Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Wenn ich die Schwungscheibe wieder einbaue, muß ich da was beachten? In der "Bibel" steht, daß man vor dem Ausbau sich die relative Position zur KW merken sollte - hab ich natürlich nicht gemacht, weil nicht gewusst Was heisst das eigentlich, ich meine das Ding passt doch eh nur in einer bestimmten Position drauf, oder irre ich da?
Und: Ist es unbedingt notwendig, die 6 Schrauben der KW zu erneuern?
also den schwungscheibenkram sollste dir merken wegen dem anblitzen fürn ZZP, soweit ich weiss und die schrauben sollen meines wissens nach erneuert werden, weilo geklebt. ich hab allerdings auch die alten wiedervernwedet und mit gut loctite reingedreht und gut ist.
sollte jemand anderer meinung sein: bitte
Gruß
der mike
danke an fab und Jo dat ich dat jetzt alles weiss
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Hallo,
die Position der Schwungscheibe ist in soweit wichtig, das die OT-Markierung in der Getriebeöfnung fluchten solte....
Wenn Du also den Motor auf OT-stellst (Markierungen an der Sirnseite beachten), dann kannst Du DIr die Position der Getriebeöffnung ausmessen und die Schwungscheibe auflegen; Ich meine aber, sie passt sowieso nur in einer Position, weil eine Schraube versetzt ist...
Ich hab bisher keine dieser Schrauben erneuert - und hatte auch bisher noch keine Probleme damit - falls es aber im RLF so angegeben ist - mach sie halt neu...
Gruß StefanS
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Also dreh ich auf OT und schraub die Schwungscheibe drauf und gut ist - oder wie? Aber eigntlich brauch ich dazu gar kein OT. Die meinten das in der "Bibel" bestimmt nur, weil man sonst ne halbe Stunde rumfummeln muß, bis das Ding wieder passt
also das kann ich zumindest vom NF nicht bestätigen...da passt es in jeder beliebigen position drauf. ich hätte das verdrehen können wie ich will, die schraubenlöcher sind rundum mit dem gleichen abstand versehen.
ich erinner mich auch an den moment an dem ich mich nach dem ZR-wechsel fragte ob ich die schwungscheibe korrekt wieder montiert habe
Gruß
der mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Der unterschied der einen Bohrung ist nur gering, aber es passt wirklich nur einmal. Und ich hatte schon einige Schwungscheiben bei VW/Audi vor meiner Nase...
die schwungscheibe passt bei alten allen audis nur in einer position,
schrauben kannts die alten nehmen, kosten aber nicht viel neue, und aufjedenfall einkleben mit dichtmasse ect, weil du sonnst ne undichtigkeist hast und deine kupplung mit motorölgeschmiert wird
mfg matze
Noch ne kleine Frage. Kommen auf die Schwungscheibe eigentlich beidseitig diese Telefonwählscheiben oder nur eine außen? Ich hab in meinem 10.000 Teile Puzzle nämlich nur eine gefunden, aber man weiß ja nie...