Spritverbrauch in Durchschnitt 11,7 Liter bei NF Fronti

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Fabian hat geschrieben:
Bernd F. hat geschrieben:Ich denke wenn ich da mit 120 den Berg runterrolle im Leerlauf ist das günstiger.
günstiger ist ein abgestellter Motor!
Naja, das kommt auf den Berg an ;)

Wenn man mit 120 nen langen Berg runterrollen kann, ohne dass der Wagen dabei schneller wird (natürlich <i>ohne</i> zu bremsen...), dann schafft man an diesem Berg mit SAS vermutlich keine 100m ohne dass man wieder Gas geben muss.

Wenn der Wagen hingegen im LL schneller wird, dann lässt man besser eingekuppelt und nutzt die SAS.

(die evtl. von Dir gemeinte Variante, den Motor komplett abzustellen, ignorier ich mal, weil die sicherheitstechnisch unverantwortlich ist (Lenkradschloß, Brems- und Lenkunterstützung))

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

André hat geschrieben:die evtl. von Dir gemeinte Variante, den Motor komplett abzustellen, ignorier ich mal, weil die sicherheitstechnisch unverantwortlich ist (Lenkradschloß, Brems- und Lenkunterstützung))

Hallo André,


warum ignorieren?
Ich mache das seit Jahren so.Glaube also das Risiko dabei genau zu kennen - und es verantworten zu können :wink:


Grüße
Fabian
Svensen

Beitrag von Svensen »

Junx.....warum säuft mein Auto wie ein Loch ?
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Sven,


verzeih das abschweifen :roll:
Was sagt dein Nordpol-Friedrich denn zu der neuen Lambadasonde?
Hast du da schon nen Trend?


Gruß
Fabian
Svensen

Beitrag von Svensen »

*GG*

Ich weiss nicht, die liegt noch in der Schublade :oops:
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Svensen1 hat geschrieben:Junx.....warum säuft mein Auto wie ein Loch ?
Ähm, um dann mal mal genauso kurz angebunden zu antworten:
weil Du noch keinerlei Fehlersuche gemacht hast ...


ich hab den Thread jetzt mal überflogen, Du hast mal dies und jenes ausgetauscht, aber offenbar überhaupt nix durchgemessen, woran man die Ursache erkennen könnte. Und auch die von mehreren als Hauptverdächtige genannte Lambdasonde, hast Du zwar gekauft, aber bisher nicht getauscht. Fehlerspeicher wurde vermutlich auch nicht ausgelesen.
Irgendwie kannst Du dann nicht erwarten, dass Du die Ursache findest oder abstellst.
Neben dem nun schon genannten würde ich in Deinem Fall auch die (neuen) Kerzen, die jetzt ja auch schon n paar km runter haben müssten, nochmal rausschrauben und angucken, nicht dass da eine schon wieder anfängt zu bröseln.



@Fabian:
ich glaube wir hatten das mit Motor aus ja schon mal in nem Thread. Wenn Du denkst, dass Du das im Griff hast und seit Jahren Erfahrung damit, mag das vielleicht ok für Dich sein. Aber so wie Du es hier andeutetest, könnte jemand auf die Idee kommen, bei seiner nächsten Serpentinenfahrt mal den Schlüssel zu drehen und raus zu nehmen, weil spart ja Sprit .... ok, Sprit wird er dann erstmal nicht mehr verbrauchen ...
(ich weiß, Du glaubst an solchen Stellen an den gesunden Menschenverstand .... ich tue das nicht ;) )

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Svensen

Beitrag von Svensen »

André hat geschrieben:
Svensen1 hat geschrieben:Junx.....warum säuft mein Auto wie ein Loch ?
Ähm, um dann mal mal genauso kurz angebunden zu antworten:
weil Du noch keinerlei Fehlersuche gemacht hast ...


ich hab den Thread jetzt mal überflogen, Du hast mal dies und jenes ausgetauscht, aber offenbar überhaupt nix durchgemessen, woran man die Ursache erkennen könnte. Und auch die von mehreren als Hauptverdächtige genannte Lambdasonde, hast Du zwar gekauft, aber bisher nicht getauscht. Fehlerspeicher wurde vermutlich auch nicht ausgelesen.
Irgendwie kannst Du dann nicht erwarten, dass Du die Ursache findest oder abstellst.
Neben dem nun schon genannten würde ich in Deinem Fall auch die (neuen) Kerzen, die jetzt ja auch schon n paar km runter haben müssten, nochmal rausschrauben und angucken, nicht dass da eine schon wieder anfängt zu bröseln.




Ciao
André
Du hast ja Recht :oops: :oops:
Ich weiss nicht wie oder was ich durchmessen soll oder auslesen soll.
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Er is ja gleich hier :D
Schaun ob wir Ihn durchmessen können.

Fabian, so richtig glauben mag ich´s ja auch nich!
Das Günstigste was ich bislang er-Fahren hab, sind 7L/100.
Hälfte Überland - Stadt.

Und den Motor ausmachen - eher weniger! dann bekomm ich den Dicken nichtmehr zum stehen. Die Lekung dürfte sich im grad noch lenkbaren Bereich befinden.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

Bernd F. hat geschrieben: Fabian, so richtig glauben mag ich´s ja auch nich!
Das Günstigste was ich bislang er-Fahren hab, sind 7L/100.
Hälfte Überland - Stadt.
das du das nicht glauben magst glaub ich dir sofort - ich war mal so frei in deinen spritmonitor zu gucken....entweder ich bin blind oder du trägst da stellenweise "mist" ein...weil sowas
22.07.2006 285.831 (gesamt km) 696 (tages-km) 28,81 (absolut verbrauch) 4,94 (l/100km)
geht nicht mit dem NF-Q....da muß also irgendwo ein wurm drin sein....ein berechneter
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Svensen

Beitrag von Svensen »

Sooo
Bernd hat da was gemessen ( Druckstellerstrom ?) und der war in Ordnung. Lambdasonde regelt.
Und ziehen tut er normal nach Testfahrt von Bernd, jedenfalls nicht wesentlich schlechter sein NFQ.
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Andi, jede Eintragung erfolgt nach bestem Gewissen (und da hab ich ein Reines).
Gelegentlich muß ich für "Taschengeld" tanken (für 15 bis 20 euro), aber auch die werden ordentlich aufgeschrieben und verrechnet.

Ich denke da kompensieren sich die Verbräuche von 5,5 bis zu 19 L/100.

Also der Durchschnitt von 9,8 L/100 ist wohl in Ordnung ;)

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Richtig!
Druckstellerstrom bei Sven -10 mA im LL
Gasbetätigung um -9,5 mA
SAS -60 mA
ohne Lambdasonde 0,0 mA
Sonde brauch etwa 5 Sekunden zum einregeln

Die NF2-Limo ergibt subjektiv ein massigeres Fahrgefühl, da erscheint mir mein Dicker kleiner :shock:

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Svensen

Beitrag von Svensen »

Bernd F. hat geschrieben:
Die NF2-Limo ergibt subjektiv ein massigeres Fahrgefühl, da erscheint mir mein Dicker kleiner :shock:

Gruß
Bernd
Ahhhh....mehr davon :D
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Bernd F. hat geschrieben:Richtig!
Druckstellerstrom bei Sven -10 mA im LL
Gasbetätigung um -9,5 mA
SAS -60 mA
ohne Lambdasonde 0,0 mA
Sonde brauch etwa 5 Sekunden zum einregeln

Die NF2-Limo ergibt subjektiv ein massigeres Fahrgefühl, da erscheint mir mein Dicker kleiner :shock:

Gruß
Bernd
Hallo,
Ähem... was habt ihr da gemessen???
Wenn die werte für einen NF sein sollen sind die völlig verkehrt, und schreien nach dringender einstellung/fehlersuche....

Aber sowas von daneben..... :shock: :shock: :shock:
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

@bernd

ich meinte ja auch nicht das du das was "unterschlägst" oder "heimlich nachtankst" ;) ....sieht so auf den ersten blick nur ein bischen nach eintragefehler aus.....aber egal....
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Svensen

Beitrag von Svensen »

JörgFl hat geschrieben:
Bernd F. hat geschrieben:Richtig!
Druckstellerstrom bei Sven -10 mA im LL
Gasbetätigung um -9,5 mA
SAS -60 mA
ohne Lambdasonde 0,0 mA
Sonde brauch etwa 5 Sekunden zum einregeln

Die NF2-Limo ergibt subjektiv ein massigeres Fahrgefühl, da erscheint mir mein Dicker kleiner :shock:

Gruß
Bernd
Hallo,
Ähem... was habt ihr da gemessen???
Wenn die werte für einen NF sein sollen sind die völlig verkehrt, und schreien nach dringender einstellung/fehlersuche....

Aber sowas von daneben..... :shock: :shock: :shock:
Das stand so im RLF !?
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Nu lass Dir nicht alles aus der Nase ziehen... :D

Welches Baujehr und welcher motor soll das sein???

NF nach 88 ?? dann ists definitiv verkehrt......

Der soll 0 ma haben im LL
allerdings zeigt der stark falsche wert einen fehler an. Entweder Lambdasonde defekt, oder viel zu fette grundeinstellung.
Svensen

Beitrag von Svensen »

NF2 Baujahr 1990.

Lambdasonde defekt wäre eine Möglichkeit, die neue liegt hier schon.
Wenn zu fett eingestellt wäre, müsste er dann nicht pottschwarz sein im Auspuff z.b ?
Ich hab von der ganzen Messerei absolut keinen Plan :oops:

Wenn ich das oben lese hat er bei abgesteckter Sonde 0 im LL
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

Svensen1 hat geschrieben:NF2 Baujahr 1990.

Lambdasonde defekt wäre eine Möglichkeit, die neue liegt hier schon.
und? liegt hoffentlich warm und bequem? :oops:
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Svensen

Beitrag von Svensen »

Yap, warm und trocken :D

Wenn ich das Auto hochdrücke ( werde dann grün ) hab ich keine hand mehr frei die Sonde zu wechseln.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Also... erst sonde wechseln-wenn die älter als 5 jahre ist, ist das schonmal kein fehler.Ist ein verschleißteil....

Dann nochmal messen. Wenn dann noch 10ma angezeigt wird co einstellen bis im LL 0 ma schwankend bis -3 ma angezeigt wird...(-3 wenn -60)
und dann kannst du wieder benzin abzapfen beim fahren... :wink:
Svensen

Beitrag von Svensen »

Es könnte sein das es noch die erste Lambdasonde ist.

Ist in der Doku eine Anleitung zum Messen?
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Beitrag von müller-basti »

Hast du vielleicht ein Loch im Krümmer oder im Hosenrohr.
Hab letztens festgestellt das sowas viel Leistung zieht da die Lamda falsch regelt.
MfG
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Svensen

Beitrag von Svensen »

Hallo,

Nein, kein Loch im Krümmer oder im Hosenrohr.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

.... wenn du ne anleitung zum messen brauchst sag bescheid...
Geht mündlich am besten...
Lutz
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 51
Registriert: 07.11.2004, 21:02
Fuhrpark: Audi 100 2.3 Sport Avant blau
A8 D2 4.2 FL mingblau
Wohnort: Lamstedt

Beitrag von Lutz »

Hallllloooo !!

Nimm einfach mal den Fuß vom Gas und heiz nicht immer wie ein Besengter.

Ich komme mit meinem Avant Sport NF mit Mühe auf max. 8,5 bis 9 Liter.

Grüsse aus Hamburg
Svensen

Beitrag von Svensen »

Mit Mühe auf 8,5 Liter ?

Wenn ich heizen würde käme ich auch auf 8,5 Liter...pro Achse :cry:

Heute neue Lambdasonde verbaut.
Antworten