rose hat geschrieben:Hi Daniel,
dass ist klar mit den Teilenummern, denn heute auf Grund von Lager und Teileminimierung wurde ist nur noch ein teil im Angebot (bei KW z.B die vom RS, ebsno die Lagerschalne wie auch die Pleul). aber wie war das früher, bei der Auslieferung!!! Da ist das interessante, denn so könnte man ja recht billig sich 20V-Motoren zusammen stricken und auf Lager legen. Oder hast du etwa Akten von 1884 1988 und 1990. wo man die wahren Teilenumemrn rauslesen könnte.
Grüße tim
Moin
Bin auch endlich von der Arbeit heim
Ich weiß was Du meinst, aber was denkst Du wohl was der 20v Turbo ist, ein zusammen gestrickter Motor aus Serienteile mit etwas Rennsorttechnik kombiniert
Mit dem Rs Lager stimmt, gibt nur noch diese, das hat aber den Grund, das abwärts Kompatibel sind, quasi für alle 5 Zylinder und auch noch stabieler sind, vom Preis her kaum unterschiedlich, deswegen kickt Audi die anderen Teile um die Produkpalette schmal zu halten und Lagerkosten zu sparen
Dummer weise hat es Audi nicht mal geschafft auf der KW und Nockenwelle ne Bestellnummer unter zu bringen, das ärgert mich etwas.
Man kann aber bedenkenlos ne KW vom Sauger nehmen, die geht 200 % nicht kaputt auch bei 350 PS nicht.
Ich habe nen ADU Motor Bauj. 95 wo angeblich die schwächsten Pleuel verbaut sein sollen die leicht brechen. Wenn ich nun sage, ich habe schon 8000 km gefahren und ein Porsch Carera Turbo fährt mir nicht weg

(Serienmotor) dann frage ich mich wer sowas in den Raum stellt, nur die Leute die mal was gehört haben, die was gehört haben die mal was ....
Das beste Forum kennt jeder wo das ständig der Fall ist wo Leute dinge behaupten und selber nie probiert haben.
Ich habe ne Alte 7A KW hier liegen, wenn der Kerl mich net beschissen hätte und keinen Lagerschaden hätte, wäre die bei mir verbaut (natürlich vorher bearbeitet) und ohne das ich mir da Gedanken machen würde selbst bei über 400 PS
Aber wie heißt es so schön, probieren geht über Studieren
Gruß Daniel L.