car-hifi im 44er avant - anfänger braucht aufklärung
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
matzesstyle
Hallo
@Max
Ja, ich vergaß...Avant, dann fällt der getrennte Kofferraum ja weg. Du hast ja auch nur diese "labile" Kofferraumabdeckung. Da kannst du also schon mal keinen Sub einbauen.
Sollte man auch nicht machen! Jeder Woofer sollte ein Gehäuse haben mit dem er zurechkommt! Anhand seiner Parameter ist er ja nicht für jedes Gehäuse (Volumen und Prinzip) geeignet.
Um es ganz dezent zu halten würd ich vorschlagen, das Rad auszulaminieren. Eine Form anpassen eben! Die Endstufe evtl dann unter dem Frontsitz. Spart Kabelweg und Kosten
Ein kleiner 25cm Woofer sollte mit wenig Volumem gut zurecht kommen! Wenn du mir sagst, wieviel Liter du da zusammenbekämst, könnte ich dir evtl ein paar Chassis vorschlagen!
Auch würde ich euch vorschlagen, dass Angebot vom Kai anzunehmen! Dobo's für 40Euro sind "SAU-günstig".
Der Gewinn an Klang eines 16ers ist unglaublich.
Beste Grüße Matze
@Max
Ja, ich vergaß...Avant, dann fällt der getrennte Kofferraum ja weg. Du hast ja auch nur diese "labile" Kofferraumabdeckung. Da kannst du also schon mal keinen Sub einbauen.
Sollte man auch nicht machen! Jeder Woofer sollte ein Gehäuse haben mit dem er zurechkommt! Anhand seiner Parameter ist er ja nicht für jedes Gehäuse (Volumen und Prinzip) geeignet.
Um es ganz dezent zu halten würd ich vorschlagen, das Rad auszulaminieren. Eine Form anpassen eben! Die Endstufe evtl dann unter dem Frontsitz. Spart Kabelweg und Kosten
Ein kleiner 25cm Woofer sollte mit wenig Volumem gut zurecht kommen! Wenn du mir sagst, wieviel Liter du da zusammenbekämst, könnte ich dir evtl ein paar Chassis vorschlagen!
Auch würde ich euch vorschlagen, dass Angebot vom Kai anzunehmen! Dobo's für 40Euro sind "SAU-günstig".
Der Gewinn an Klang eines 16ers ist unglaublich.
Beste Grüße Matze
-
Ishtel
-
matzesstyle
Ganz klares JA! Es sei denn, man würde Shark etc dazwischen klemmen!
Ein Radio kann bauartbedingt einfach keine Leistung bringen! Maximal 17Watt pro Kanal sind reell!
Höherwertige Radios bieten zum Teil gar keine internen Endstufen mehr! Es wird schon im Vorfeld davon ausgegangen, dass man eine Externe anschließt.
Es gibt zwar keine Richtlinie, aber ich sag mal 35 "ordentliche" Watt RMS sollten es schon sein.
Wie ich glaube ich oben schon sagte, die LS klingen deutlich freier, da jetzt mehr Feuer hinter den LS steckt! Irgendwie muss die Membran ja auch angetrieben werden. Das Klangbild wirkt entspannter.
Ausserdem wird das Radio entlastet, ist deutlich kühler. Der Lüfter nervt in ruhigen Pasagen nicht mehr.
Phillips Radios hab ich IMHO noch nicht gehört, zumindest nicht bewusst! Klangtipps für wenig Geld sind die Clarions! Wenn's nachher teurer werden darf auch Alpine und Pioneer!
Beste Grüße Matze
Ein Radio kann bauartbedingt einfach keine Leistung bringen! Maximal 17Watt pro Kanal sind reell!
Höherwertige Radios bieten zum Teil gar keine internen Endstufen mehr! Es wird schon im Vorfeld davon ausgegangen, dass man eine Externe anschließt.
Es gibt zwar keine Richtlinie, aber ich sag mal 35 "ordentliche" Watt RMS sollten es schon sein.
Wie ich glaube ich oben schon sagte, die LS klingen deutlich freier, da jetzt mehr Feuer hinter den LS steckt! Irgendwie muss die Membran ja auch angetrieben werden. Das Klangbild wirkt entspannter.
Ausserdem wird das Radio entlastet, ist deutlich kühler. Der Lüfter nervt in ruhigen Pasagen nicht mehr.
Phillips Radios hab ich IMHO noch nicht gehört, zumindest nicht bewusst! Klangtipps für wenig Geld sind die Clarions! Wenn's nachher teurer werden darf auch Alpine und Pioneer!
Beste Grüße Matze
-
bert_bommel
moin leutz,
da ich letzte woche unfreiwillig von meinem "alten" radio erleichtert worden bin,
ich jetzt auf der suche nach nem neuen.
ich möchte gern eins in der gehäusefarbe schwarz mit möglichst viel rot in der beleuchtung. halt passend zum ambiente
da ich nicht so den marktüberblick habe bitte ich um wertvolle tipps.
vielen dank, gruß peter.
da ich letzte woche unfreiwillig von meinem "alten" radio erleichtert worden bin,
ich möchte gern eins in der gehäusefarbe schwarz mit möglichst viel rot in der beleuchtung. halt passend zum ambiente
da ich nicht so den marktüberblick habe bitte ich um wertvolle tipps.
vielen dank, gruß peter.
-
matzesstyle
Hallo Peter,
Da wirst du auch bei Alpine fündig! Würde aber erst die Modelle ab 9831 empfehlen. Oder die alte Serie ab 9812!
Bei den neueren ist die Beleuchtung der Haupttasten umschaltbar, bin ich mir aber nicht sehr sicher.
Die alten Geräte gab es mit blauer und roter Beleuchtung! RB oder RR am Ende der Typenbezeichnung
Ansonsten könnte ein Rockford Fosgate noch in Frage kommen, hat aber IMHO ein graues Gehäuse.
Evtl auch mal über ältere Gebrauchtgeräte von Clarion nachdenken.
Bei Becker müsste es auch was geben! Klingen gut, bieten aber kaum Ausstattung!
Beste Grüße Matze
Da wirst du auch bei Alpine fündig! Würde aber erst die Modelle ab 9831 empfehlen. Oder die alte Serie ab 9812!
Bei den neueren ist die Beleuchtung der Haupttasten umschaltbar, bin ich mir aber nicht sehr sicher.
Die alten Geräte gab es mit blauer und roter Beleuchtung! RB oder RR am Ende der Typenbezeichnung
Ansonsten könnte ein Rockford Fosgate noch in Frage kommen, hat aber IMHO ein graues Gehäuse.
Evtl auch mal über ältere Gebrauchtgeräte von Clarion nachdenken.
Bei Becker müsste es auch was geben! Klingen gut, bieten aber kaum Ausstattung!
Beste Grüße Matze
-
Max
Hallo!
Könnte man die Endstufe nicht auch von unten an dem Teil der Ladebodenklappe das nicht mit hochklappt befestigen?

@Matze
Endstufe unterm Frontsitz wird bei mir schwierig, da die Sitze elektrisch verstellbar sind. Da ist wirklich kein Platz!
Außerdem befindet sich die Batterie unter der Rücksitzbank!
Das Volumen der Felge würde ich so auf ca. 15l schätzen.
Gruß
Max
Könnte man die Endstufe nicht auch von unten an dem Teil der Ladebodenklappe das nicht mit hochklappt befestigen?
@Matze
Endstufe unterm Frontsitz wird bei mir schwierig, da die Sitze elektrisch verstellbar sind. Da ist wirklich kein Platz!
Außerdem befindet sich die Batterie unter der Rücksitzbank!
Das Volumen der Felge würde ich so auf ca. 15l schätzen.
Gruß
Max
-
Sebastian
GFK Doorboards im 44er
Hallo,
wo gibt es Bilder von den GFK-Doorboards ??
Gruß
Sebastian
http://www.steven-sailer.com/frameset.htm (Porsche:Cayenne)
wo gibt es Bilder von den GFK-Doorboards ??
Gruß
Sebastian
http://www.steven-sailer.com/frameset.htm (Porsche:Cayenne)
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
auch hier mal die "alpine" idee aufgreife - allerdings kann man auch ohne probleme auf noch ältere serien zurückgreifen - die passen IMHO sogar vom design her besserbert_bommel hat geschrieben:moin leutz,
da ich letzte woche unfreiwillig von meinem "alten" radio erleichtert worden bin,ich jetzt auf der suche nach nem neuen.
ich möchte gern eins in der gehäusefarbe schwarz mit möglichst viel rot in der beleuchtung. halt passend zum ambiente
da ich nicht so den marktüberblick habe bitte ich um wertvolle tipps.
vielen dank, gruß peter.
klanglich sind die alpine teile top - und auch der tuner kann sich sehen lassen...das TDA 7561R was ich im 80er habe empfängt auch noch radio eriwan
-
matzesstyle
Hallo,
@Max
Um dir eine konkrete Empfehlung zu geben, müsste man noch deinen Musikgeschmack kennen. Aber selbst dann, ist es nur mein subjektiver Eindruck, was dir Spass machen könnte!
Spontan einfallen tun mir:
Rockford Fosgate P2 10"
Helix W10
µ-Dimension Jr Sub
Allesamt sehr unterschiedlich!
Der RF geht von allen wohl am tiefsten runter. Für HipHop zB nicht verkehrt. Natürlich auch im Oberbass nicht wirklich schlecht!
Der µ-Dimension dagegen ist ein kleiner und kostengünstiger "Spasswoofer". Ein sehr schneller und gut kontrollierbarer Woofer. Für Techno und Metal zB recht gut geeignet!
Der W10 ist ein sehr guter Allroundwoofer, spielt ausreichend tief, sehr dynamisch mit genug Druck dahinter! Wird übrigens häufig in SQ-Wettbewerben verwendet.
Selbstverständlich darf man keine Pegelwunder erwarten.
Auch ist der Klangcharakter etwas unterschiedlich! Der RF klingt etwas "angefettet", der µ-Dimension eher etwas audiophil und "hart". Der W10 spielt recht neutral mit Hang zum audiophilen
Beste Grüße Matze
@Max
Um dir eine konkrete Empfehlung zu geben, müsste man noch deinen Musikgeschmack kennen. Aber selbst dann, ist es nur mein subjektiver Eindruck, was dir Spass machen könnte!
Spontan einfallen tun mir:
Rockford Fosgate P2 10"
Helix W10
µ-Dimension Jr Sub
Allesamt sehr unterschiedlich!
Der RF geht von allen wohl am tiefsten runter. Für HipHop zB nicht verkehrt. Natürlich auch im Oberbass nicht wirklich schlecht!
Der µ-Dimension dagegen ist ein kleiner und kostengünstiger "Spasswoofer". Ein sehr schneller und gut kontrollierbarer Woofer. Für Techno und Metal zB recht gut geeignet!
Der W10 ist ein sehr guter Allroundwoofer, spielt ausreichend tief, sehr dynamisch mit genug Druck dahinter! Wird übrigens häufig in SQ-Wettbewerben verwendet.
Selbstverständlich darf man keine Pegelwunder erwarten.
Auch ist der Klangcharakter etwas unterschiedlich! Der RF klingt etwas "angefettet", der µ-Dimension eher etwas audiophil und "hart". Der W10 spielt recht neutral mit Hang zum audiophilen
Beste Grüße Matze
-
Gast
Hallo!
@Matze
Ich höre eigentlich so ziemlich alles und meistens sowieso Radio.
All zu teuer sollte es allerdings nicht werden, muss sich nur einigermaßen anhören.
Ich hab hier auch noch ne Endstufe liegen, ist vermutlich aber schon etwas älter. Da steht drauf:
Precision Power
Model 2050M
Mosfet Power Series
PPI-2050M 2 x 50WRMS
100Watts @ .02% THD
4 ohm load - 12Volts DC
Taugt die noch was?
Gruß
Max
@Matze
Ich höre eigentlich so ziemlich alles und meistens sowieso Radio.
All zu teuer sollte es allerdings nicht werden, muss sich nur einigermaßen anhören.
Ich hab hier auch noch ne Endstufe liegen, ist vermutlich aber schon etwas älter. Da steht drauf:
Precision Power
Model 2050M
Mosfet Power Series
PPI-2050M 2 x 50WRMS
100Watts @ .02% THD
4 ohm load - 12Volts DC
Taugt die noch was?
Gruß
Max
-
matzesstyle
Hallo,
gehört habe ich diese Endstufe noch nicht, aber Precision Power ist mir ein Begriff! Auch schon etwas darüber gelesen. Die waren früher scheinbar echt gut! Ob es die aktuellen auch sind, weiß ich auch nicht! Aber in Tests schneiden sie recht gut ab, wenngleich das natürlich nichts heißen muss!
Schlecht ist die bestimmt nicht und wenn sie noch läuft, warum tauschen?! Schließ sie an, wenn's gefällt, dann topp!
BTW Ist das eine weiße?
Beste Grüße Matze
gehört habe ich diese Endstufe noch nicht, aber Precision Power ist mir ein Begriff! Auch schon etwas darüber gelesen. Die waren früher scheinbar echt gut! Ob es die aktuellen auch sind, weiß ich auch nicht! Aber in Tests schneiden sie recht gut ab, wenngleich das natürlich nichts heißen muss!
Schlecht ist die bestimmt nicht und wenn sie noch läuft, warum tauschen?! Schließ sie an, wenn's gefällt, dann topp!
BTW Ist das eine weiße?
Beste Grüße Matze
-
matzesstyle
Mal 'ne ganz blöde Frage von mir! Kann man die brücken?
Wie gesagt, hatte mit der Endstufe so noch nicht viel zu tun, weiß eben nur, dass es "kein scheiß" ist!
Bei einigen älteren braucht man z.B. extra Module!
Beim Brückbetrieb brauchst du nämlich eine entsprechende Gegentakschaltung, ausserdem muss das Netzteil entsprechend dimensioniert sein! Wobei ich mir bei letzterem keine Sorgen mache.
Die Endstufe würde im Brückenmodus ca knappe 200 Watt machen. Reicht für alle von mir vorgeschlagenen Chassis'.
Hast du evtl eigene Referenzen? Also Woofer, die dir gefallen haben, die du schonmal gehört hast etc...
Beste Grüße Matze
Wie gesagt, hatte mit der Endstufe so noch nicht viel zu tun, weiß eben nur, dass es "kein scheiß" ist!
Bei einigen älteren braucht man z.B. extra Module!
Beim Brückbetrieb brauchst du nämlich eine entsprechende Gegentakschaltung, ausserdem muss das Netzteil entsprechend dimensioniert sein! Wobei ich mir bei letzterem keine Sorgen mache.
Die Endstufe würde im Brückenmodus ca knappe 200 Watt machen. Reicht für alle von mir vorgeschlagenen Chassis'.
Hast du evtl eigene Referenzen? Also Woofer, die dir gefallen haben, die du schonmal gehört hast etc...
Beste Grüße Matze
-
Gast
Andi hat geschrieben:bert_bommel hat geschrieben:moin leutz,
da ich letzte woche unfreiwillig von meinem "alten" radio erleichtert worden bin,ich jetzt auf der suche nach nem neuen.
ich möchte gern eins in der gehäusefarbe schwarz mit möglichst viel rot in der beleuchtung. halt passend zum ambiente
da ich nicht so den marktüberblick habe bitte ich um wertvolle tipps.
vielen dank, gruß peter.
Die Geräte von Becker sind traditionell zurückhaltend im Design, aber erstklassig in der Technik. Das Monza 7887 (mit roter Beleuchtung) paßt wirklich hervorragend zum 44er-Cockpitdesign (keine Mini-Knöpfe, keine Lichtorgel etc....) hat einen erstklassigen Tuner und ein mp3-CD-Laufwerk.

Preislich leigt es so um 250-300 Euro - verglichen mit früheren Zeiten regelrecht preiswert.
Die älteren Mexicos (4337) wären auch eine Überlegung wert, die gibt es z.B. beim allseits geliebten Auktionshaus schon für zweistellige Beträge - sieht schon fast wie Original aus mit dem inversen Display. Leider hat diese Generation keine mp3-Fähigkeit (und mir sind leider keine mp3-fähigen Wechsler bekannt, die sich dran anschließen lassen)

-
Gast
@Matze
Kann man nicht!
Hatte die mal in ner Nacht- und Nebelaktion in so eine Billig-Bassrolle eingebaut und in mein Coupe verpflanzt. Dabei hatte ich sie gebrückt. - Ging nicht. Hab dann einen Ausgang abgeklemmt und dann gings. Naja - war zumindest besser als nichts.
Wie ist das denn mit ner Doppelschwingspule?
Angehört hab ich mir bis jetzt noch nichts.
Gruß
Max
Kann man nicht!
Hatte die mal in ner Nacht- und Nebelaktion in so eine Billig-Bassrolle eingebaut und in mein Coupe verpflanzt. Dabei hatte ich sie gebrückt. - Ging nicht. Hab dann einen Ausgang abgeklemmt und dann gings. Naja - war zumindest besser als nichts.
Wie ist das denn mit ner Doppelschwingspule?
Angehört hab ich mir bis jetzt noch nichts.
Gruß
Max
-
matzesstyle
Hmm, geht also nicht....Und auch ganz sicher richtig versucht?
Bei manchen Amps ist das nämlich auch noch unterschiedlich! Also ob von einem Kanal Plus und vom anderen Minus. Bei einem anderen Amp nimmst du beim ersten Minus beim zweiten Plus! Immer in die Anleitung gucken, bevor man etwas zerstört!
Bei anderen widerum nimmst du nur den ersten Kanal und legst einen Schalter um....Da kocht jeder Hersteller so sein "eigenes Süppchen".
Das mit der Doppelschwingspule wäre eine Möglichkeit! Was ich aber im Moment nicht genau weiß, ist, wie verhällt sich das Chassis dann???
Beim Brücken erhällt man idR ein Summensignal zwischen dem rechten/linken Ausgang! So jagst du aber zwei Signale in die Spule, beim Stereobetrieb!
Es geht aber definitiv, z.b. wenn dein Radio einen Subout hat, das von vorne herein eh nur eine Cinchbuchse bietet, klappts sicher!
Sollte dann aber ein Woofer sein, der eine Dual 2Ohm Spule hat. So steht dir mehr Leistung zur Verfügung! Andersfalls könnte die Endstufe/Woofer eher clippen! Frühere Leistunggrenze etc...
Würde dir dann aber raten, die PP für ein Frontsystem zu verwenden. Und eine Woofer/Amp Kombi dazu kaufen.
Kannst du evtl nochmal vorhandene Referenzen posten?
Zu den Becker's nochmal! Klanglich spielen sie wirklich auf sehr hohem Niveau, sind IMHO auch sehr hübsch und dezent! Was MICH lediglich stören würde, ist die Ausstattung. Bei anderen Herstellern bekomm ich einfach mehr Möglichkeiten den Klang an meine Hörgewohnheiten anzupassen! Klang jetzt ein wenig negativ....Empfehlen kann man sie sicher ruhigen Gewissens. Sie sind ja nicht schlecht! Ist eben nur der eine Punkt, der mich stören würde!
Ausserdem haben andere Radios Delphine im Display...Ist DAS was?!
Beste Grüße Matze
Bei manchen Amps ist das nämlich auch noch unterschiedlich! Also ob von einem Kanal Plus und vom anderen Minus. Bei einem anderen Amp nimmst du beim ersten Minus beim zweiten Plus! Immer in die Anleitung gucken, bevor man etwas zerstört!
Bei anderen widerum nimmst du nur den ersten Kanal und legst einen Schalter um....Da kocht jeder Hersteller so sein "eigenes Süppchen".
Das mit der Doppelschwingspule wäre eine Möglichkeit! Was ich aber im Moment nicht genau weiß, ist, wie verhällt sich das Chassis dann???
Beim Brücken erhällt man idR ein Summensignal zwischen dem rechten/linken Ausgang! So jagst du aber zwei Signale in die Spule, beim Stereobetrieb!
Es geht aber definitiv, z.b. wenn dein Radio einen Subout hat, das von vorne herein eh nur eine Cinchbuchse bietet, klappts sicher!
Sollte dann aber ein Woofer sein, der eine Dual 2Ohm Spule hat. So steht dir mehr Leistung zur Verfügung! Andersfalls könnte die Endstufe/Woofer eher clippen! Frühere Leistunggrenze etc...
Würde dir dann aber raten, die PP für ein Frontsystem zu verwenden. Und eine Woofer/Amp Kombi dazu kaufen.
Kannst du evtl nochmal vorhandene Referenzen posten?
Zu den Becker's nochmal! Klanglich spielen sie wirklich auf sehr hohem Niveau, sind IMHO auch sehr hübsch und dezent! Was MICH lediglich stören würde, ist die Ausstattung. Bei anderen Herstellern bekomm ich einfach mehr Möglichkeiten den Klang an meine Hörgewohnheiten anzupassen! Klang jetzt ein wenig negativ....Empfehlen kann man sie sicher ruhigen Gewissens. Sie sind ja nicht schlecht! Ist eben nur der eine Punkt, der mich stören würde!
Ausserdem haben andere Radios Delphine im Display...Ist DAS was?!
Beste Grüße Matze
-
Max
Ups - dann hab ich das wohl ganz und garnicht richtig verucht! Ich habe einfach beide Ausgänge parallel geschaltet.
Ein Schalter ist da allerdings nicht dran.
Anleitung hab ich leider nicht.
Eingebaut ist bis jetzt:
-VDO Dayton MS 4100
-vorne: Phase Linear CXS 4
-hinten: Phase Linear CXS 5.25
Vorhanden sind:
-Die Endstufe
-Die Bassrolle - Die wohl aber nicht in Frage kommt.
Gruß
Max
Ein Schalter ist da allerdings nicht dran.
Anleitung hab ich leider nicht.
Eingebaut ist bis jetzt:
-VDO Dayton MS 4100
-vorne: Phase Linear CXS 4
-hinten: Phase Linear CXS 5.25
Vorhanden sind:
-Die Endstufe
-Die Bassrolle - Die wohl aber nicht in Frage kommt.
Gruß
Max
-
matzesstyle
Hallo Max,
Deine Systeme sind ja schonmal nicht verkehrt!
Ich würde das Frontsystem an die PP anklemmen und gucken, ob du den Koaxen noch etwas entlocken kannst!
Zum System würde dann der Helix IMHO am besten passen.
Was wolltest du den max ausgeben? Sonst würd ich dir mal spontan den Helix W10 und eine µ-Dimension JR15.2x vorschlagen! ~round about 400Euro würde es dich kosten. Wäre klenglich eine sehr feine Sache, die eben auch noch genug Druck macht.
Billiger geht aber selbstverständlich auch noch was!
Beste Grüße Matze
Deine Systeme sind ja schonmal nicht verkehrt!
Ich würde das Frontsystem an die PP anklemmen und gucken, ob du den Koaxen noch etwas entlocken kannst!
Zum System würde dann der Helix IMHO am besten passen.
Was wolltest du den max ausgeben? Sonst würd ich dir mal spontan den Helix W10 und eine µ-Dimension JR15.2x vorschlagen! ~round about 400Euro würde es dich kosten. Wäre klenglich eine sehr feine Sache, die eben auch noch genug Druck macht.
Billiger geht aber selbstverständlich auch noch was!
Beste Grüße Matze
-
Gast
Hallo!
@Matze
Du meinst die Endstufe an die CXS 4 anschließen?
Was mich wundert: Die CXS 5.25 klingen wesentlich besser als die 4er, obwohl die ja auch übers Radio laufen und eigendlich mehr Leistung benötigen.
Oder sollten vorne in die Türen noch welche rein und die dann über die Endstufe?
(Schau sowieso schon immer mal nach Bose-Türpappen.)
400€ ist im Moment ein bisschen viel (muss diesen Monat auch noch zum TÜV - Querlenker, Spurstangenk., Bremsleitungen, Auspuff schweißen...)
Wird aber auch erst in Angriff genommen, wenn es etwas wärmer ist - dann siehts vielleicht schon anders aus.
Gruß
Max
@Matze
Du meinst die Endstufe an die CXS 4 anschließen?
Was mich wundert: Die CXS 5.25 klingen wesentlich besser als die 4er, obwohl die ja auch übers Radio laufen und eigendlich mehr Leistung benötigen.
Oder sollten vorne in die Türen noch welche rein und die dann über die Endstufe?
(Schau sowieso schon immer mal nach Bose-Türpappen.)
400€ ist im Moment ein bisschen viel (muss diesen Monat auch noch zum TÜV - Querlenker, Spurstangenk., Bremsleitungen, Auspuff schweißen...)
Wird aber auch erst in Angriff genommen, wenn es etwas wärmer ist - dann siehts vielleicht schon anders aus.
Gruß
Max
-
boofrost
-
matzesstyle
Hallo,
@Max
Wie gesagt, es geht ja auch billiger!
Und ja,ich würd immer das Frontsystem an die Endstufe klemmen!
Vorne in den Türen sollten noch welche rein, wenn möglich! Dann würd ich die über die Endstufe laufen lassen! Was passt denn in diese Bose Türpappen rein?
Zum besseren Klang der 13er ggü der 10er. Warscheinlich verzerrt der 10er früher und klingt auch nicht so ausgewogen.
Das liegt wohl an seiner Größe. Er ist bauartbedingt nicht groß in der Lage tiefe Frequenzen wiederzugeben. Bzw nicht laut. Wird das nun von ihm verlangt, verzerrt er eben! Und das hört man eben auch in anderen Frequenzen.
Daher die 10er auch an die Enstufe! Dann hast du evtl die Möglichkeit, ihnen einen entsprechenden Hochpass zu geben. Das heißt, er würde von für ihn tödllichen, zu niedrigen Frequenzen verschont bleiben! Sinnvolle Trennung wäre hier zwischen 200Hz und 400Hz. Ausserdem gehe ich davon aus, dass das Signal der PP "sauberer" ist, als das vom Radio!
Wo kommst du denn genau her? Nördlich von HH wohn ich auch! Sonst fährst direkt mal zu meinem Händler, wenn du aufrüsten möchtst! Oder dich einfach nur informieren möchtest! Ist in Remmels, nahe Hohenweststedt!
www.autohifi.net
@Paul
Ob's Motag klappt, kann ich dir nicht sagen...Bin krank. Und wenn mir das am MO nicht besser geht, bleib ich zu Hause!
Und wie heute mitbekommen hat Henning wohl die Prüfung geschafft und da er am Sonntag 18 wird, wäre es möglich, dass er direkt mit dem Auto kommt...
*angst*
Beste Grüße Matze
@Max
Wie gesagt, es geht ja auch billiger!
Und ja,ich würd immer das Frontsystem an die Endstufe klemmen!
Vorne in den Türen sollten noch welche rein, wenn möglich! Dann würd ich die über die Endstufe laufen lassen! Was passt denn in diese Bose Türpappen rein?
Zum besseren Klang der 13er ggü der 10er. Warscheinlich verzerrt der 10er früher und klingt auch nicht so ausgewogen.
Das liegt wohl an seiner Größe. Er ist bauartbedingt nicht groß in der Lage tiefe Frequenzen wiederzugeben. Bzw nicht laut. Wird das nun von ihm verlangt, verzerrt er eben! Und das hört man eben auch in anderen Frequenzen.
Daher die 10er auch an die Enstufe! Dann hast du evtl die Möglichkeit, ihnen einen entsprechenden Hochpass zu geben. Das heißt, er würde von für ihn tödllichen, zu niedrigen Frequenzen verschont bleiben! Sinnvolle Trennung wäre hier zwischen 200Hz und 400Hz. Ausserdem gehe ich davon aus, dass das Signal der PP "sauberer" ist, als das vom Radio!
Wo kommst du denn genau her? Nördlich von HH wohn ich auch! Sonst fährst direkt mal zu meinem Händler, wenn du aufrüsten möchtst! Oder dich einfach nur informieren möchtest! Ist in Remmels, nahe Hohenweststedt!
www.autohifi.net
@Paul
Ob's Motag klappt, kann ich dir nicht sagen...Bin krank. Und wenn mir das am MO nicht besser geht, bleib ich zu Hause!
Und wie heute mitbekommen hat Henning wohl die Prüfung geschafft und da er am Sonntag 18 wird, wäre es möglich, dass er direkt mit dem Auto kommt...
Beste Grüße Matze
-
Max
Hallo!
@Matze
Billiger würde natürlich nicht schlecht sein! Wird aber trotzdem noch etwas dauern bis das losgeht.
Sind erst mal andere Sachen dran, die wichtiger sind (Bremsleitungen machen Probleme und die Querlenkergummies hinten müssen auch noch neu)
Werde demnächst das Frontsystem mal Probeweise an die Endstufe anschließen – Für Hochpass müsste doch aber irgendwo ein Schalter sein – oder? Ist jedenfalls nicht! An der Endstufe ist nur ein einziges Poti „Gain“ –sonst nichts.
Ich komme aus Quickborn. Dein Händler ist ja nicht so weit weg, da werde ich bei Gelegenheit bestimmt mal vorbeifahren. Da kann man doch auch Probehören, oder?
Gruß
Max
@Matze
Billiger würde natürlich nicht schlecht sein! Wird aber trotzdem noch etwas dauern bis das losgeht.
Sind erst mal andere Sachen dran, die wichtiger sind (Bremsleitungen machen Probleme und die Querlenkergummies hinten müssen auch noch neu)
Werde demnächst das Frontsystem mal Probeweise an die Endstufe anschließen – Für Hochpass müsste doch aber irgendwo ein Schalter sein – oder? Ist jedenfalls nicht! An der Endstufe ist nur ein einziges Poti „Gain“ –sonst nichts.
Ich komme aus Quickborn. Dein Händler ist ja nicht so weit weg, da werde ich bei Gelegenheit bestimmt mal vorbeifahren. Da kann man doch auch Probehören, oder?
Gruß
Max
-
matzesstyle
Hallo,
@Max
Hmm, keine Weichen...Kannst du am Radio irgendwie einen Hochpass oder Tiefpass schalten?
Ansonsten könnte man ja auch selbst einen Hochpass basteln!
Am Woofer macht die Endstufe ohne Filter dann aber auch keinen Sinn. Da der Woofer jetzt auch höhere Frequenzen wiedergeben würde und somit stark ortbar ist.
Probehören kann man da recht viele Sachen! Am besten vorher einen Termin abmachen. Sagst ihm, was du brauchst und er wird sich wohl etwas überlegen!
Aber so'ne Bremsleitung hat auch Art
@Paul
Wir werden's ja sehen.....
Beste Grüße Matze
@Max
Hmm, keine Weichen...Kannst du am Radio irgendwie einen Hochpass oder Tiefpass schalten?
Ansonsten könnte man ja auch selbst einen Hochpass basteln!
Am Woofer macht die Endstufe ohne Filter dann aber auch keinen Sinn. Da der Woofer jetzt auch höhere Frequenzen wiedergeben würde und somit stark ortbar ist.
Probehören kann man da recht viele Sachen! Am besten vorher einen Termin abmachen. Sagst ihm, was du brauchst und er wird sich wohl etwas überlegen!
Aber so'ne Bremsleitung hat auch Art
@Paul
Wir werden's ja sehen.....
Beste Grüße Matze
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
so....mal wieder **buddel, wühl, hochkram**
ich hab da noch mal ne klitzekleine frage bezüglich subwoofer - ich habe vor den in der reserveradmulde zu versenken - da stört er nicht
nun bin ich im zuge meines wissenserwerbs soweit, das es offenbar subs gibt, die nur im gehäuse betrieben werden sollten und sogenannte "free-air"-subs - die das wohl auch ohne "kiste" können. weiterhin wird wohl noch zwischen aktiv und passiv unterschieden (zumindest bei ebay) - könnte mir das nochmal jemand leichtverständlich erklären? was brauche ich denn nun für ein "sub-prinzip" für die reserveradwanne?
ansonsten ist heute schonmal der cd-wechsler eingetroffen (alpine cha-614), es wird immer wahrscheinlicher das ich vorne noch "taschen" aufsetze (für 13er) und hinten ein 16er einbaue....
übrigens - das setup für meinen 80er liegt komplett bereit
alpine tda 7561R + cha 614 (schon drin)
vorne alpine 6241AX (10er coax)
hinten helix blue 69 MK2 (6*9" triax)
verstärker: alpine MRH-F255
ein sub lasse ich hier weg - da machen es die baulichen gegebenheiten zu schwierig
ich hab da noch mal ne klitzekleine frage bezüglich subwoofer - ich habe vor den in der reserveradmulde zu versenken - da stört er nicht
nun bin ich im zuge meines wissenserwerbs soweit, das es offenbar subs gibt, die nur im gehäuse betrieben werden sollten und sogenannte "free-air"-subs - die das wohl auch ohne "kiste" können. weiterhin wird wohl noch zwischen aktiv und passiv unterschieden (zumindest bei ebay) - könnte mir das nochmal jemand leichtverständlich erklären? was brauche ich denn nun für ein "sub-prinzip" für die reserveradwanne?
ansonsten ist heute schonmal der cd-wechsler eingetroffen (alpine cha-614), es wird immer wahrscheinlicher das ich vorne noch "taschen" aufsetze (für 13er) und hinten ein 16er einbaue....
übrigens - das setup für meinen 80er liegt komplett bereit
alpine tda 7561R + cha 614 (schon drin)
vorne alpine 6241AX (10er coax)
hinten helix blue 69 MK2 (6*9" triax)
verstärker: alpine MRH-F255
ein sub lasse ich hier weg - da machen es die baulichen gegebenheiten zu schwierig
Hallo Andi!
Für den Reserverad-Einbau eignen sich Chassis die für den geschlossenen oder den Betrieb in Bassreflex-Boxen vorgesehen sind.Ein sogenannter Free-Air Sub ist für den Einbau in eine Heckklappe à la Golf,Kadett etc. gedacht.
Aktive Subwoofer sine welche,die schon in der Kiste einen eigenen Verstärker eingebaut haben,meist Mono-Verstärker.Diese werden für Dich wohl nicht in Frage kommen denn wie gesagt handelt es sich hier generell um eine Basskiste.
Such Dir ein gutes 25- oder 30cm Chassis von namhaften Herstellern,Platte für den Ladeboden anfertigen,ein stabiles Gitter drüber und feddich
Gruß
Andre H.
Aktive Subwoofer sine welche,die schon in der Kiste einen eigenen Verstärker eingebaut haben,meist Mono-Verstärker.Diese werden für Dich wohl nicht in Frage kommen denn wie gesagt handelt es sich hier generell um eine Basskiste.
Such Dir ein gutes 25- oder 30cm Chassis von namhaften Herstellern,Platte für den Ladeboden anfertigen,ein stabiles Gitter drüber und feddich
Gruß
Andre H.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI


