neues Fahrwerk für 20v turbo,aber welches nehmen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
stefan marius
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1234
Registriert: 05.11.2004, 13:46
Wohnort: hab ich auch

Also

Beitrag von stefan marius »

ich finde das auch sehr wichtig hinten am Fahwerk herumzuschweißen! Weil wenn das schon bei 270 unruhig wird was passiert dann erst wenn ich mal mit 320 in ne enge Autobahnkurve fahre :D :D :D :D

*stefanmariusdersichhiermanchmalwieimgtiforumvorkommt*
Groti

Re: Also

Beitrag von Groti »

stefan marius hat geschrieben:ich finde das auch sehr wichtig hinten am Fahwerk herumzuschweißen! Weil wenn das schon bei 270 unruhig wird was passiert dann erst wenn ich mal mit 320 in ne enge Autobahnkurve fahre :D :D :D :D

*stefanmariusdersichhiermanchmalwieimgtiforumvorkommt*
da passiert nix mehr, der Anpressdruck ist dann beim 20V so hoch das er Theoretisch an der Decke fahren könnte...

Sorry, wer sein Auto tragen möchte soll es machen, dann aber bitte keinen Unnötigen Kommentare.

MfG
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

@Olaf Henkel

kannst du mir mal beschreiben wie dein FW so ist will mir die gleiche kombination kaufen. Wi ist es mit kurzen stößen und vom komfort her.

@Stefan220V

Machs rinchtig und kauf dir was gutes für deinen Umbau. Gerade weils ein Fronti mit Leistugn ist solte amn am FW nicht sparen. KAW und KW Sind zu empfehlen allerdings solltest due das KAW mit Bilstein Dämpfern kombinieren. Sind echt gut die teile.

MfG stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi nochmal,

also kurze Stöße sind nicht so der Freund, könnte aber auch an den 235 45 17 liegen, immerhin fahre ich die mit 2,6 bar.
Ansonsten sehr stabil in flotten kurven und ich finde die Höhe mit den Federn auch gut, da nicht zu tief.
Mit Domstrebe fährt sich das Go Kart ähnlich, also kaum Wankbewegung beim Lenken.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Das mit den kurzen Stößen ist ein Übel das ist wohl in kauf nehmen muss. Mein 60/40er KAW mit Koni hat das auch. Dachte es liegt an der asulegung der Dämfer. Aber wenn die Blstein B8 genau so sind. Wenn ich mal nen heftigen kanaldeckel mitnehm dann kniirscht es im vorderwagen ganz enorm. Macht das deiner auch und die domstrebe bringt die soviel.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

also ein Knirschen hab ich nicht. Und die Strebe bringt schon was. Selbst wenn sie in der Hinsicht nichts bringen würde, ist sie zwingend erforderlich, wenn man keine eingerissene Spritzwand riskieren möchte.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Also wenn ich mal unbeabsichtigt in ein schlagloch fahre habe ich ein kurzes knacken. Was mir dann immer selber weh tut. Werde mir auch ne Strebe einbauen dann sollte ich damit keine probleme mehr haben und entlastet meine karosse.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

Knacken klingt nicht gut. Hast Du schon mal den Hilfrahmen neu gelagert?
Keine tolle Arbeit, aber bei mir hatte es vorher auch geknackt.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Ne das kommt nu im Frühjahr incl neuer QL damit ich endlich den Optimüll mist rausbekomme. Habe noch viel arbeit an dem Wagen incl. meinen Vorderwagen wieder geradebiegen. Habe mir auch überlegt die Domverstärkungen vom V8 Einzuschweißen.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
RS4Racer

Beitrag von RS4Racer »

Also ich hab folgendes verbaut:
Bilstein B8 mit KAW 60/45
8,5x18 mit 235/40/18
Domstrebe von Olli
Stabi in 28mm Ausführung vom V8 4.2 mit allen Gummilagern
Lenkungsdämpfer/Domlager/Querlenkerbuchsen neu

Läuft besser als das H&R mit Koni gelb was ich vorher drinne hatte.
Straff aber nicht zu hart. Der Vordebau bleibt schön ruhig.
Denke auch die Strebe macht was aus. Bin aber vorher nicht gefahren.

Grüsse
RS4Racer
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

StefanR. hat geschrieben:Das mit den kurzen Stößen ist ein Übel das ist wohl in kauf nehmen muss. Mein 60/40er KAW mit Koni hat das auch. Dachte es liegt an der asulegung der Dämfer. Aber wenn die Blstein B8 genau so sind. Wenn ich mal nen heftigen kanaldeckel mitnehm dann kniirscht es im vorderwagen ganz enorm. Macht das deiner auch und die domstrebe bringt die soviel.

MfG Stefan
Das liegt eher daran das dir der Federweg Ausgeht und sich die Karrosse verwindet.
Benutzeravatar
Udo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 487
Registriert: 09.11.2004, 18:11
Fuhrpark: Audi 100 Avant Typ44Q
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Udo »

Richtig Martin :)

Bei den meisten Fahrwerken zb:60/40 KAW ist der Restfederweg einfach zu gering.
Das hat man beim Gewindefahrwerk nicht.Und deswegen habe ich mir vor 2 Jahren das KW geholt und bin mehr als zufrieden.
Ich kann es nur empfehlen.
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Was kostet das KW? Und gibts das fürn Fronti? Wenn nicht dann eben Bilstein/KAW Kombi. Natürlich + streben.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Udo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 487
Registriert: 09.11.2004, 18:11
Fuhrpark: Audi 100 Avant Typ44Q
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Udo »

Stefan Guckst Du http://kw-gmbh.de.
Da findest Du alles wissenswertes.

Gruß Udo
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Hallo sie bieten aber nur für den 44Q ein gewinde an der fronti gibts nix. Aber fürn C4 fronti gibts was.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

moin moin

Es wäre überhaupt mal interessant was es ALLES !!!! für Möglichkeiten
für unsere Audis an Fahrwerken gibt . Da ich das gleiche Problem vor einer weile auch hatte . ich habe mir dann ein 60 / 45 Fahrwerk von KAW gekauft . ich bin was das Handling und federn u.s.w. angeht voll zufrieden . biss auf das die Karre einfach mal scheixx tief gesackt ist
was ich nicht wollte . tja . so was nun machen für die quattros gibts in erster linie nur noch Gewinde und sonst nur KAW federn in 45/40 .
da haben es die Frontis schon noch einfacher .
Außerdem möchte ich nicht bei der Geschwindigkeit was wir hier fahren mit so ner suspension subl oder irgend wer krütze draußen rumschüsseln .

grüße manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Antworten