Letzten Winter hatte ich 10,2 im Durchschnitt.....
Der Stecker vorn am Mengenteiler , was macht der ? Wenn ich den abziehe ändert sich am Motorlauf nichts....soll das so sein ?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Svensen1 hat geschrieben:Zündkerzen sind 1 Jahr alt
Luftfilter ist 3 Wochen alt
Verteilerfinger 2 Jahre alt
Lamdasonde ? Alter unbekannt
Svensen1 hat geschrieben:Also der Wagen ist in den letzten 2 jahren knappe 20000 gelaufen.
Verteilerfinger alt mit 2 Jahren ??????
Wie tausch ich den ? ist der einfach abzuziehen ? Kostet ja nicht die Welt.
Lambdasonde für 70 € beim freundlichen ????Glaub ich nicht.
müller-basti hat geschrieben:Hi.
Ich würd auch erstmal vom Verteilerfinger bis zur Zündkerze cheken ob alles inordung ist, dann noch Lufi.
Ist denn der Sprittverbrauch schon länger so hoch?
Ich hab bei normaler Fahrweise unter 9,5L.
Lamdasonde wär auch nicht abwägig.
Wie alt ist die denn? Ich brauch auch ne neue, kostet aber ca 70€ beim Freundlichen.
MfG
Basti
Hallo, Svensen1Svensen1 hat geschrieben:Ich habe noch ne gute gebrauchte L-Sonde....ob ich die mal probieren sollte?
Dazu muss ich sagen: der Wagen springt immer und gut an, Luftfilter ist nagelneu.Helmut hat geschrieben:Hallo, Svensen1Svensen1 hat geschrieben:Ich habe noch ne gute gebrauchte L-Sonde....ob ich die mal probieren sollte?
das hab ich grad hinter mir. Mach es nur, wenn sein muß, außer du hast nen 22-er Gabelschlüssel mir 15°-Winkel OHNE Kröpfung.
Wenn es denn aber ne kaputte Sonde ist, müsstest du das eigentlich auch beim Fahren merken. Es fehlen gefühlsmäßig die Hälfte der Pferdchen, ich konnte z.B. auf der Ebene im 5. Gang bei 140km/h und 4000 U/min nicht mehr beschleunigen.
Hast du dieses Problem nicht, wird sich die Lösung wohl, wie schon oben beschrieben, einfinden, wenn du Kerzen und Luftfilter wechselst und alle Steuerungsstecker überprüfst. Und den Zündzeitpunkt überprüfen schadet sicherlich auch nicht. (dann kannste auch den Verteilerfinger genau begutachten). Ob das Gemisch zu fett ist, siehst du ja am Kerzenbild recht gut. Für mich ist das immer der erste Diagnoseschritt, wenn ich an der korrekten Motoreinstellung zweifle.
Viel Glück
Helmut
PS wg. Kerzen: ich hab welche von Beru mit 4 Seitenelektroden. Seit ich die verwende, hab ich noch keinen Tag erlebt, an dem meine div. Audis nicht sofort angesprungen sind. Selbst nach 4 Wochen im Frost: Schlüssel drehen --> läuft.
Kostet 45 € und Versand ist frei bei Vorkasse oder LastschriftThomas hat geschrieben:Ruckelt er auch?
Wenn nein, ist der Verteilerfinger schonmal sehr unwahrscheinlich. Meiner Meinung/Erfahrungen nach halten Verteilerfinger an die 100.000 km und altern NICHT mit der Zeit - solange "Zeit" jetzt nicht 30 Jahre oder mehr sind.
Warum sollte der altern? Klar, schön sieht er nach 10.000 km nicht mehr aus. Das tun Bremsscheiben, Beläge, Auspuffe, Kupplungsscheiben usw. aber auch nicht
Mein Tip: Lambdasonde.
Gute Sonden kriegt man übrigens auch bei unifit.de - ca. 50 Euro pro Stück. Versand kostet in etwa so viel wie ein Verteilerfinger
Thomas
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 