkt in die Halle rein, sagen mittlerweile viele gleich "gehen Sie bitte zur Anmeldung/Kasse/sonstwas".
Klar, es gibt auch welche, wo's "so" noch geht, aber.....
Kollege hat also den Rahmen ausgebaut, gemeinsam haben wir das umgepreßt, hat vielleicht 10 Minuten gedauert. Fertig.
Aber wer keine Presse hat, schafft's auch mit der Gewindestangen-Methode. Die kostet fast gar nichts und man hat eigenes "Werkzeug". Profiwerkzeug ist zwar immer besser, aber man kann sich auch behelfen, wenn's sein muß
Thomas
-
fivebanger
Da ich notgedrungen meist die "Geiz ist Geil" Methode anwende, wird erst mal alles probiert ums selber hin zu kriegen.
Wie schon gesagt wurde, die Preise teilweise, nee da hab ich keinen Bock drauf.
Ich seh es einfach nicht ein, für die "alte Kiste" wie es sowieso oft in der Werkstatt gesehen wird, noch das Geld zum Fenster raus zu schmeissen.
Ausserdem hab ich ja oft "Sonderwünsche" und will es richtig machen, auf die Pfuscherei was die einem da manchmal andrehen weil "alte Kiste" scheissegal, verzichte ich gern.
Gut, wenn man ne Werkstatt gut kennt, dann ist was anderes
Ok, eigentlich habe ich ja jetzt nur wiederholt was schon gesagt wurde, aber egal.
Gruss
Steffen
Wie schon gesagt wurde, die Preise teilweise, nee da hab ich keinen Bock drauf.
Ich seh es einfach nicht ein, für die "alte Kiste" wie es sowieso oft in der Werkstatt gesehen wird, noch das Geld zum Fenster raus zu schmeissen.
Ausserdem hab ich ja oft "Sonderwünsche" und will es richtig machen, auf die Pfuscherei was die einem da manchmal andrehen weil "alte Kiste" scheissegal, verzichte ich gern.
Gut, wenn man ne Werkstatt gut kennt, dann ist was anderes
Ok, eigentlich habe ich ja jetzt nur wiederholt was schon gesagt wurde, aber egal.
Gruss
Steffen
-
Petrus
Hallo,
selber auspressen geht ganz einfach.
Tip: In die Ritzen des alten Lagers jede Menge Silikonspray reinsprühen.
Dann flutscht das alte Lager nur so heraus.
Hab hier mal ein kleines selbst"gemaltes" Bild des Werkzeugs, daß man zum auspressen der Lager braucht gemacht.
Wenn jemand CAD hat, der könnte dies ja mal fachgerecht zeichnen und in die SD reinstellen. Maße gibts ja dort.

Edit: Hatte nen kleinen Denkfehler im Bild. Jetzt ist es richtig. Auf dem Bild wurde das Lager gerade eingepresst. Zum auspressen muss man das Rohr mit Flacheisen einfach auf die andere Seite des Hilfsrahmens bringen und dann nach oben rausziehen.
selber auspressen geht ganz einfach.
Tip: In die Ritzen des alten Lagers jede Menge Silikonspray reinsprühen.
Dann flutscht das alte Lager nur so heraus.
Hab hier mal ein kleines selbst"gemaltes" Bild des Werkzeugs, daß man zum auspressen der Lager braucht gemacht.
Wenn jemand CAD hat, der könnte dies ja mal fachgerecht zeichnen und in die SD reinstellen. Maße gibts ja dort.

Edit: Hatte nen kleinen Denkfehler im Bild. Jetzt ist es richtig. Auf dem Bild wurde das Lager gerade eingepresst. Zum auspressen muss man das Rohr mit Flacheisen einfach auf die andere Seite des Hilfsrahmens bringen und dann nach oben rausziehen.
Zuletzt geändert von Petrus am 21.12.2006, 17:18, insgesamt 1-mal geändert.
-
fivebanger
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
-
cabriotobi
-
Petrus
-
cabriotobi
Kannst ja auch Reifenmontierpaste nehmenPetrus hat geschrieben:Noch ein Tip:
Man sollte kein normales Fett, WD40 o.ä. zum einschmieren des Lagers nehmen, da die aggressiven Bestandteile darin das Lagergummi angreifen und aushärten lassen.
Im Handel gibt es spezielles Fett ohne Parrafin oder wie das Zeugs heisst. Z.B. nehm ich Silikonfett oder Silikonspray.
Gruß
Tobi
-
Petrus
