Bitte um HILFE: ölundichter MC2 in Lindau/Bodensee/Allgäu!!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Bitte um HILFE: ölundichter MC2 in Lindau/Bodensee/Allgäu!!!

Beitrag von turbaxel »

Hallo,

durch einen Werkstattfehler und eigene Dummheit hat mein MC2 Motor offensichtlich Ölüberdruck bekommen. Der Motor verliert massiv ÖL und bläst wohl auch was aus dem Auspuff raus.

Es sind wohl hin (Aussage Bekannter vor Ort): Zylinderkopfdichtung, Ventilschaftdichtungen, Simmeringe vorne und getriebeseitig.

Ich habe derzeit das Problem, das ich nicht ohne Wagen nach Lindau komme, den Motor nicht selber reparieren kann und nach Hause nach München schaffen ist auch nicht drin (würde auch nicht bringen.)

Also bitte ich jetzt um Eure Hilfe. Wenn Ihr entweder aus der Gegend von Lindau / Bodensee /Allgäu /Vorarlberg oder München kommt oder einen Hänger habt und die oben aufgelisteten Dinge machen könnt, dann meldet euch bitte baldigst. 0170 / 76 22 344.

Ich hoffe nicht, dass ich nächste Woche A4 fahren muss :(

Vielen Dank an alle,
turbaxel
*demnächsta4axel?*
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Hallo,

kann denn keiner helfen?
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Oh Axel, wenn´s nur....

Beitrag von Pollux4 »

...30KM oder so wären würde ich jeden Nachmittag bei dir auf der Matte stehn, deinen MC irgendwo hinschleppen oder sonstwie helfen aber leider trennen uns locker 180km :?

Aber mal ne Saudumme Frage zu deiner Bemerkung

"durch einen Werkstattfehler und eigene Dummheit hat mein MC2 Motor offensichtlich Ölüberdruck bekommen" -

wie kann sowas sein und was hast du bzw. die Werkstatt angestellt ???
Wenn DIE Schuld ist warum kommt sie dann nicht für den enstandenen Schaden auf ?
Und gibt es nicht sowas ein Öldruckregelventil das eben der Öldruck NICHT zu hoch werden kann für das ganze System ??

Kannst du mir/uns das kurz erklären falls du die Nerven dazu hast ? :wink:





VLG Pollux4
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hallo Axel,

würd dir auch gern helfen, habe aber keinen Hänger und keine Möglichkeiten das Auto von dort nach München zu schleppen.

Grüßle

Karl
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

...

Beitrag von sebastians1 »

Hi Axel,

leider kann auch ich nicht helfen :?

Das Problem "kann"(?) ja aber eigentlich nur von dem Öldruckregelventil (Kombination aus: Bolzen, Schraube, Feder) herrühren.
Bolzen in Führung verklemmt?
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Hallo,

Danke an Alle für die moralische Unterstützung. :)

Ich habe den Wagen in der Werkstatt gehabt zum Festziehen der hintersten Krümmerstehbolzenmutter. War mir einfach zu blöd. Dann ist Karin den Wagen eine Woche lang ohne erwähnenswerte Probleme gefahren. Zumindest ist Ihr nichts aufgefallen. (Ich fahre ja S-Bahn, da Projekt im Münchner Zentrum.)

Am Samstag Morgen (Sie fährt jede Woche 400 km nach Lindau zu Ihrer an Krebs erkrankten Mutter) sagt sie plötzlich: Du, schau Dir mal den Wagen an, der macht komische Geräusche. (Den Satz kennt wohl jeder...)

Die Werkstatt hat den kleinen, schwarzen Schlauchwinkel oben vom Ventildeckel (Kurbelgehäuseentlüftung?) komplett vergessen. Der Wagen hatte auch keinen Leerlauf mehr. Also hab ich erst nach einem Ersatz gesucht, aber nichts gehabt. Da war es 1 Uhr nachmittags.

Also habe ich Jens angerufen und gefragt ob man die beiden Anschlussstücke verstopfen kann. Der hat wohl etwas anderes verstanden, als ich sagen wollte und mir das leider nur vermeintliche ok gegeben.

Am Abend ruft mich dann Karin an, das der Wagen Sie problemlos nach Lindau gebracht hat. Ich also aufgeatmet und mir schon überlegt wie ich der Werkstatt auf die Finger klopfe. :)

Dann, nach dem Besuch bei Ihrer Mutter in der Nähe von Lindau, wollte Karin den Wagen wieder anlassen und blauer Rauch kam aus dem Auspuff. Ich habe Sie daher gebeten vor jeder Weiterfahrt irgend einen Schlauch aufzutreiben und zu befestigen. Das hat dann ein Verwandter von Ihr gemacht.

Anruf von Ihr: Alles ok. Ist zwar dunkel, aber kein Rauch mehr.
Am nächsten Morgen war der natürlich wieder da.

Also noch mal Jens angerufen und der meinte, dass müsse wohl im Auspuff befindliches Öl sein, das würde schon verbrannt werden. Kein Problem, einfach 20 km fahren.

Ich habe Karin also gebeten den Wagen 20 km lang zu fahren und sich die Rauchentwicklung anzusehen. Leider wurde es immer mehr.
Als Sie zurückkam hat Sie dann Öl unter dem Wagen gesehen.

Ich möchte jetzt deutlich sagen, dass ich dem Jens zu Dank verpflichtet bin, weil er mir wieder mal geholfen hat. Leider haben wir uns missverstanden, ich habe mich wohl in der Hektik unklar ausgedrückt.

Die Werkstatt kann ich nicht dran bekommen, denn die sagen: Schlauch vergessen? Wo soll den da der Überdruck herkommen???



Nochmals Danke an Alle im Thread,
turbaxel
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Schöner Mist.

Na das hat wohl voll hingehauen. Ja wenn Zwei das Selbe erzählen muß es noch lange nciht das Gleiche sein :-( Und sowas kommt dann dabei raus.

Wie lange kann der Hobel da unten noch stehen?

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Hallo Jens,

stehen ist in Lindau wohl glücklicherweise nicht das Problem. Das sind die Verwandten von Karin und der Avant wird halt auf einen geeigneten Platz geschoben.

Nur ich finde niemanden, der Ihn repariert. Weder vor Ort, noch in der Nähe (Füssen etc.) noch in München. Hab schon alle Welt behelligt...

Gute Nacht,
turbaxel
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Axel,

wenn du den Wagen nach München bringst kann ich mich schon drum kümmern. Aber halt nur am Wochenende...

Grüßle

Karl
Antworten