Projektupdate 20v Neulack

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Projektupdate 20v Neulack

Beitrag von Markus 220V »

Moin,

Bin gerade dabei meinem 20v nen neuen Lack zu verpassen. Ursprünglich war dass das Problem dass der vordere Kotflügel an der radhauskante oben durchgegammelt war. Hab mir dann die GFK Kotflügel vom Rummler gekauft (1000e). Wollte keine Sau montieren. Verstehe ich mittlerweile auch ein bißchen seit ich im Juli dem rummler seinen Haufen auf der quattrolegende im orginal gesehen hab. Lange Rede kurzer Sinn. Hab das Auto dann zu nem lacker gegeben der aus nem Gradkantler Kotflügel etwas gebaut hat. Da ich von vornherein Angst wegen farbunterschiede gehabt hab, hab ich den kompletten Frontbau lacken lassen. Kostenpunkt (o.R.) € 2.100,-

Ergebnis:

Bild

Nachdem der zu blöd war das ordentlich einzunebeln und mir dann nochmal 300,- dafür abnehmen wollte hab ich mich dazu entschieden das ganze auto in eigenregie zu machen. Bei mir in der Straße ist ne Lackiererei. Mit dem einen Preis für Abdecken und anmalen 2.500 o.R. vereinbart und dann ran an die Kiste. Die meiste Angst haben die ganzen Firmen vor dem zerlegen. Da traut sich keiner ran. Zu Recht. Alles was man anfasst und kaputt ist bekommt man eben nicht mehr.

Also in der Garage die karre zerlegt und angefangen zu füllern:

Bild

Bild

Bild
Bild

Bild
Bild

Auto dann nackig zum Lacker gefahren.

Glaub das vorläufige Ergebnis kann sich sehen lassen.

https://drive.google.com/file/d/1-gJimR ... p=drivesdk
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3050
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Projektupdate 20v Neulack

Beitrag von StefanS »

Hallo Markus,
Ich kenne die Passgenauigkeit von Gfk-Teilen und bin kein Freund von Gfk.
Da ich selbst lackiere, sehe ich da noch einiges an Arbeit „bevor“ lackiert wird.

Man bekommt die Kotflügel noch besser hin - mit diesen Spaltmaßen wäre ich nicht zufrieden.
Da würde ich definitiv noch Nacharbeiten und weiter anpassen.

Das dürfte Papyrus-Metallic sein - hier hätte ich bedenken, dass der Lack auf dem grauen Füller anders nuanciert, als auf dem Altlack.
Um nicht zu viel Schichtdicke zu haben, schleife ich auch mehr (fast immer bis aufs Blech oder zumindest auf die Werksgrundierung.

Es sind noch einige Teile (Clipse und Halter), die ich noch demontieren würde.

Auch hätte ich Front- und Heckscheibe rausgenommen (original Rahmen bleibt erhalten).
Hatte es schon bei mehreren Fahrzeugen - vom Kassengestell bis zum V8), dass Rost unter den Dichtungen ist - wenn auch aktuell noch nicht sichtbar, kann aber bald nach der Neulackierung durchbrechen.

Auch lässt es sich mit den Scheibenrahmen auch nicht gut abkleben.

Dein Projekt, Deine Entscheidung - aber ich hab schon so viel Lehrgeld an schlechte Lackierer bezahlt, dass ich nur noch selbst lackiere - und da habe ich meinen Anspruch, dass es perfekt wird.

Viel Erfolg und die Tipps bitte nicht krumm nehmen
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Projektupdate 20v Neulack

Beitrag von Markus 220V »

Also die spaltmaße rühren daher dass die Haube offen ist. Orginalspaltmaß ist eigentlich gegeben. (Kofferraum deckel ist übrigens auch offen :-D :wink: )Die Scheiben habe ich aufgrund fehlender Rahmen absichtlich drin gelassen. Muss man halt mal schauen wie sich das entwickelt. Denke dass ist im Nachgang auch nicht das riesen problem falls da was passiert.

Ursprünglich wollte ich auch kein GFK. Aber was sind die Alternativen? Es gibt einfach nichts. Aufschweißen, spachteln und Daumen drücken ist die Option.

Die Scheibe vorne ist ca. 8 Jahre neu und der Rahmen war damals schon grenzwertig. Da war aber von gammel auch noch nix zu sehen. Mir machen eher die dreieckscheiben etwas Angst. Aber da fasse ich nicht mit dem kleinen Finger hin wenn es nicht sein muss.

Vom Endergebnis sieht man jetzt erstmal keine unterschiedlichen Nuancen. (Video geshen?) Bin vom ersten Eindruck wirklich zufrieden. Und normal bin ich sehr pingelig. Clipse untenrum sind ja auch noch weggekommen. War bissl faul mit den Bildern. Hab tatsächlich nicht viele gemacht.

PS: nehme nix krumm. Bin für jeden Austausch dankbar. Macht man ja auch nicht alle Tage und hab mir auch lang überlegt hierzu etwas zu posten. Da muss man dann halt auch durch.🙃
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3050
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Projektupdate 20v Neulack

Beitrag von StefanS »

Hallo Markus,
Danke für Deine Antwort.
- das Video hatte ich tatsächlich nicht gesehen.
- das die Haube offen war hatte ich gesehen, mir ging es um den Abstand/den Spalt zwischen ykotflügel und Tür, insbesondere zur Fahrertür
- Problem mit den Rahmen ist mir vertraut und der Ausbau (zur Wiederverwendung) nichts, was man freiwillig macht

Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Hoffentlich kommt jetzt beim Zusammenbau kein Kratzer rein.

Danke fürs Teilen - viele Grüße Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7333
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Projektupdate 20v Neulack

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Ja Glückwunsch Markus,

sieht super aus! Die Entscheidung, die Scheiben (vor allem die Dreiecksfenster, drin zu lassen, kann ich absolut nachvollziehen :D
Das selbe mit den Dachzierleisten.

Ich bin mit dem Avant inzwischen auch soweit, der darf in etwa zwei Wochen zum Lackierer, ich hoffe, das Ergebnis kann sich dann ebenso sehen lassen.
WhatsApp Bild 2025-06-30 um 19.24.17_f549dc40.jpg
WhatsApp Bild 2025-06-30 um 19.24.17_f549dc40.jpg (457.85 KiB) 1875 mal betrachtet
Viel Spaß und geduldige Finger beim Zusammenbau!

Beste Grüße
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Projektupdate 20v Neulack

Beitrag von Markus 220V »

Dann drück ich dir auch mal die Daumen dass alles klappt. Für den Zusammenbau hab ich mir mal kein Zeitlimit gesetzt :)

@Stefan

Ah ok. Gutes Auge. Da weiß ich aber ehrlich gesagt gar nicht woran das liegt. Der Spalt an der Tür und der Motorhaube passt eigentlich perfekt. Einzig der Übergang auf der Fahrerseite Kotflügel zur A-Säule ist nicht gleichmäßig
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Projektupdate 20v Neulack

Beitrag von kpt.-Como »

Ich halte es für äuuserst lobens- und bemerkenswert, das man sich an solche großen Projekte selbst herantraut.
Absoluten Respekt von mir.

Ich würde mir das nicht antun wollen.
Habe mit der Klimageschichte ja seinerzeit schon gut zu tun gehabt.
So nebenbei, so´n Multifuzzi sollte schon i. O. sein.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Projektupdate 20v Neulack

Beitrag von Markus 220V »

Muss mal noch n paar vernüftige Bilder machen. Das Video ist ja am PC leider nicht so toll seh ich grad. Auf dem Handy sahs irgendwie besser aus :oops:
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Projektupdate 20v Neulack

Beitrag von Markus 220V »

Für ein Bild hat es heute gereicht. Mittlerweile sind die Türen hinten drin und paar Kleinigkeiten gerichtet.

Bild
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 739
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Re: Projektupdate 20v Neulack

Beitrag von CarstenT. »

Echt ne schicke Farbe.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Projektupdate 20v Neulack

Beitrag von Markus 220V »

Mein vorheriger 20v war schwarz. Fand das damals echt das non plus ultra. Dann hab ich den gekauft. Seit 19 Jahren gefällt meiner Frau die Farbe nicht (O-ton: Opa-Farbe). Ich finde die Farbe jedes Jahr besser. Nach dem 2ten Jahr war schwarz schon vergessen :)

Hier noch eins von der anderen Seite (mit bissl Reflex, drauf, weil so glänzt )

Bild
best pic app
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Re: Projektupdate 20v Neulack

Beitrag von Steve44 »

R.E.S.P.E.K.T. :respekt:

Sehr schön 😻
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
keek1983
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 69
Registriert: 19.05.2021, 07:47
Fuhrpark: Audi 100 Typ 44 - BJ 1990 - 2.2e KU ohne Kat

Re: Projektupdate 20v Neulack

Beitrag von keek1983 »

Welche Farbe ist das genau? Papyrus?
Audi 100 Typ 44 - BJ 1990 - 2.2e KU ohne Kat
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Projektupdate 20v Neulack

Beitrag von Markus 220V »

Ja LY6U
keek1983
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 69
Registriert: 19.05.2021, 07:47
Fuhrpark: Audi 100 Typ 44 - BJ 1990 - 2.2e KU ohne Kat

Re: Projektupdate 20v Neulack

Beitrag von keek1983 »

sehr schön, die Farbe habe ich ebenfalls. Aber nicht mehr so schön glänzend...

daher würde mich mal interessieren was man für so eine Lackierung aufn Tisch legen müsste?
Audi 100 Typ 44 - BJ 1990 - 2.2e KU ohne Kat
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Projektupdate 20v Neulack

Beitrag von Markus 220V »

Kann ich dir schlecht sagen. Wenn du alles selber machen kannst und nur noch Abdecken und Lackieren machen lässt, war ich jetzt bei 2.500 netto. Da sind von meiner Seite bestimmt aber schon locker 60 Stunden reingegangen. Zerlegen geht ja noch einigermaßen. Füllern und Vorbereiten kostet viel Zeit und der Zusammenbau dauert am längsten und kostet die meisten Nerven.

Du musst dann noch einiges an Material und Ersatzteilen rechnen. Da ist bestimmt locker auch nochmal n 1000,- weg.
keek1983
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 69
Registriert: 19.05.2021, 07:47
Fuhrpark: Audi 100 Typ 44 - BJ 1990 - 2.2e KU ohne Kat

Re: Projektupdate 20v Neulack

Beitrag von keek1983 »

demontieren traue ich mir zu, aber die Vorbereitung am Lack nicht wirklich... ich würde wenn dann gerne eine Sichtlackierung machen, also ohne Türen usw. abzubauen, oder ist das eher Pfusch?
Audi 100 Typ 44 - BJ 1990 - 2.2e KU ohne Kat
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Projektupdate 20v Neulack

Beitrag von Markus 220V »

Wenn du die Türen nicht zerlegen willst, müssen die Griffe dran bleiben. Ich wollte das nicht haben. Die Innenverkleidung muss ja sowieso weg, außer du lässt die Türleisten auch dran. Wenn man es günstig machen will, geht das alles. Dann kann man auch nur oberhalb der Leisten lackieren. Ich bin halt der Meinung, wenn man das einmal macht, dann schon richtig.

Es kommt dann auch immer noch auf den Lackierer an. Meiner wollte den Deckel und die Haube auch runterhaben und nicht am Wagen lackieren.
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Projektupdate 20v Neulack

Beitrag von scotty10 »

Nabend ,

@ Markus ... Gut gemacht .
Gruss Scotty
keek1983
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 69
Registriert: 19.05.2021, 07:47
Fuhrpark: Audi 100 Typ 44 - BJ 1990 - 2.2e KU ohne Kat

Re: Projektupdate 20v Neulack

Beitrag von keek1983 »

Markus 220V hat geschrieben: 25.08.2025, 16:26 Wenn du die Türen nicht zerlegen willst, müssen die Griffe dran bleiben. Ich wollte das nicht haben. Die Innenverkleidung muss ja sowieso weg, außer du lässt die Türleisten auch dran. Wenn man es günstig machen will, geht das alles. Dann kann man auch nur oberhalb der Leisten lackieren. Ich bin halt der Meinung, wenn man das einmal macht, dann schon richtig.

Es kommt dann auch immer noch auf den Lackierer an. Meiner wollte den Deckel und die Haube auch runterhaben und nicht am Wagen lackieren.
Für die Stoßleisten an den Türen muss aber die Verkleidung doch nicht ab - da sind doch nur die beiden Plastikmuttern abzuschrauben.

Mal sehen was der Lacker meint.

Danke!
Audi 100 Typ 44 - BJ 1990 - 2.2e KU ohne Kat
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Projektupdate 20v Neulack

Beitrag von Markus 220V »

Oh ja sorry. Die Schrauben sind ausserhalb.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Projektupdate 20v Neulack

Beitrag von Markus 220V »

Nachdem ich jetzt den Zahnriemen noch gewechselt hab, gehts jetzt ans Feintuning beim zusammenbauen.

Dabei bin ich auf folgendes Problem gestoßen. Beim auseinanderbauen ist eine Nase an der "Verkleidung" der äußeren D-Säule gebrochen und bei beiden sind die Halter ebenfalls kaputt. Ich finde im Teilekatalog das Teil überhaupt nicht. Gibts da noch irgendwas davon? Ansonsten einfach rankleben? Mit was?
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 739
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Re: Projektupdate 20v Neulack

Beitrag von CarstenT. »

NEU Original Audi 100 / 200 Typ 44 Zierleiste Set C Säule Links Rechts Grundiert | eBay.de https://share.google/L2pvxzJJMYW4aUAx4

Die Dinger?

Findest du unter Kühlergrill...
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Projektupdate 20v Neulack

Beitrag von kpt.-Como »

Da kannst auch die Leisten aus Alu vom V8 verwenden.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Projektupdate 20v Neulack

Beitrag von Markus 220V »

Ja genau diese Dinger. Kühlergrill.... Da muß man auch erstmal drauf kommen. :shock: :?

Ich glaub ich bleib bei den Originalen. :)

Ich habs jetzt mal im Teilekatalog angeschaut. Dort wird mit der Teilenummer 865 853 231 A eine Spreizmutter als Befestigung aufgeführt. Wenn ich das Google ist das so n schwarzes, kompaktes Teil. Bei mir ist da allerdings was ganz anderes drauf gewesen. So was weißes mit 3 filligranen Beinchen. Hat da jemand ne Info dazu?
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Re: Projektupdate 20v Neulack

Beitrag von Steve44 »

CarstenT. hat geschrieben: 06.10.2025, 09:43 NEU Original Audi 100 / 200 Typ 44 Zierleiste Set C Säule Links Rechts Grundiert | eBay.de https://share.google/L2pvxzJJMYW4aUAx4
Wahnsinn. Die haben sie (links+rechts) bei Audi Tradition gekauft (kosten dort aktuell unter 14 Euro pro Stück, also rund 27 Euro zusammen) und weil sie aktuell bei Audi Tradition nicht lieferbar sind, bietet diese eBay Gaunerlade den Set für 79 Euro an...
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
jockl
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 111
Registriert: 09.11.2004, 18:58

Re: Projektupdate 20v Neulack

Beitrag von jockl »

Da bin ich echt froh, dass ich mir letztes Jahr schon zwei auf Halde gelegt hatte, nachdem mir eine der Blenden in der Waschanlage abgerissen worden war...Beutelschneider...
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Re: Projektupdate 20v Neulack

Beitrag von Steve44 »

jockl hat geschrieben: 06.10.2025, 15:53 in der Waschanlage abgerissen worden war
Waschanlage? WASCHANALAGE !?!?

Schäm dich Kollege. Mit sünne schönne wage im „Kratz-Strasse“, das got ned. Handwasch mit Lammsfell und sanfte Schampoo ist was dein Auto verdient. Barbar du :mrgreen:
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3050
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Projektupdate 20v Neulack

Beitrag von StefanS »

jockl hat geschrieben: 06.10.2025, 15:53 Da bin ich echt froh, dass ich mir letztes Jahr schon zwei auf Halde gelegt hatte, nachdem mir eine der Blenden in der Waschanlage abgerissen worden war...Beutelschneider...
...hast Du auch die passenden Dübel?
Ich hatte schon vor Ewigkeiten auf die (glatte) V8-Variante aus Blech umgerüstet.
An den gerippten Kunststoffteilen waren mir die Haltenasen abgebrochen...

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
jockl
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 111
Registriert: 09.11.2004, 18:58

Re: Projektupdate 20v Neulack

Beitrag von jockl »

Ne - die Dübel fehlen mir noch. Die abgerissene Blende hab ich mit Sikaflex wieder "montiert" - zum Wegwerfen war sie noch zu schade...
J.
Antworten