Guten Morgen,
wir haben bei unserem Avant (NF, MJ 90 oder 91) das Problem dass beim einschalten des Fernlichts die Blinkerpfeile schwach mitleuchten.
Ich bin mir nicht sicher aber meine dass z.b. beim links Blinken der rechte Pfeil auch schwach mit leuchten und umgekehrt.
Den Lichtschalter/ Blinkerschalter hatte ich eben erneuert ohne Veränderung. Viel mehr habe ich jetzt die Rückmeldung bekommen dass sich das Problem verschlimmert haben soll.
Da ich genau diese Sympthome schon einmal bei einem 44er gesehen habe, nehme ich an dass es sich um ein bekanntes Problem handelt und bevor ich die Nadel im Heuhaufen suche, kann man ja mal fragen.
viewtopic.php?f=6&t=137409&p=1288842&hi ... t#p1288842
Der Link in diesem Beitrag ist leider tot. Dem Inhalt nach vermute ich dass es sich um das Kombiinstrument handelt?
Nachtrag:
Tachorep_doc.pdf (uralt von 2003!)
=> Hinweis von Gerhard: Bitte die Infos von meinem Youtube Kanal beachten https://youtube.com/lukystreik
Ich sehe mir das am Wochenende mal an. Weitere Tipps sind immer wilkommen.
Was vielleicht noch erwähnenswert wäre, wo ich mir auch nicht ganz erklären kann wie das mit dem KI zusammenhängen kann...
Ich hatte zusammen mit dem Lichtschalter die H4 Birnen durch Osram Nightbreaker LED in Warmweiss ersetzt. Der Besitzer hatte jedoch keinen Unterschied bemerkt! Vielleicht muss ich doch mal an den Steckverbundungen unterhalb der Zentralelektrik wackeln.
Das Fahrzeug hatte in der Vergangenheit viel Feuchtigkeit im Innenraum und wer weiß wie die Steckverbindungen oxidiert sind.
Massefehler beim einschalten des Fernlichts - Fernlicht und Blinker glimmen - Beleuchtung halbseitig dunkel
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Massefehler beim einschalten des Fernlichts - Fernlicht und Blinker glimmen - Beleuchtung halbseitig dunkel
Zuletzt geändert von Katzenreh am 17.10.2025, 09:43, insgesamt 1-mal geändert.
- Steve44
- Testfahrer

- Beiträge: 409
- Registriert: 05.05.2024, 13:13
- Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992 - Wohnort: Zentral Schweiz
Re: Masseproblem beim einschalten des Fernlichts
Guten Morgen,
Hat zwar nicht direkt mit dein "mitleuchten" Problem zu tun aber, wurde bei das Auto das sogenannte "Licht Upgrade" schon durchgeführt? (Abblend- und Fernlicht über dedizierte Relais zum entlasten des Lenkstockschalters)
Hat zwar nicht direkt mit dein "mitleuchten" Problem zu tun aber, wurde bei das Auto das sogenannte "Licht Upgrade" schon durchgeführt? (Abblend- und Fernlicht über dedizierte Relais zum entlasten des Lenkstockschalters)
I‘m not poor, I‘m pre-rich.
Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)
(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)
(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Re: Massefehler beim einschalten des Fernlichts
Nein Relaisschaltung wurde noch nicht eingebaut. Ich dachte da die Scheinwerfer jetzt LED sind, sollte das auch nicht mehr nötig sein. Im Typ 89 bin ich mit den Nightbreaker LED (kaltweiss) ohne Relaisschaltung auch sehr zufrieden.
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2870
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Re: Massefehler beim einschalten des Fernlichts
Hallo,
"Fernlichts die Blinkerpfeile schwach mitleuchten" ist eindeutig Kombiinstrument und weitreichend dokumentiert.
https://youtu.be/yvhUHtbAnjg
Ich empfehle dingend eine vollständige fachgerechte Instandsetzung. Alles andere ist nicht zielführend.
Ansonsten siehe Signatur
"Fernlichts die Blinkerpfeile schwach mitleuchten" ist eindeutig Kombiinstrument und weitreichend dokumentiert.
https://youtu.be/yvhUHtbAnjg
Ich empfehle dingend eine vollständige fachgerechte Instandsetzung. Alles andere ist nicht zielführend.
Ansonsten siehe Signatur
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
-
Anfre
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 40
- Registriert: 01.02.2022, 14:00
- Fuhrpark: Mercedes w204 230 schwarz
Audi 100 C3 Avant Sport - Wohnort: Gandesbergen
Re: Massefehler beim einschalten des Fernlichts - Fernlicht und Blinker glimmen - Beleuchtung halbseitig dunkel
Dem kann ich nur zustimmen. Hatte das gleiche Problem, alles getauscht und dann waren es "nur" kalte Lötstellen im kombiinstrument.
Mit einem guten Lötkolben und etwas Vorkenntnissen keinerlei Problem. Bei der Gelegenheit möglichst die Elkos tauschen. Die trocknen nach über 30 Jahren Betrieb aus und können Probleme bereiten. Hier im forum findest du auch eine Liste welche Du benötigst.
Gruß Andreas
Mit einem guten Lötkolben und etwas Vorkenntnissen keinerlei Problem. Bei der Gelegenheit möglichst die Elkos tauschen. Die trocknen nach über 30 Jahren Betrieb aus und können Probleme bereiten. Hier im forum findest du auch eine Liste welche Du benötigst.
Gruß Andreas
Re: Massefehler beim einschalten des Fernlichts - Fernlicht und Blinker glimmen - Beleuchtung halbseitig dunkel
Wäre sinnvoll gewesen, aber da nicht meins und es im wesentlichen nur die schnelle Fehlerbehebung ging...
Gibt es ein bekanntes Fehlerbild wenn die ganz kauptt sind?
Das LCD Display der Uhr kommt irgendwann auch noch neu, da kann man die Elkos mit machen.
Obwohl die Sache mit den kalten Lötstellen im allgemeinen bekannt ist, bin ich doch etwas überrascht.
Bis auf den unteren Lötpunkt von den beiden am Jumper (links) der mir nicht so gefallen hat, sahen die anderen meiner Auffassung nach alle gut aus.
Nur durch Sichtprüfung wäre ich nie auf den Gedanken gekommen dass dort der Fehler liegen könnte. Tükisch...
Ein paar Leuchtdioden hatte ich zum Glück noch da, sonst hätte ich nur die defekten Birnen ersetzt.
Geht wieder. Kein "Mitleuchten" der Pfeile mehr.
Danke nochmal an alle.
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2870
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Re: Massefehler beim einschalten des Fernlichts - Fernlicht und Blinker glimmen - Beleuchtung halbseitig dunkel
tja
sieht mit Verlaub sehr geknorzt aus und wird leider nicht lange halten, hier habe ich ein standardisiertes Verfahren, dass das hält. In meinen Videos behandele ich das Thema glimmendes Fernlicht übrigens. Das Lötzinn ist vor allem nicht sauber verlaufen und homogen. Sieht aus wie geklebt. Wenn nur diese Stelle gemacht wurde reicht das sowieso nicht, da der Rest des Mainboards ebenso überholt werden muss.
Defekte Elkos habe ich mehrfach in meinen Videos behandelt. Die machen Kurzschlüsse und verursachen im schlimmsten Fall, dass Bauteile / Leiterbahnen durchbrennen.
Beim B3 bytheway gibt es exakt genau solche Fehlstellen, die durch Engstellen und mechanische Belastung entstehen. Stichwort AIRBAG Lampenfassung.
Die Uhr (auch das behandele ich in Videos) ist intern defekt, wenn das so aussieht. Segmentfehler liegen am eingegossenen IC und nicht am Display. Das fängt anfangs meist an der letzten Stelle der unterste Balken an. Da hilft nur ein Komplett Tausch der Uhr.
sieht mit Verlaub sehr geknorzt aus und wird leider nicht lange halten, hier habe ich ein standardisiertes Verfahren, dass das hält. In meinen Videos behandele ich das Thema glimmendes Fernlicht übrigens. Das Lötzinn ist vor allem nicht sauber verlaufen und homogen. Sieht aus wie geklebt. Wenn nur diese Stelle gemacht wurde reicht das sowieso nicht, da der Rest des Mainboards ebenso überholt werden muss.
Defekte Elkos habe ich mehrfach in meinen Videos behandelt. Die machen Kurzschlüsse und verursachen im schlimmsten Fall, dass Bauteile / Leiterbahnen durchbrennen.
Beim B3 bytheway gibt es exakt genau solche Fehlstellen, die durch Engstellen und mechanische Belastung entstehen. Stichwort AIRBAG Lampenfassung.
Die Uhr (auch das behandele ich in Videos) ist intern defekt, wenn das so aussieht. Segmentfehler liegen am eingegossenen IC und nicht am Display. Das fängt anfangs meist an der letzten Stelle der unterste Balken an. Da hilft nur ein Komplett Tausch der Uhr.
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de