Problem mit der Armaturenbeleuchtung
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- JMS Bavaria
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 86
- Registriert: 10.09.2024, 16:54
- Fuhrpark: Audi 200 quattro turbo Exklusiv-Ausstattung
Ford Mustang Coupé von 1968
Roush Mustang Stage 2 von 2015 - Wohnort: Nähe Würzburg
Problem mit der Armaturenbeleuchtung
Hi zusammen,
vielleicht könnt ihr mir helfen bei meinem Problem mit Armaturenbeleuchtung von meinem 200er VFL.
Die Armaturenbeleuchtung geht im Stand und bei Zündung an, wie sie soll. Wenn ich aber den Motor starte, geht sie aus. Starte ich aber mit dem Stand-/Abblendlicht an, dann bleibt die Armaturenbeleuchtung an bis ich den Motor aus mache.
Ich habe das Blaupunkt Frankfurt RCM 82 DAB eingebaut und sogar den Pin für die Illumination weg gelassen. Aber auch das hat nichts gebracht.
Na hoffentlich habe ich nichts kurz geschlossen.
vielleicht könnt ihr mir helfen bei meinem Problem mit Armaturenbeleuchtung von meinem 200er VFL.
Die Armaturenbeleuchtung geht im Stand und bei Zündung an, wie sie soll. Wenn ich aber den Motor starte, geht sie aus. Starte ich aber mit dem Stand-/Abblendlicht an, dann bleibt die Armaturenbeleuchtung an bis ich den Motor aus mache.
Ich habe das Blaupunkt Frankfurt RCM 82 DAB eingebaut und sogar den Pin für die Illumination weg gelassen. Aber auch das hat nichts gebracht.
Na hoffentlich habe ich nichts kurz geschlossen.
Grüße aus dem Steigerwald
Jürgen
Jürgen
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2870
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit der Armaturenbeleuchtung
Instrumentenverstärker Audi 200 bis 12/1987 Beleuchtung Kombiinstrument Klimabedienung Funktionstest
https://youtu.be/ZKyjdwBOCo8
. Bekanntes Problem
Lampenverstärker Muss komplett überholt werden, bzw. nachgelötet werden
Besonderheit Instrumentenverstärker (Leistungsendstufe für die dimmbare Instrumentenbeleuchtung) 447 919 080
447919080 VDO-Nr 412.210/002/001
Anders als beim Nachfacelift (ab 01/1988) oder Audi 100 generell, ist beim 200er die Instrumentenbeleuchtung über das Steuergerät J166 "Instrumentenverstärker" geregelt.
Dies ist eine Leistungsendstufe, die den sonst üblichen Leistungs Drahtpotentiometer ersetzt. Über den Drehregler / Dimmer in der Mittelkonsole läuft also nur ein schwacher Regelstrom.
Der Verstärker hat 3 Leistungsausgänge:
58d1 max. 20Watt
58d2 max. 28Watt
58d3 max. 3Watt
Eingang des Potis: linker Endanschlag P1 , P2 (Schleifer Mittenkontakt) , rechter Endanschlag P3
Stromversorgung für das Steuergerät J166:
58 (+ Kontakt vom Standlicht Lenkstockschalter)
31 Masse
Setzt die Beleuchtung komplett aus, geht irgendwann wieder hat dies meist zwei Ursachen:
sehr wahrscheinlich: Instrumentenverstärker hat kalte Lötstellen und die zwei Elektrolytkondensatoren 100uf und 47uf sind defekt; Nachlöten, ggf. Elkos tauschen
In manchen seltenen Fällen kann auch der Dimm-Poti in der Mittelkonsolen Einheit einen Wackler haben. Meist wenn man daran wackelt oder dreht, geht es plötzlich wieder.
https://youtu.be/ZKyjdwBOCo8
. Bekanntes Problem
Lampenverstärker Muss komplett überholt werden, bzw. nachgelötet werden
Besonderheit Instrumentenverstärker (Leistungsendstufe für die dimmbare Instrumentenbeleuchtung) 447 919 080
447919080 VDO-Nr 412.210/002/001
Anders als beim Nachfacelift (ab 01/1988) oder Audi 100 generell, ist beim 200er die Instrumentenbeleuchtung über das Steuergerät J166 "Instrumentenverstärker" geregelt.
Dies ist eine Leistungsendstufe, die den sonst üblichen Leistungs Drahtpotentiometer ersetzt. Über den Drehregler / Dimmer in der Mittelkonsole läuft also nur ein schwacher Regelstrom.
Der Verstärker hat 3 Leistungsausgänge:
58d1 max. 20Watt
58d2 max. 28Watt
58d3 max. 3Watt
Eingang des Potis: linker Endanschlag P1 , P2 (Schleifer Mittenkontakt) , rechter Endanschlag P3
Stromversorgung für das Steuergerät J166:
58 (+ Kontakt vom Standlicht Lenkstockschalter)
31 Masse
Setzt die Beleuchtung komplett aus, geht irgendwann wieder hat dies meist zwei Ursachen:
sehr wahrscheinlich: Instrumentenverstärker hat kalte Lötstellen und die zwei Elektrolytkondensatoren 100uf und 47uf sind defekt; Nachlöten, ggf. Elkos tauschen
In manchen seltenen Fällen kann auch der Dimm-Poti in der Mittelkonsolen Einheit einen Wackler haben. Meist wenn man daran wackelt oder dreht, geht es plötzlich wieder.
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
- JMS Bavaria
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 86
- Registriert: 10.09.2024, 16:54
- Fuhrpark: Audi 200 quattro turbo Exklusiv-Ausstattung
Ford Mustang Coupé von 1968
Roush Mustang Stage 2 von 2015 - Wohnort: Nähe Würzburg
Re: Problem mit der Armaturenbeleuchtung
Hallo Gerhard,
vielen Dank für die ausführliche Erklärung und dem kleinen Video. Werde mich die Tage mal dran setzen und den Verstärker suchen und testen, wie es im Video ist.
Ich wollte im Winter eh mal das KI ausbauen und die Birnen gegen neue ersetzen, da einige gar nicht mehr gehen oder vielleicht eine kalte Lötstelle die Ursache ist.
Gibt es vielleicht auch ein Video vom Ausbau der KI, habe selber nichts gefunden. Bin eher visuelle Typ
vielen Dank für die ausführliche Erklärung und dem kleinen Video. Werde mich die Tage mal dran setzen und den Verstärker suchen und testen, wie es im Video ist.
Ich wollte im Winter eh mal das KI ausbauen und die Birnen gegen neue ersetzen, da einige gar nicht mehr gehen oder vielleicht eine kalte Lötstelle die Ursache ist.
Gibt es vielleicht auch ein Video vom Ausbau der KI, habe selber nichts gefunden. Bin eher visuelle Typ
Grüße aus dem Steigerwald
Jürgen
Jürgen
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2870
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit der Armaturenbeleuchtung
das Relais muss mal aufgemacht und nachgesehen werden.
Das 200 VFL Kombi hat Leiterfolie also nichts direkt zu löten.
Was man überholen muss sind Tacho und DZM. Dort sollte man wie von mir immer gezeigt mal alles löten, Elkos wechseln und Zahnrad E20 neu machen
Das 200 VFL Kombi hat Leiterfolie also nichts direkt zu löten.
Was man überholen muss sind Tacho und DZM. Dort sollte man wie von mir immer gezeigt mal alles löten, Elkos wechseln und Zahnrad E20 neu machen
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
- JMS Bavaria
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 86
- Registriert: 10.09.2024, 16:54
- Fuhrpark: Audi 200 quattro turbo Exklusiv-Ausstattung
Ford Mustang Coupé von 1968
Roush Mustang Stage 2 von 2015 - Wohnort: Nähe Würzburg
Re: Problem mit der Armaturenbeleuchtung
Hallo Gerhard,
wo finde ich den Instrumentenverstärker J166? Hinter dem KI und im Fußraum Fahrerseite hinter linken der Verkleidung finde ich diesen nicht oder ich Stelle mich zu blöd an.
Da ich das KI schon mal draußen habe, wollte ich dich fragen, ob du die KI noch überarbeitest?
wo finde ich den Instrumentenverstärker J166? Hinter dem KI und im Fußraum Fahrerseite hinter linken der Verkleidung finde ich diesen nicht oder ich Stelle mich zu blöd an.
Da ich das KI schon mal draußen habe, wollte ich dich fragen, ob du die KI noch überarbeitest?
Grüße aus dem Steigerwald
Jürgen
Jürgen
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2870
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit der Armaturenbeleuchtung
doppelrelais mit Löchern auf dem zusatzrelaisträger unterm Lenkrad
Verstärker und KI kann gemacht werden. Am besten Poti Mittelkonsole incl. Alles weitere per mail (s.u)
Verstärker und KI kann gemacht werden. Am besten Poti Mittelkonsole incl. Alles weitere per mail (s.u)
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
- JMS Bavaria
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 86
- Registriert: 10.09.2024, 16:54
- Fuhrpark: Audi 200 quattro turbo Exklusiv-Ausstattung
Ford Mustang Coupé von 1968
Roush Mustang Stage 2 von 2015 - Wohnort: Nähe Würzburg
Re: Problem mit der Armaturenbeleuchtung
An dieser Stelle steckt ein Relais mit der Nummer 261 und das sollte für die elektronischen Fensterheber und dem SSD sein. Ansonsten habe ich so ein Gehäuse mit Löcher nirgends gefunden
.
Grüße aus dem Steigerwald
Jürgen
Jürgen
- JMS Bavaria
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 86
- Registriert: 10.09.2024, 16:54
- Fuhrpark: Audi 200 quattro turbo Exklusiv-Ausstattung
Ford Mustang Coupé von 1968
Roush Mustang Stage 2 von 2015 - Wohnort: Nähe Würzburg
Re: Problem mit der Armaturenbeleuchtung
So habe das Steuergerät gefunden, es war am Relais-/Steuergeräteträger 2 hinterm Handschuhfach gewesen.
Habe jetzt das Steuergerät, die Schalttafel mit dem Drehregler und das komplette KI gut verpackt.
Sobald deine Mail mit der Adresse ankommt, versende ich es versichert.
Habe jetzt das Steuergerät, die Schalttafel mit dem Drehregler und das komplette KI gut verpackt.
Sobald deine Mail mit der Adresse ankommt, versende ich es versichert.
Grüße aus dem Steigerwald
Jürgen
Jürgen
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2870
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit der Armaturenbeleuchtung
siehe unten in der Signatur. Bitte die Mail mit den Onboarding Fragen beantworten. Die genannte Ticketnummer muss mit Edding sichtbar auf das Paket geschrieben werden
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2870
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit der Armaturenbeleuchtung
schau bitte in dein E-Mail-Postfach, insbesondere in den unbekannt und Spam Ordner.
Dort befindet sich die E-Mail mit der Ticketnummer und den Anweisungen, was ich alles für das On Boarding benötige
Dort befindet sich die E-Mail mit der Ticketnummer und den Anweisungen, was ich alles für das On Boarding benötige
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
- JMS Bavaria
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 86
- Registriert: 10.09.2024, 16:54
- Fuhrpark: Audi 200 quattro turbo Exklusiv-Ausstattung
Ford Mustang Coupé von 1968
Roush Mustang Stage 2 von 2015 - Wohnort: Nähe Würzburg
Re: Problem mit der Armaturenbeleuchtung
Hallo Gerhard,
schon gefunden und morgen kommt die Antwort hierzu.
Danke schon mal vorab
.
schon gefunden und morgen kommt die Antwort hierzu.
Danke schon mal vorab
Grüße aus dem Steigerwald
Jürgen
Jürgen