Servopumpe undicht nach Austausch Lenkgetriebe

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Servopumpe undicht nach Austausch Lenkgetriebe

Beitrag von Joe 10v »

Hallo zusammen
Der Ersteller vom Thema hat mir seine Druckleitung geschickt.
Stefan du hast recht, das kleine Schwarze Teil ist nach unten, siehe Bild
War also schon vorher abgerissen :mrgreen:
Ich schau mal was ich noch retten kann
Ach ja die kleinen O-Ringe auf jeden Fall erneuern.
Mfg
Dateianhänge
100_1352.JPG
100_1352.JPG (1.55 MiB) 1710 mal betrachtet
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Servopumpe undicht nach Austausch Lenkgetriebe

Beitrag von Joe 10v »

Hallo zusammen
Ich habe heute alles gut gerettet
Kleine Schwarze Leitung wieder zugebrauchen
Stahlrohr unten auch wieder frei :roll: :wink:
Bitte den vorhandenen Ölfilter im Ausgleichsbehälter mit Bremsenreiniger fluten.
Die Anlage steht unter Schmuns.
Mfg
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 86
Registriert: 10.09.2024, 16:54
Fuhrpark: Audi 200 quattro turbo Exklusiv-Ausstattung
Ford Mustang Coupé von 1968
Roush Mustang Stage 2 von 2015
Wohnort: Nähe Würzburg

Re: Servopumpe undicht nach Austausch Lenkgetriebe

Beitrag von JMS Bavaria »

Joe 10v hat geschrieben: 25.01.2025, 13:58 Hallo zusammen
Der Ersteller vom Thema hat mir seine Druckleitung geschickt.
Stefan du hast recht, das kleine Schwarze Teil ist nach unten, siehe Bild
War also schon vorher abgerissen :mrgreen:
Ich schau mal was ich noch retten kann
Ach ja die kleinen O-Ringe auf jeden Fall erneuern.
Mfg
Guten Morgen Joe,
scheinbar gibt es bei den kleinen Schraubverbindungen verschiedene Varianten, da ich eine hier liegen habe, die diesen kleinen O-Ring nicht hat. Sind die untereinander kompatibel?

Ich Frage deswegen weil ich einen gebrauchten Druckschlauch gekauft habe und der dünne schwarze Schlauch vom gekauften etwas dicker ist als der von meinem. Daher kann ich ihn nicht mit meiner bisherigen Schraubverbindung (mit O-Ring) nicht verwenden und hätte einfach die andere Schraubverbindung ohne O-Ring verwendet.

Habe ich hier einen Denkfehler?

Sorry für's Kapern des Threads.
Grüße aus dem Steigerwald
Jürgen
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 672
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Re: Servopumpe undicht nach Austausch Lenkgetriebe

Beitrag von DerSporti »

Angeblich (langzeitauto.de) lässt sich der Schlauch durch "Cooper Standart D Tecalan AF 4" oder "Tecalemit AF HAF DN4" ersetzen.

TECALAN.JPG
TECALAN.JPG (134.48 KiB) 1640 mal betrachtet
Tecalan Gesamtkatalog.pdf
(1.17 MiB) 10-mal heruntergeladen
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Servopumpe undicht nach Austausch Lenkgetriebe

Beitrag von Joe 10v »

Hallo zusammen
Ja es gibt Unterschiede, auch in der dicke und länge des Schwarzen Schlauches.
Es gibt einmal VFL mit Aludichtungen, immer erneuern.
Zweite Ausführung NFL mit O-Ringen, auch immer erneuern.
Ich hab auch schon umgebaut bzw VFL in NFL oder auch NFL in VFL.
Und welchen Schlauch soll man neu kaufen, den dicken oder den Dünnen :wink:
Der SW Schlauch hat eine Führungsbüchse aus Messing und was macht man damit laut Langzeitauto ?
Schlauberger haben ihn einfach wegelassen, ergebnis Stahlrohr oben das an der Pumpe festgeschraubt ist hat den Druck nicht ausgehalten.
Gebrorstet :mrgreen: :kotz:
JMS alles gut, einfach weiter Fragen wenn nötig
Mfg
Zuletzt geändert von Joe 10v am 06.02.2025, 17:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
5E-Thomas
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 60
Registriert: 28.03.2006, 13:40
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

Re: Servopumpe undicht nach Austausch Lenkgetriebe

Beitrag von 5E-Thomas »

DerSporti hat geschrieben: 06.02.2025, 07:48 Angeblich (langzeitauto.de) lässt sich der Schlauch durch "Cooper Standart D Tecalan AF 4" oder "Tecalemit AF HAF DN4" ersetzen.
Nicht nur angeblich, sondern tatsächlich. Habe ich schon jahrelang bei mir drin und hält. Man muss nur auf die richtige Länge achten und ggf. unten vorsorglich gegen Hitze schützen. Natürlich ist der innere schwarze Schlauch wieder mit rein gekommen.
Viele Grüße

Thomas

---------------
http://www.typ43.eu

Audi 100 GL 5E, EZ 05/79
Audi 200 5E, EZ 04/81
Audi 100 CD, EZ 03/86
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Servopumpe undicht nach Austausch Lenkgetriebe

Beitrag von Joe 10v »

Servus Thomas
Und wie hast du das mit der Messingbüchse gelöst ?
Sie hält den SW Schlauch das er nicht nach unten geht wie beim Ersteller.......
Mfg
Benutzeravatar
5E-Thomas
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 60
Registriert: 28.03.2006, 13:40
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

Re: Servopumpe undicht nach Austausch Lenkgetriebe

Beitrag von 5E-Thomas »

Der innere Schlauch mit Messingbüchse kam wie gesagt einfach wieder oben mit rein, wie vorher eben auch. Da ist nix geborsten.
Viele Grüße

Thomas

---------------
http://www.typ43.eu

Audi 100 GL 5E, EZ 05/79
Audi 200 5E, EZ 04/81
Audi 100 CD, EZ 03/86
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Servopumpe undicht nach Austausch Lenkgetriebe

Beitrag von Joe 10v »

Servus Thomas
Und wie hast du den neuen Schlauch mit der Messingbüchse verbunden ?
Oder festgemacht......
Es sind ja 3 Teile, 2 mal Sw Schlauch und eben die Büchse :wink:
Das Stahlrohr oben geht nur kaputt, wenn der SW Schlauch einfach weggelassen wird :mrgreen: :mrgreen:
Oder schau dir mein Bild an, da sieht man(n) den SW Schlauch
Mfg
Benutzeravatar
5E-Thomas
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 60
Registriert: 28.03.2006, 13:40
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

Re: Servopumpe undicht nach Austausch Lenkgetriebe

Beitrag von 5E-Thomas »

Wahrscheinlich bin ich zu begriffstutzig, jedenfalls ist mir nicht klar, was du mit der Messingbuchse meinst.
Der komplette Dehnschlauch zwischen Pumpe und Druckspeicher wurde ausgebaut, der Schaumstoff entfernt, danach die Fittinge abgedreht und der neue Tecalanschlauch eingesetzt. Vor dem Anschrauben an der Pumpe wurde der kleine dünne Kunststoffschlauch, der beim Themenersteller so lädiert wurde, wieder eingeführt. Fertig!
Viele Grüße

Thomas

---------------
http://www.typ43.eu

Audi 100 GL 5E, EZ 05/79
Audi 200 5E, EZ 04/81
Audi 100 CD, EZ 03/86
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Servopumpe undicht nach Austausch Lenkgetriebe

Beitrag von Joe 10v »

Servus Thomas
Gehe bitte mal auf die erste Seite von diesen Beitrag.
Da ist ein Bild von mir, wie der kleine Sw Schlauch, Original Audi aufgebaut ist.
In der mitte ist eine Messingbüchse, sie fixiert den Schlauch das er nicht nach unten zum Bremsdruckspecher wandern kann.
Und die Druckleitung zum Bremsdruckspeicher quassi verschliest oder zumüllt, wie beim Ersteller
Mfg Bild anschauen
bjoern_dx
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 23
Registriert: 24.03.2011, 12:51

Re: Servopumpe undicht nach Austausch Lenkgetriebe

Beitrag von bjoern_dx »

Er läuft wieder!

Meinen allerbesten Dank an euch, für eure Hilfe. Der größte Dank gilt Joe 10v, der den Druckschlauch professionell repariert hat.

Ohne das Forum hier, wäre die Sache relativ aussichtslos gewesen, würde ich sagen.

Beste Grüße
Björn
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Servopumpe undicht nach Austausch Lenkgetriebe

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Und Pumpe noch dicht, an dem Kolben wo deine Bambe (Dichtmasse) ist :roll: :wink:
Noch habe ich neue große Verschlußschrauben zum Austauschen, siehe Teilemarkt :D
Mfg
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Servopumpe undicht nach Austausch Lenkgetriebe

Beitrag von Joe 10v »

Hallo zusammen
Heute erreichte mich eine Mail vom Ersteller
Er hat die Pumpe einfach abgeklemmt, soll heisen Riemen abgebaut.
Kann ich nicht weiter empfehlen :mrgreen:
Mfg
alain lime
Entwickler
Beiträge: 504
Registriert: 25.12.2004, 14:18
Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
Wohnort: Idstein (Hessen)

Re: Servopumpe undicht nach Austausch Lenkgetriebe

Beitrag von alain lime »

Guten Abend Joe,

auch ich bin im Not hinsichtlich Dehnschlauch. In dem Fall war der Übertäter ich selbst. Na ja manchmal nicht besonders schlau...

Ich füge das Bild von dem gesamten Dehnschlauch mit abgerissem schwarzen Schlauch. Meinst du, du kannst es retten?

Grüsse

Alain
Dateianhänge
Bild_defekter_Dehnschlauch.JPG
Bild_defekter_Dehnschlauch.JPG (6.01 MiB) 1151 mal betrachtet
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3050
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Servopumpe undicht nach Austausch Lenkgetriebe

Beitrag von StefanS »

alain lime hat geschrieben: 29.03.2025, 18:56 Guten Abend Joe,

auch ich bin im Not hinsichtlich Dehnschlauch. In dem Fall war der Übertäter ich selbst. Na ja manchmal nicht besonders schlau...

Ich füge das Bild von dem gesamten Dehnschlauch mit abgerissem schwarzen Schlauch. Meinst du, du kannst es retten?

Grüsse

Alain
Wenn ich es richtig kombiniert habe, dann bietet er das Fahrzeug auf Kleinanzeigen zum Verkauf an…
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Servopumpe undicht nach Austausch Lenkgetriebe

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Nein das Außenleben vom Dehnschlauch kann ich nicht retten :kotz:
Den kleinen schwarzen Schlauch innen schon 8)
Da brauchst du einen Hydraulik Fachbetrieb und da ist es so eine sache für sich :mrgreen:
Oder auf Kleinanzeigen eine Gebrauchten suchen und hoffen.
Es ist ein Nfl Schlauch mit O-Ringen ab Baujahr 1988
Mfg
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Re: Servopumpe undicht nach Austausch Lenkgetriebe

Beitrag von Steve44 »

Vielleicht Hilfreich: https://www.audidrivers.de/viewtopic.php?f=30&t=19342

Suchen in Webpage nach „mapco“.
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Servopumpe undicht nach Austausch Lenkgetriebe

Beitrag von Joe 10v »

Servus Steve
Na das ist doch alles hier bekannt, dein 220v hat den eckigen :roll:
Einfach hier die Forumssuche benutzen, mfg
pierogge
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 90
Registriert: 21.05.2008, 00:07
Wohnort: Leipzig

Re: Servopumpe undicht nach Austausch Lenkgetriebe

Beitrag von pierogge »

Hallo Zusammen.
Ich hänge mich hier mal rein.
Tatsächlich habe ich sowohl bei meinem verstorbenen NF2, als auch bei meinem jetzigen Audi das Problem, dass das Lenkgetriebe als auch die Servopumpe extrem siffen.
Nach dem Lesen dieses Beitrags bin ich nunmehr zum Schluß gekommen, das dass Problem wohl tatsächlich das falsche Servoöl verursacht hat.
Ich habe in beiden Fahrzeugen das synthetische Servoöl aufgefüllt.

Tatsächlich sind wohl beide Komponenten ( Pumpe und Lenkgetriebe) erst undicht geworden, als ich aus Unwissenheit mit dem vermeintlich richtigen Öl aufgefüllt habe.

Ist da jetzt noch was zu retten?

Danke für eure Hilfe!!!

Pier.
Die Hobbys kommen und gehen - der Fünfzylinder bleibt...
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Servopumpe undicht nach Austausch Lenkgetriebe

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Ja, kann man beides Retten.
Ich würde erstmal die Pumpe neu Abdichten.
Im Teilemarkt hab ich eine rote Pumpe im Angebot.
Ölfilter im Ausgleichsbehälter mit Bremsenreiniger vom Schmunz befreit ?
Mfg
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Re: Servopumpe undicht nach Austausch Lenkgetriebe

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Hallo pierogge,

Siehe mein Beitrag auf der 1. Seite dieses Themas. KEINE- Teilaustausche durchführen, wenn komplett behandeln. Also Pumpe abdichten, Servolenkgetriebe entweder austauschen(empfehle ich) oder selber abdichten(wenn zum 1. mal gemacht wird erfahrene Hilfe holen).

Altes öl soweit es geht entfernen, ÜBERALL, bei der Gelegenheit direkt ALLE Siebe reinigen(Siebe in den Schrauben und die Schrauben da rein wo sie raus geholt wurden, nirgendwo anders) Sieb im Vorratsbehälter, den Vorratsbehälter selber auch reinigen.

Leitungen vorsichtig mit Druckluft durchpusten.

Ich persönlich habe schlechte Erfahrungen mit "Abdichtschmotze" gemacht, aber das ist wahrscheinlich Glaubens und Ansichtssache....


Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
pierogge
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 90
Registriert: 21.05.2008, 00:07
Wohnort: Leipzig

Re: Servopumpe undicht nach Austausch Lenkgetriebe

Beitrag von pierogge »

Hallo Daniel.
Mit " alle Siebe reinigen" sind auch die Siebe in der Servopumpe gemeint?
Ich frage nur, weil ich bisher noch nicht eine Servopumpe geöffnet habe.

Bei mir ist das Modell mit dem roten Typenschild verbaut.
Der Vorbesitzer hatte einen Dichtungssatz beigelegt.
Wofür ist der anbei beigefügte Draht?

Vielen Dank schon mal.

Bild
Dateianhänge
DSC_0279.JPG
DSC_0279.JPG (2.33 MiB) 385 mal betrachtet
Die Hobbys kommen und gehen - der Fünfzylinder bleibt...
pierogge
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 90
Registriert: 21.05.2008, 00:07
Wohnort: Leipzig

Re: Servopumpe undicht nach Austausch Lenkgetriebe

Beitrag von pierogge »

Und Hallo Joe.
Danke!
Bisher habe ich noch gar nichts unternommen.
Ich bin nur erstmal wie vor den Kopf gestoßen, da ich das Problem auch noch selbst verursacht habe...

Wie gehe ich am besten vor?
Die Pumpe, die Bombe und alle Leitungen ausbauen?
Oder erstmal mit dem richtigen Öl spülen?

MfG.
Die Hobbys kommen und gehen - der Fünfzylinder bleibt...
pierogge
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 90
Registriert: 21.05.2008, 00:07
Wohnort: Leipzig

Re: Servopumpe undicht nach Austausch Lenkgetriebe

Beitrag von pierogge »

Hallo Joe.

Das Sieb im Vorratsbehalter befindet sich am unteren Ende des Deckel?

MfG Pier.
Die Hobbys kommen und gehen - der Fünfzylinder bleibt...
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Servopumpe undicht nach Austausch Lenkgetriebe

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Daniel hat auch geschrieben Altes Öl muß raus und der Schmunz der letzten Jahre :mrgreen:
Ausgleichsbehälter Ausbauen.
Die Leitungen die abgeschraubt sind, austropfen lassen.
Pumpe ausbauen, dazu Pn schreiben
Richtiges Servo Öl kaufen
Welches Fahrzeug ?
44er Vfl oder Nfl
Ja das Sieb befindet sich im Vorratsbehälter
Mfg
Dateianhänge
100_1239.JPG
100_1239.JPG (1.33 MiB) 381 mal betrachtet
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Re: Servopumpe undicht nach Austausch Lenkgetriebe

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Hallo pierogge,

Öl nehme ich von FEBI 06162 mineralisch grün. Mit Siebe meine ich du hast in den Ringösen der Anschlüsse teilweise Siebe, teilweise nicht, darum bitte 1:1 arbeiten. Also abschrauben,kontrollieren, ggf. reinigen des Siebs in der Schraube sowie der gelösten Leitung und wieder verbinden.

Gehe da mit Zeit ran, wenn in eine Leitung ein Sieb kommt wo keins reingehört kann das mit 150 bar auch mal anders ausgehen, abgesehen von einem möglichen Lenkhilfeausfall.

Pumpe bitte mit "Joe10v" Kontakt aufnehmen, da bin ich raus.....


Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
Antworten